** News zu Nordex ** (SPAM-FREE)

Seite 271 von 1177
neuester Beitrag: 20.10.23 09:31
eröffnet am: 29.04.10 14:16 von: Roecki Anzahl Beiträge: 29405
neuester Beitrag: 20.10.23 09:31 von: Roecki Leser gesamt: 3502097
davon Heute: 108
bewertet mit 66 Sternen

Seite: 1 | ... | 269 | 270 |
| 272 | 273 | ... | 1177   

16.08.11 03:33
1

3758 Postings, 6349 Tage Phantasmorgariamoin moin Nordexler

 füe Interessierte

 

15. August 2011, 15:16

Ökostrom-Boom abgewürgt? - Erneuerbare ächzen unter Preisdruck

Von Jan-Henrik Petermann, dpa Hannover (dpa) - Die Zeit scheint reif für die Erneuerbaren - mehr denn je. Der beschleunigte Atomausstieg und die Gewinneinbrüche der mit alten Strukturen kämpfenden Energie-Platzhirsche Eon und RWE eröffnen Herstellern von Solar-, Windkraft- und Biogasanlagen enorme Chancen. Doch das mittelfristige Aus der Nuklearindustrie in Deutschland sagt noch lange nichts über die globale Marktlage aus.

Ganz im Gegenteil: Etlichen Anbietern stehen nach Jahren starken Wachstums große Probleme ins Haus, noch ehe die regenerativen Nischen richtig besetzt sind. Für die ersten sechs Monate meldeten viele Firmen Verluste. Zu schaffen machen ihnen Billigkonkurrenz aus Fernost und sinkende Subventionen in Deutschland und Südeuropa.

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) glaubt, dass der Aufschwung noch in den Kinderschuhen steckt - schließlich habe die Politik den Beschluss zum Atomausstieg nach jahrelangem Hin und Her erst Ende Juni abgesegnet. «Langfristig bleibt der Trend für unsere Mitglieder vielversprechend», sagt Verbandssprecher Daniel Kluge. «Zu erwarten, dass sich die Energiewende schon jetzt in den Geschäftszahlen widerspiegelt - das wäre wirklich etwas verfrüht.»

Vor der Neuformulierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hätten Investoren abgewartet. «Einige Hersteller bauten darum große Lagerbestände auf», erläutert Kluge. Doch die in regelmäßiger Folge gesenkten Einspeisevergütungen seien nicht der einzige Grund für die gemischten Halbjahresbilanzen. Hinzu komme der harte Wettbewerb.

Besonders arg trifft es einen früheren Star der Solarwirtschaft, Q-Cells. Die einstige Vorzeigefirma aus Bitterfeld (Sachsen-Anhalt) schrieb im zweiten Halbjahr 396 Millionen Euro Verlust - Ursache der «einmaligen Sondereffekte» sei vor allem der von Asien ausgehende Preissturz für Solarzellen. Mit der Verlagerung großer Teile der Produktion nach Malaysia will Firmenchef Nedim Cen gegensteuern. Die Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IG BCE) schäumt: Eine Abwanderung hoch subventionierter Jobs werfe dunkle Schatten auf die Branche und sei inakzeptabel, sagt IG BCE-Chef Michael Vassiliadis.

Anderen Hightech-Schmieden ergeht es kaum besser. Das Hamburger Solarunternehmen Conergy rutschte zur Jahresmitte um 41 Millionen Euro in die roten Zahlen. Phoenix Solar blieb in der Verlustzone, der Modulbauer Solon verhandelt über längere Kredite. Bei Solarworld und Aceo Solar schmolzen die Erträge. Mit guten Zahlen überzeugten Centrotherm und SMA - doch nun will nach Medienberichten auch der chinesische Riese Suntech mehr Geld in Deutschland verdienen.

Die Windkraftindustrie hat ähnliche Probleme. Ausländische Rivalen treten bei der Planung von Windpark-Projekten immer häufiger zum Billigtarif an. Das bekommt auch Nordex zu spüren. Der Konzern aus Hamburg und Rostock kam Ende Juni auf einen Fehlbetrag von 4,1 Millionen Euro - Mitte 2010 hatte Vorstandschef Thomas Richterich unterm Strich noch mit 2,9 Millionen Euro im Plus gelegen.

