Dass Samsung dreist kopiert hat, sieht jeder, der mit offenen Augen die Geräte vergleicht. Kopiert wurden: iPhone, iPad, iPod Touch, Mac Mini, MacBook Air, die Apple TV Box, jeweils bis hin zur Verpackung und den Stromsteckern, kürzlich haben sie sogar den iMac 'nachempfunden', und die Apple Stores (Design des Stores, bis zur Farbwahl der Mitarbeiter T-Shirts), und - vorauseilend - die iWatch? Letztere Nennung war ironisch. ;-) Kurz: es gibt fast nichts von Apple, dass Samsung nicht kopiert hätte. Mir ist unverständlich, wie man das nicht sehen, oder von mangelnder Innovationstiefe sprechen kann. Nur, weil Bosch viel Elektronik an VW liefert, wäre Bosch dennoch ein Plagiator, wenn sie eine VW Golf Kopie auf den Markt werfen würden - auch mit leicht abgeänderten Ecken. Und Google hat sich, wie so oft, sehr nahe beim Original orientiert: optisch, und von der Funktion her. Später haben sie dann optisch Änderungen vorgenommen, aber die Ähnlichkeit war lange ersichtlich. Kleine Anekdote: Google hat Samsung explizit davor gewarnt, dass die ersten Kopien zu nah am Original sind, und dass das Ärger geben könnte - Kopierer unter sich. ;-) Samsung hat dennoch weiter gemacht. Wer denkt, es gäbe nur die eine Art UI und Smartphones zu bauen, der irrt. Siehe Microsoft und Nokia: die haben mit ihren Kacheln bewiesen, dass es mehr als eine Art von UI für ein gutes Smartphone gibt, und Nokia hat gezeigt, dass es auch Design Alternativen gibt. q.e.d. |