war ebenfalls heute morgen positiv gestimmt, dass es zumiindest mal zu einer Gegenreaktion kommen könnte beim Aktienmarkt und damit auch bei Daimler. Die guten Zahlen heute verpuffen. Das ist eigentlich kein gutes Zeichen.
Die Gefahr eines Verkaufsrückgangs ist sicherlih da. Aber ich denke, dass sie bei BMW und VW wesentlich höher ist. Daimler ist doch noch in China am Aufholen. Ob dort tatsächlich für Daimler der Zenit erreicht ist, glaube ich auch aufgrund der neuen E-Klasse noch nicht. Da die Verkaufszahlen gerade im Dezember noch einmal besonders gestiegen sind, sollte es doch nicht ab Januar abrupt mit den Verkäufen gegenüber dem Vorjahreswert nach unten gehen. Auch in einem halben Jahr halte ich diese Gefahr für nicht so groß. Vielleicht geht das Wachstum etwas zurück und beträgt dann nur noch 10 % anstelle von 13. Aber neue Modelle sorgen für Begehrlichkeiten. Und gerade die E-Klasse ist doch nach meiner Erinnerung für Daimler die Cashkuh.
Ich dennke, dass man momentan vor Montag Angst hat. Wenn die Chinesen die Verkäufe von Großanlegern aufrecht erhalten, ist das nicht unbedingt ein gutes Zeichen. Und wenn sie es auslaufen lassen, kann viel passieren. Entweder die Großanleger glauben an China und bleiben im Markt oder aus Furcht, dass sie später wieder nicht verkaufen können schmeißen sie richtig ihre Aktien in den Markt. Mal sehen, ob di eNotenbnk dort dann dagegen halten kann. Wie gesagt, Montag kann viel passieren und vielleicht auch bei uns ein Selloff kommen, der dann aber hoffentlich die Anleger wieder auf die Fundamentaldaten lenkt. Denn selbst der amerikanische Markt scheint nicht so schlecht zu sein, wie er zuletzt manchmal geredet wird. Die Arbeitsmarktdaten heute waren sehr überzeugend. Und selbst aus China sehe ich nicht so große Gefahren, weil der chinesische Staat alles tut, um die Wirtschaft anzukurbeln und sogar aktiv in den Aktienmarkt stützend eingreift. Die wollen es um keinen Preis zulassen, dass deren Wirtschaft absäuft. da ist selbst Draghi harmlos dagegen. Apropos, der könnte doch mal wieder etwas zur immer noch weit zu geringen Inflation sagen. Das kann auch jederzeit passieren und wenn neue Aktionen der EZB wie eine weitere Aufstockung der Anleihekäufe angekündigt würde, kann der DAX mal schnell 1000 Punkte und mehr steigen, wie im Herbst gesehen. |