Um einen Jobabbau kommt Nordex nicht herum. Die Weltmarktpreise lägen um ein Fünftel unter dem Niveau von 2009, hieß es. Während der Cuxhavener Windpark-Entwickler PNE Wind weniger Gewinn verbuchte, konnte REpower als Tochter des indischen Suzlon-Konzerns zulegen.

«Die Vergütung beim Wind sinkt laut EEG nun um 1,5 statt bisher Prozent», gibt BEE-Mann Kluge zu bedenken. Obwohl sich im Harz und anderen Mittelgebirgen Widerstand gegen neue Anlagen zusammenbraue, blieben die Aussichten gut. Das gelte auch für die Biogasbranche. Und Öko-Sprit wie Bioethanol sorgte beim Hersteller Cropenergies für einen guten Absatz - trotz der Debatte um den Biokraftstoff E10.

Dass sich die Spreu bald vom Weizen trennt, halten Branchenkenner jedoch für ausgemacht. «Der Wettbewerbsdruck wird noch größer», sagt auch Kluge - und erinnert daran, neben den Zugpferden Sonne, Wind und Gas andere erneuerbare Energieträger nicht aus dem Blick zu verlieren. «Wasserkraft und Geothermie haben eine Menge Potenzial.» #

 

 

16.08.11 04:34

665 Postings, 5121 Tage JoePesciDie Chinesen lassen Fehdern gegen die Europäer

Es gibt einen massiven Preisdruck und China kann wohl nicht mehr mithalten, der nächste Chinese, der massive Probleme hat

http://www.finanznachrichten.de/...rehensive-income-down-54-1-020.htm

16.08.2011 03:55


AFX News · Mehr Nachrichten von AFX News · Archiv
China Ming Yang Wind Power Q2 Total Comprehensive Income Down 54.1%

PEKING (dpa-AFX) - China Ming Yang Wind Power Group Ltd or Ming Yang (MY) reported that its second quarter total comprehensive income declined 54.1% to RMB74.6 million or $11.5 million from RMB162.5 million in the prior year quarter. Earnings per ordinary share were RMB0.67 or $0.10 compared to RMB1.61 in the prior year quarter.  

16.08.11 04:40

665 Postings, 5121 Tage JoePesciLand will mehr Windenergie

 Land will mehr Windenergie

Mehrere Windräder stehen in Rapsfeld. © dpa - Bildfunk Fotograf: Jens Büttner Detailansicht des Bildes Immer mehr Windenergie: Die Flächen in Schleswig-Holstein sollen deutlich ausgebaut werden. Die Landesregierung in Kiel will die Zahl der Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein deutlich vergrößern. Dazu soll die Fläche für die Windenergienutzung mehr als verdoppelt werden, von 9.200 auf 22.800 Hektar. Zwei Monate nach dem Grundsatzbeschluss der Landesregierung stehen nun die Entwürfe der entsprechenden Regionalpläne im Internet. Dort sind sie noch bis zum 15. November einsehbar. Besonders Behörden, Vereine und Verbände seien aufgefordert, zu den Plänen Stellung zu nehmen, teilte das Innenministerium am Montag mit.

 

16.08.11 04:43

665 Postings, 5121 Tage JoePesciWindenergie soll weiter ausgebaut werden.

http://ostholstein.mediaquell.com/2011/08/15/...ter-ausgebaut-werden/

Windenergie soll weiter ausgebaut werden
15. August 2011

"Zwei Monate nach dem Grundsatzbeschluss der Landesregierung zum Ausbau von Eignungsflächen für die Nutzung der Windenergie kann jetzt auch die Öffentlichkeit mit Vorschlägen, Anregungen und Kritik an den Planungen mitwirken. Seit diesem Montag stehen die Entwürfe zur so genannten Teilfortschreibung der Regionalpläne im Internet unter der Adresse www.wind-sh.de."

(......................)

