Das was sich mittlerweile rund um diesen meingott und diesem merkwürdigen Ariva-Mod ly abspielt ist meines Erachtens nicht mehr normal.
Da behauptet dieser meingott rotzrech und ohne Beleg, dass "zum Zeitpunkt des Inkrafttreten der Reform alle Projekte, die noch keinen Anschluss haben und/ oder nicht angeschlossen sind, in dieses neue EEG 2.0 rein fallen werden, selbst wenn sie ihre Finanzierung auf das alte EEG abgestimmt haben".
Diese meingottsche-Aussage ist nachweislich falsch und trotz Meldung wurde diese Post von diesem ly nicht gelöscht !!! Dann hat mich dieser meigott mit "das lesen kann und will ich dir noch lernen hier, dass wäre wohl die Aufgabe deiner Lehrer gewesen in der Pflichtschule, erklär nun aber so das ein oder andere Posting von dir" von der Seite blöd angemacht und auch das wurde von diesem ly stehen gelassen.
Wenn es nach dem ly geht, dann ist bei Ariva wohl mittlerweile so gut wie alles erlaubt bei bestimmten User, angefangen bei Lügen, wilde bzw. falsche Behauptungen aufstellen und andere User beleidigen oder provozieren. Ist ohnehin merkwürdig, denn ohne diesen ly würde dieser meingott hier gar nicht schreiben, denn der wurde ja schon mal voll aus dem Verkehr bei Ariva gezogen bis ihn dann auf merkwürdige Art und Weise dieser ly begnadigte und dann gerade mal eine 2 Wochensperre bekam.
Langsam frage ich mich wirklich was man sich hier alles gefallen lassen muss von so Möchtergern User wie diesen meingott, dem seine Ariva-Vita mit z.B. 3maliges Anlegen einer Doppel ID verherrend ist, und diesem ly.
Mittlerweile frage ich mich auch ob man nicht doch das Board wechseln sollte und Ariva dann nur noch als reine Trashveranstaltung her nimmt. Dann schreibt man halt einfach Bullshit oder lügt, dass sich die Balken biegen, macht andere User Tag ein Tag aus dumm an, spamt den Thread voll oder legt sich einfach mal eine Doppel ID so zum Spass an.
Übrigens ist die meingottsche-Aussage natürlich falsch wie einiges andere was er hier schon behauptet hat halt auch wie z.B. die absurde Fredmkapitalthese oder das mit den Convenants oder dass Nordex von den Banken gezwungen wurde die KE durchzuführen. Natürlich gibt es im Eckpapier vom Gabriel Überrangsfristen für Windkraftanlagen, wenn die Anlagen bis zum 22. Januar, also dem Tag der Vorstellung des Eckpunktepapiers bei der Kabinettssitzung, immissionsschutzrechtlich genehmigt worden sind. Übergangsfristen für andere Erneuerbare-Energien-Anlagen sind in dem Gabriel Papier nicht explizit genannt. Wobei aber es hier trotz der geplanten Übergangsregelung Gabriel juristisch auf einem sehr dünnen Seil balanciert. Denn der Vertrauensschutz für bereits geplante Projekte, die mitten im Genehmingungsprozess stehen, würde damit beseitigt werden und smoit wäre sehr viel Geld futsch. Das wäre dann nicht nur für einige Prjektierer ein größeres monetäres Problem, sondern auch für viele Kommunen, denn erstens planen die ja selbst Windanlagen und zweitens nehmen die ja über die Gewerbesteuer doch zig Mios mit Windanlagen ein.
|