Nel ASA mit neuen Aufträgen aus Frankreich

Seite 215 von 544
neuester Beitrag: 20.03.24 12:37
eröffnet am: 14.07.17 13:39 von: macumba Anzahl Beiträge: 13587
neuester Beitrag: 20.03.24 12:37 von: Berliner_ Leser gesamt: 4755904
davon Heute: 1108
bewertet mit 15 Sternen

Seite: 1 | ... | 213 | 214 |
| 216 | 217 | ... | 544   

12.02.19 13:25

244 Postings, 2539 Tage thojohbeBewertung @all

Bleibe bei meiner Bewertung wie bereits gepostet;
2020: 1,57 €uro, 2024: 7,50 €uro
ebenfalls Gruß aus MA ;)  

12.02.19 14:10

4019 Postings, 3195 Tage Tom1313Trotzdem verwunderlich

dass wir gestern +9% hatten und heute bei - 6% stehen. Gibt für beides eigentlich keinen Grund.

Finde auch nicht, dass die ganzen Aufträge an NEL vorübergehen. Es gab ja noch nicht wirklich reale Aufträge. Die diversen Staaten und deren Regierungen, sowie die Autobauer melden ja lediglich, dass es bis zu gewissen Jahren, so und so viele H2 Tankstellen geben soll. Wer diese liefert, ist weiter unbekannt. Somit profitiert weiterhin die gesamte Branche. Niemand hat gesagt, dass alle Tankstellen durch Linde geliefert werden. Somit weiterhin alles offen für alle.  

12.02.19 14:30

5912 Postings, 2888 Tage Air99100-MW-Elektrolyseuranlage

Eine 100-MW-Elektrolyseuranlage könnte in Deutschland bis 2023 in Betrieb gehen. Unklar, wer die Ausrüstung liefern würde.

https://twitter.com/fuelcellsworks/status/1095037680277209088  

12.02.19 14:45
2

229 Postings, 2370 Tage CO2GameOverNa das ist mal ne Ansage von Shell!

https://mobile.twitter.com/Shell/status/1095265941225721856

Mehr als 400 Hydrogen Stations in good old Germany.....ich sag doch das wird unser Partner
:-)  

12.02.19 15:01

369 Postings, 2805 Tage plus-minus@ tohjohbe

Na na na, bitte nicht so blauäugig. Das neue Geld durch eine KE kann man auch zum bezahlen der laufenden Betriebskosten nehmen, wenn Umsatz und Gewinn dafür nicht ausreichen. Seit letzten Oktober hier für 0,49€ investiert und schon Kurse zwischen 0,44 und 0,64€ gesehen. Alles nicht so schlimm, solange man von seinem Invest überzeugt ist. Die Zeit wird kommen...  

12.02.19 15:16
2

5 Postings, 2365 Tage DoktorH2Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.02.19 18:50
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

12.02.19 15:24
1

4019 Postings, 3195 Tage Tom1313wie spekulieren

auch nicht auf die 1 vor dem komma, sondern auf die 3!  

12.02.19 15:26
1

753 Postings, 2379 Tage Schlumpf13@DoktorH2

Wenn du es so "höchst unwahrscheinlich" findest dass es über 1 € steigt und es "eher verschwindet", hättest du sicherlich nichts gegen eine Wette, oder?

Aber da du dich erst heute hier angemeldet hast, tippe ich darauf, dass du entweder nur trollen möchtest oder unwissende Anleger verunsichern möchtest um noch günstiger an Nel-Aktien zu gelangen.  

12.02.19 15:28
3

3683 Postings, 6275 Tage zakdirosa@ alle

don´t feed the troll.
 

12.02.19 15:32
3

5912 Postings, 2888 Tage Air99400 Stationen Shell in Deutschland

12.02.19 15:38
2

3683 Postings, 6275 Tage zakdirosaund jetzt noch ein Wort von Shell

dass NEL der Partner ist ...  

12.02.19 15:40
1

5 Postings, 2365 Tage DoktorH2Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.02.19 18:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

12.02.19 15:43
1

753 Postings, 2379 Tage Schlumpf13Es wäre ein Traum, aber nicht träumerisch...

12.02.19 15:56
3

948 Postings, 2943 Tage QuohrenerSpekulatiu.Anmeldung von DoktorH2

am 12.2. keine weiteren Fragen euer Ehren. Guter Bashversuch.  