"Nach den Plänen der Landesregierung sollen 1,5 Prozent der Landesfläche – das sind rund 23.600 Hektar – als Eignungsgebiete für die Windenergie genutzt werden. Danach wächst die derzeitige Fläche für die Windenergienutzung von derzeit 13.600 Hektar um 9.200 Hektar auf insgesamt 22.800 Hektar. Das sind 1,45 Prozent der Landesfläche. Dazu kommen 500 bis 550 repoweringfähige Altanlagen außerhalb der bisherigen und der neuen Eignungsflächen, deren Standorte nach einer entsprechenden Aufrüstung mit einer Steigerung der Leistung und einer Reduzierung der Anlagenzahl (Repowering) in etwa 0,1 Prozent der Landesfläche entspricht."  

16.08.11 04:44

665 Postings, 5121 Tage JoePesciSpannende neue Stellenangebote Windenergie

16.08.11 04:46

665 Postings, 5121 Tage JoePesciNRW will Windenergie von 3 Prozent auf 15 Prozent

NRW will Windenergie von 3 Prozent auf 15 Prozent bis 2020 steigern

Die rot-grüne Landesregierung will Nägel mit Köpfen in der Energiedebatte machen und schon im Sommer einen neuen Windenergieerlass auf den Weg bringen. Damit will man den Anteil der Windenergie von heute 3 auf dann 15 Prozent bis 2020 steigern.  
NRW soll nach dem Willen der Landesregierung Vorreiter beim Klimaschutz werden und den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben. Die Windenergie ist eine tragende Säule der erneuerbaren Energien und wichtiger Innovationsmotor gerade für Handwerk und Mittelstand. In Deutschland beschäftigt die Branche laut dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer rund 100.000 Menschen und investierte zuletzt zwei Milliarden Euro in neue Windenergieanlagen.

http://www.report-k.de/content/view/38522/191/

 

 

 

16.08.11 05:02

665 Postings, 5121 Tage JoePesciAuch Brasilien will Windnergie massiv steigern

http://www.brasilnews.de/...ndenergie-in-brasilien-wird-steigen-50987


Nutzung von Windenergie in Brasilien wird steigen


Laut des brasilianischen Unternehmens für Energie-Forschung (Empresa de Pesquisa Energética, kurz: EPE) sei ein Anstieg der Nutzung von Windenergie von derzeit 0,8% auf 7% im Jahre 2020 möglich. Das sieht ein Programm der EPE im Rahmen der Expansion von Windenergie in Brasilien vor.

Ricardo de Maya Simões, Präsident des Brasilianischen Verbandes für Windenergie (Associação Brasileira de Energia Eólica, kurz: ABEEÓLICA), halte diese Zahl sogar für zu gering. Seinen Schätzungen zufolge könne der Anteil sogar 15% erreichen. Aus diesem Grund sei es wichtig, exklusive Versteigerungen von Windenergie durchzuführen, um die Industrie zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Brasilien habe noch großes Potenzial, die Technologien im Bereich der Windenergie zu verbessern.

Mit diesem Ziel wurde nun die Päpstlich Katholische Universität von Rio de Janeiro (Pontifícia Universidade Católica do Rio de Janeiro, kurz: PUC-RJ) beauftragt, um ein Forschungsinstitut ins Leben zu rufen, das sich mit der Windenergie befasst und wissenschaftliche Studien dazu durchführt.

Dazu soll bereits Ende September ein Treffen mit der Regierung, mit Fabrikanten und Forschungsinstituten einberufen werden, um das Entstehen des Forschungsnetzes voranzutreiben. Simões ist positiv gestimmt, dass das Institut 2012/2013 bereits seine Arbeit beginnen werde  

16.08.11 14:19

10 Postings, 6134 Tage adanalijo JoePesci...

...wollt bloß sagen dass auf www.aktienguru.net die Nordex Aktie Empfohlen wird. Mehr nicht :)  

16.08.11 14:29
2

57914 Postings, 5784 Tage meingottDie Quelle passt ja zu einigen hier ;-))

-----------
http://www.youtube.com/watch?v=Q27BkaOXrpc
SOLIDARITÄT MIT PALÄSTINA

16.08.11 17:41

3758 Postings, 6349 Tage Phantasmorgariamoin moin Nordexler

 dpa vom 16.08.2011 13:40

Windkraft-Flaute: Gießerei entlässt Zeitarbeiter
Eisengießerei CHL Torgelow GmbH  
Die Windkraft-Flaute zwingt Torgelower Eisengießerei  zu Entlassungen. (Archiv)
 
http://www.ostsee-zeitung.de/nachrichten/mv/index_artikel_komplett.phtml?SID=4308723a8096287ab96fcfdfefed002a&param=news&id=3211583#
 
