Goldin bestimmt voraussichtlich später via Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag ab 75% Besitzanteil und hat sich unwiderruflich verpflichtet, mindestens weitere EUR 30 indirekt über das Joint Venture zu investieren. Warum sollten Sie unter 75% stoppen? Dass Goldin nie mehr als EUR 1 bezahlen würde wurde hier bestritten , da der Kurs sofort anstiege, sobald der Markt von einer höheren Zahlungsbereitschaft erführe. Gigaset war gezwungen, einen neuen Grossaktionär zu akquirieren. Dass dieser als Backstop Investor in der Investorenvereinbarung vom 27.09.13 ohne zuvor auch nur eine einzige Aktie bessessen zu haben sich auch ein Ausstiegsrecht bei Unterschreiten des 30% Besitzanteilsquorum sowie weitere KE´s über insgesamt bis zu 177 Mio. Aktien, mindestens jedoch 37 Mio. zu mindestens EUR 1 einräumen liess und dies dem AR erst äusserst spät mitgeteilt wurde hat u.a. auch zur nachhaltigen Opposition von Mantra. Bei der Entscheidung, Gigaset-Aktien zu kaufen, zu halten oder zu verkaufen sollte in Anbetracht der atypischen Situation klar sein, dass eine rein fundamental oder charttechnisch orientierte Analyse der Entscheidungssituation nicht gerecht wird. Wer mit Stopp Loss bestens Verkaufsorders agiert, musste gegen 14 Uhr seiner selbstverschuldeten Teilenteignung zusehen. Daher meine Aussage: "Buy on dip" sowie "die schwachen Hände sind aus dem Markt". Die entscheidenden Punkte sind: Strebt Goldin einen BuG mit über 75% an und wenn ja bis wann? Strebt Goldin einen Squeeze Out an und wenn ja bis wann und mittels weiterem freiwiiligem öffentlichen Kaufangebot? Wird Gigaset einen Segmentwechsel via TOP auf einer späteren HV beschliessen und ggf. ein Delisting bzw. einen Rechtsformwechsel oder kann dies die Opposition ggf. verhindern? Gelingt der Turnaround, wie verläuft der Absatz bei den Tablets, elements und dem Business Bereich, wie verläuft die CeBit, wie sieht der Ausblick am 26.03. aus. Die Kosteneinsparungen des 2012-Programm greifen erst dieses Jahr vollumfänglich, auch der Firmenverkauf und die Auflösung von Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten sind hier ergebniswirksam. |