gesehen.
Bei den Standards oder Flanken auf das BVB-Tor habe ich einen ähnlichen Eindruck, da sah die BVB Abwehr leider oft nicht sehr sicher aus.
Vielleicht meidet man deswegen und auch aufgrund der schlechten Erfahrungen mit der Taktik Konter diese.
Möglicherweise ist es die Konsequenz oder "Gier", die im Moment in der Bundesliga beim BVB fehlt. In einigen Spielen hat der BVB gegen aggressiv spielende Mannschaften auch nicht so gut ausgesehen. Oder vielleicht ist es auch ein Stück weit, dass man meint, den Gegner im Griff zu haben oder notfalls nach dem Ausgleich noch mal einen Gang hochschalten zu können. Das ist vielleicht auch der Unterschied der Mannschaft mit Klopp und mit Tuchel. Bei Klopp wurde meist im höchsten Gang gespielt und alle Sinne mussten dafür 100% geschärft sein, bei Tuchel ist es mehr Ballbesitzfussball, wo man zwischendurch mal das Tempo rausnehmen kann. An der Kaderbreite kann es nicht liegen, die ist besser als in Klopps Zeiten. Vielleicht fehlt der Mannschaft momentan auch ein Antreiber, der auch beim 1:0 die Mannschaft nach vorne "peitscht" im übertragenen Sinn.
Möglicherweise fehlt auch deswegen die Balance, weil es bei den neuen Spielern noch keine richtige Hierarchie gibt oder 100% klar ist, welche Rolle(n) sie spielen.
Ich war gestern überrascht und hätte erwartet, dass Tuchel mehr mit den 2 entgangenen Punkten hadert. Vielleicht setzt er sich selber nicht mehr so stark unter Druck und wartet auf ein Zeichen oder eine Aktion von Watzke und Zorc. |