  •  

Torgelow  (dpa/mv) - Die krisenbedingte Flaute der Windkraftbranche führt jetzt auch bei  Zulieferern zu Entlassungen. Die Eisengießerei Torgelow GmbH (Kreis  Uecker-Randow) wird bis Ende September 160 Zeitarbeiter von insgesamt 750  Beschäftigten entlassen, sagte der Sprecher der Geschäftsführung, Peter  Krumhoff, am Dienstag in Torgelow. Auch beim Stammpersonal seien «Anpassungen»  geplant, die aber noch nicht feststünden. «Das sind Nachwirkungen der  Finanzkrise, die dazu führen, das derzeit weniger Windparks gebaut werden»,  sagte Krumhoff. Die Produktion von Gussteilen für Windkraftanlagen habe sich  halbiert. «Das ist so ähnlich wie beim Windanlagenbauer Nordex», verglich  Krumhoff. Nordex hatte ebenfalls Stellenabbau angekündigt.
 
 

16.08.11 19:13

3758 Postings, 6349 Tage Phantasmorgariamoin moin

 

Nordex: Wettbewerbsnachteile und neue  Konkurrenzhttp://www.stock-world.de/analysen/nc3878422-Nordex_Wettbewerbsnachteile_und_neue_Konkurrenz.html
 
Es sieht nicht so gut aus für die Aktie  von Nordex, obwohl sich der Titel am Dienstag gegen den schwachen Trend am Markt  behaupten kann. Der Kurs der Windenergieaktie pendelt um den Schlusskurs vom  Montag, der bei 4,13 Euro notiert ist. Für die Bullen ist die Entwicklung der  vergangenen Tage aber eher eine Niederlage. Nachdem das Papier auf 3,71 Euro  nach unten durchgereicht wurde, ist es nicht gelungen, den TecDAX-notierten  Titel wieder über der wichtigen Widerstandsmarke oberhalb von 4,24 Euro zu  platzieren – hier verzeichnete Nordex am 5. August das letzte prozyklische  Verkaufssignal.

Gelingt es dem Papier  nicht, kurzfristig die Hürden bei 4,24 Euro und des Erholungshochs bei 4,60 Euro  vom 10. August zu überwinden, droht dem Nordex-Kurs ein erneuter Rückschlag.  Wenn es nach den Experten der Nord LB geht, kann dieser über das bisherige  Verlaufstief bei 3,71 Euro hinaus gehen. Die Experten haben ihr Kursziel für  Nordex von 5,00 Euro um 30 Prozent auf 3,50 Euro reduziert. Die Zahlen zum  zweiten Quartal hätten ebenso enttäuscht wie die Aussichten, heißt es in einer  Studie der Experten.
 

 

 

17.08.11 10:54
1

10704 Postings, 5695 Tage ThesameBei Intraday,

schön zu sehen, könnte die """Stinkefingerformation""" werden...???  

17.08.11 11:01

2747 Postings, 6617 Tage boersenmannNa, wer steckt wohl...

hinter den Medien, die Nordex so schlecht machen... Meiner meinung nach Absicht! nur Vestas hat einen Strich durch die REchnung gemacht....  

17.08.11 11:16
1

16100 Postings, 6078 Tage RoeckiDas sagt doch schon Alles...

Nordex knapp über 1% im Plus und Vestas über 20% im Plus! Verdient!  

17.08.11 22:04
1

127 Postings, 5158 Tage onshore_boomvielleicht

sind es nicht ständig intrigen, wie es hier oft behauptet wird?! vielleicht ist es auch einfach mal fundamental begründet und wir müssen einsehen, dass wir uns in nordex getäuscht und verrechnet haben!!!!

es giibt keinen grund fürs management bei nordex, mit irgendwelchen projekten hinterm berg zu halten. im gegenteil:

wenn sie es beschönigen könnten, dann hätten sie wohl ähnlich wie vestas berichtet...

nordex scheint wirklich einer der verlierer der windbrange zu sein...:(

 

18.08.11 06:46

57914 Postings, 5784 Tage meingottWindkraft Gegner Warten auf Masterplan

Der Kampf um den Windkraftausbau wird in Oberösterreich hart. Obwohl die Lobby Aufwind hat, seit sich auch die großen Stromversorger Energie AG und Linz AG für diese alternative Energie ausgesprochen haben, gehen die Vorstellungen weit auseinander.