12.02.19 16:12
2

5 Postings, 2365 Tage DoktorH2Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.02.19 18:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

12.02.19 16:28
2
Doktor. Dann nenn doch bitte Quellen auf die du dich beziehst. Solche Nachrichten von sind einfach dumm und könnten auch zu jeder anderen Aktie passen. Was du hier versuchst ist Marktmanipulation. Und das werde ich melden!!!!  

12.02.19 16:34

50 Postings, 2436 Tage oelwechsel h2Automotive key trends

Fuel cell electric vehicles have replaced battery electric vehicles as this year’s #1 key trend until 2025

Die KPMG ist die Weltgrößte Unternehmensberatungs- und Steuerberatergesellschaft:
Hier also ein interessanter Artikel zum Trend Batterie oder Brennstoffzelle im Bereich Mobilität:
------------------------------------------
Computerübersetzung::
Automotive Schlüsseltrends
Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge haben Batterie-Elektrofahrzeuge als diesjährigen #1 Schlüsseltrend bis 2025 ersetzt
Obwohl in diesem Jahr wieder voll elektrische Antriebssysteme das Ranking dominieren, deuten Trends darauf hin, dass der zukünftige Technologie-Fahrplan wahrscheinlich dazu führen wird, dass verschiedene Antriebstechnologien mit hoher Abhängigkeit von bestimmten Anwendungsgebieten, lokalen Vorschriften und Kundenwünsche.

Die Elektromobilität von Brennstoffzellen ist der diesjährige #1 Schlüsseltrend, der aus dem #5 Ranking 2016 an Bedeutung gewonnen hat. Insgesamt rangiert die Elektromobilität extrem hoch und hält drei der vier obersten Ränge. Das zeigt, wie traditionell produktorientierte Trends die Agenda der Führungskräfte dominieren.

Ohne Digitalisierung als Schlüsselfaktor wird es keine Wertschöpfung und keine neuen Inhalte geben: Konnektivität und Digitalisierung, die weiterhin an erster Stelle stehen, ist das einzige Thema, das mit hoher Qualität in den Bereichen Service und Inhalte zu finden ist. Die Konnektivität ist eindeutig die wichtigste Voraussetzung für die Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen und Inhalte im Auto und unterstreicht die Notwendigkeit einer einfach zu bedienenden und nahtlosen Mensch-Maschine-Schnittstelle im Fahrzeug.

Im Rahmen des inhaltlichen und serviceorientierten Themenclusters müssen wir zwischen Inhalten und Dienstleistungen unterscheiden, die direkt produktgebunden sind (verstärkter Einsatz von Plattformstrategien und Standardisierung von Modulen sowie Downsizing von Verbrennungsmotoren) und Diejenigen, die nicht produktgebunden sind (mobility-as-a-service). Im Gegensatz dazu kann die Wertschöpfung aus Big Data sowohl produktgebunden als auch nicht produktgebunden sein. Diese Trends dominieren auch heute noch die gesamte Führungskraft, die mit dem Asset-basierten Geschäft verbunden ist, aber es zeigt sich auch, dass Trends, die für neue Geschäftsmodelle relevant sind, allmählich an Bedeutung gewinnen.

Auch im Hinblick auf einen Plattformansatz deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die Denkweise der Führungskräfte rund um den Begriff Plattform offensichtlich nur mit einem Produkt und weniger mit einem Service-Umfeld verknüpft ist und nicht auf inhaltliche Themen ausgeweitet wird. Dies wird eine verpasste Chance sein, da die Automobilspieler, die derzeit mit einer dominierenden Hardware-Plattform ausgestattet sind, ideal geeignet wären, sich auch als zentrale gemeinsame Plattform zu verstehen.

Die Ergebnisse in diesem Jahr unterscheiden sich erheblich zwischen Stakeholdern, Regionen oder sogar Ländern: Nachgeschaltete Spieler bewerten Batterie-Elektrofahrzeuge als Trend-#1 und chinesische Führungskräfte sehen "Konnektivität und Digitalisierung" und "Wertschöpfung aus Big Data", wie Trends #1 und #2.

Zunehmend divergierende Meinungen zeigen einen Trend der "Neuorientierung" auf individuelle Kompetenzen sowie branchenübergreifende und grenzüberschreitende Kooperationen statt einer kompletten Auto-digitalen Fusion, die unsere Vorjahresarbeit stärkt.

Darüber hinaus wird ganz klar, dass neue Marktteilnehmer nicht skalieren könnten, da die Kompetenzen rund um einen komplexen Herstellungsprozess, der im Asset-basierten Geschäft aufgebaut ist, nicht einfach von neuen Akteuren kopiert werden können, wenn sie beabsichtigen, ihre Produktionsmengen zu erhöhen.

