@Athina bzgl. Charttechnik: Genauer müsste man sagen, dass abweichend zu anderen Aktien charttechnische Aspekte bedeutend weniger Relevanz haben. Diese als vollkommen irrelevant zu beurteilen, hielte ich aber für falsch, da die Börsenpsychologie auch hier das Verhalten der Marktteilnehmer beeinflusst, wie z.B. Einstandspreisorientierung, Limits an runden Kursmarken, (immer noch) einzelne Stopp Loss-Bestens-Aufträge und die Generierung charttechnischer Formationen, z.B. via w.o verbreitet, die das Verhalten der Aktionäre beeinflussen.
bzgl. Goldin: Meine Einschätzung ist natürlich vom Kursniveau abhängig! Gestern war ich Geld, zuvor um/ über EUR 1 teilweise Brief. (Trading-Range!) Meine These bzgl. Goldin ist weiterhin, dass diese b.a.W. nicht über EUR 1 zahlen (will), solange(!) sie Aktien @ € 1 via swap als KE durch das JV erhalten kann. Fraglich bleibt, ob und wann Goldin einen BuG-Vertrag erzwingen will, ob und wann und zu welchen Konditionen Goldin ggf. einen Squeeze Out anstrebt, den sie m.E. mit Sicherheit nicht zu EUR 1 erfolgreich abschliessen könnte, aber auch nicht vorher verlauten lassen wird, dass oder wenn sie eine höhere Zahlungsbereitschaft haben.
Mantra, Hiss und Umfeld: Neue Investoren erhöhen die Komplexität des Investment Cases und seine Attraktivität. Wer mehrere Millionen investiert und dies bisher mehrfach erfolgreich in ähnlichen Übernahmespekulationen wie Hiss getan hat, hat eine deutlich höhere Gewinnerwartung und mit Sicherheit gute Gründe dafür! Interessant wäre von Teilnehmern der a.o. HV und der vorigen HV zu erfahren, ob diese wissen, mit wievielen Aktien Hiss damals vertreten war! |