Auch wenn das Fahrzeug selbst als Plattform für mehrere digitale Geschäftsmodelle innerhalb eines umfassenden Ökosystems gesehen wird, wird die Antriebstechnik das Produkt auch weiterhin als das charakterisieren, was es ist – eine Möglichkeit, von A nach B zu wechseln – unabhängig davon, wer oder Was nutzt es und für welche Anwendung. Diese unterschiedlichen Anwendungen werden unterschiedliche Anforderungen an die Reichweite und Benutzerfreundlichkeit diktieren, was zu unterschiedlichen Antriebstechnologien für ländliche und städtische Gebiete führen wird.

https://automotive-institute.kpmg.de/2018/...ml#automotive-key-trends

 

12.02.19 16:38
2

7490 Postings, 6310 Tage XL10@Doktor

Um uns das zu sagen, meldest du dich hier extra an? Soviel Langeweile muss erstmal jemand haben. Respekt.  

12.02.19 16:48

5 Postings, 2365 Tage DoktorH2Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.02.19 18:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

12.02.19 16:54
2

244 Postings, 2539 Tage thojohbeLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.02.19 12:17
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Beleidigung

 

 

12.02.19 16:57
1

10203 Postings, 3984 Tage Ebi52Pump&Dump

gibt es nicht nur in Kanada oder Zug(Schweiz)!
Nur meine Meinung!  

12.02.19 17:01
1

244 Postings, 2539 Tage thojohbe@all

wenn bei Nel und Nikola P&D dahintersteckt können sich die ganzen Manager der Firmen einen Strick kaufen, die würden bei sowas keinen fuss mehr vor den anderen bekommen, Lokke und Trevor sind schon zu bekannt um gut untertauchen zu können ;)  

12.02.19 17:18

109 Postings, 2537 Tage NelhydroWer?

Wer soll den so viele Tankstellen liefern ausser NEL? Und dann haben wir ja noch die Rahmenvereinbahrung...?  

12.02.19 17:21
1

244 Postings, 2539 Tage thojohbe@all

sehe ich genauso, NEL kann 300 Tanken pro Jahr bauen (Dänemark) und die Electrolyseure dazu, wie gesagt: wenn das alles seriös ist was Lokke und Trevor machen dann ist Nel nach wie vor unterbewertet  

12.02.19 17:21

10857 Postings, 2722 Tage na_sowasZum Shell Tweet

Shell meint hier sicher die 400 Wasserstoff Stationen die man gemeinsam mit H2 Mobility Deutschland plant und schon angefangen hat zu installieren.
Davon darf dann die ein oder andere NEL liefern und hat ja schon geliefert.

Also kein extra Plan von Shell außerhalb von H2 Mobility.....so sehe ich es.....wäre zu schön wenn es anders wäre.

H2 Mobility:

Unser erstes Ziel ist der Betrieb von 100 Wasserstoff-Stationen in sieben deutschen Ballungszentren (Hamburg, Berlin, Rhein-Ruhr, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München) sowie entlang der verbindenden Fernstraßen und Autobahnen bis 2019. Mit dem Hochlauf der Fahrzeugzahlen folgen dann noch weitere 300. Wir übernehmen dabei alle operativen Aufgaben, darunter Netzplanung, Genehmigung, Beschaffung, Errichtung und Betrieb.

Die Wasserstoff-Stationen werden vorzugsweise in bestehende Tankstellen integriert. Die Konstruktion ist kompakt und setzt überwiegend auf standardisierte Komponenten für die Zapfsäulen, die Lagerung des Wasserstoffs und die Kompression. Der Wasserstoff wird üblicherweise per Trailer angeliefert, bei 45 bar gelagert und für die Fahrzeuge beim Tanken auf 700 bar hochverdichtet. Diese Aufgabe erfordert Erfahrung, Zeit und erhebliche Investitionen. Deshalb haben sich die Unternehmen Air Liquide, Daimler, Linde, OMV, Shell und TOTAL in der H2 MOBILITY zusammengeschlossen. Beraten und begleitet wird die Unternehmung von den assoziierten Partnern BMW, Honda, Hyundai, Toyota und Volkswagen sowie von der NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.


https://h2.live/h2mobility



 

Seite: 1 | ... | 213 | 214 |
| 216 | 217 | ... | 544   
   Antwort einfügen - nach oben