Die IG Windkraft will zu den bestehenden 23 Rädern mit nur 26,4 Megawatt Leistung (Österreich: 625/1010,6) 144 weitere errichten und die Leistung auf 433 Megawatt erhöhen. Damit könnten zehn Prozent des Strombedarfs im Land mit Wind gedeckt werden, etwa die Menge der derzeitigen Atomstromimporte. Schon 2012 könnten die wegen Naturschutzeinsprüchen blockierten Anlagen im Kobernaußerwald (Bezirke Braunau, Ried, Vöcklabruck) gebaut werden.

http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/...ooe/art467,690941


Da wird wohl nichts viel  dabei raus kommen, unten bei den Kartoffelköpfen in Oberösterreich.
Viel zu ländliche Gegend und der Umweltschutz viel zu stramm durch organisiert.


Die Industriellenvereinigung (IV) ist, trotz der Kehrtwende ihrer Stromindustrie zugunsten der Windkraft, weiter negativ gepolt, weil Oberösterreich ein schlechter Windstandort sei. „Wir werden uns den Masterplan Wind sehr genau anschauen und erinnern uns gut, dass beim Masterplan Wasserkraft von einem theoretischen Ausbaupotenzial von 2700 Gigawattstunden nach den Verhandlungen nur 370 übriggeblieben sind”, sagt IV-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch.

Ausserdem meiner Erfahrung nach sind die Windverhältnisse im Land der Kartoffel überhaupt nicht relevant für Windkraftanlagen. Burgenland,Niederösterreich ja, aber nicht da unten.
Na das wird bestimmt wieder ein Wahlthema. Da wird kein Weg an Volksbefragungen vorbei führen.




-----------
http://www.youtube.com/watch?v=Q27BkaOXrpc
SOLIDARITÄT MIT PALÄSTINA

18.08.11 08:30
1

1371 Postings, 5161 Tage ParkwächterEnergie News - Österreich

Energie News: Österreich investiert 12 Mrd. Euro in grüne Technologien

"In Österreich beginnt in den kommenden Wochen ein massives Ausbauprogramm für Erneuerbare Energien. Grund ist das Ökostrom-Gesetz, das jetzt im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde und somit rechtskräftig ist. Bis 2020 sollen insgesamt 12 Milliarden Euro in grüne und saubere Technologien investiert werden – und so viele tausend Jobs entstehen. Bis 2015 bereits soll eine Unabhängigkeit vom Atomstrom-Import erreicht werden – bis 2020 will Österreich 85 Prozent des Strombedarfs über Ökostrom decken."

"Für diese 153 Windkraftanlagen und 4.800 Photovoltaik-Anlagen gibt es geförderte Einspeisetarife. Durch den Abbau dieser Warteschlange ergeben sich Möglichkeiten für eine schnelle Bearbeitung – und damit Planungssicherheit – bei neuen Anlagen. Die verpflichtende Notifizierung des neuen Ökostromgesetzes bei der EU-Kommission in Brüssel hat das Wirtschafts- und Energieministerium bereits offiziell eingeleitet. Nach Abschluss dieses Verfahrens wird neben dem neuen Kostenbegrenzungsmodell für die energieintensive Industrie auch die deutliche Aufstockung der jährlichen Fördersumme für neue Anlagen in Kraft treten."

http://www.cleanthinking.de/energie-news-osterreich-investiert-12-mrd-euro-in-grune-technologien/17665/

 

18.08.11 09:00

2099 Postings, 5419 Tage PrimaabgezocktTaxe 4,061 4,078

Stückzahl 2.463 Stk. 2.453 Stk.  
Taxierungszeitpunkt 18.08.2011 09:00:25 Uhr  

18.08.11 11:38

3758 Postings, 6349 Tage Phantasmorgariamoin moin Nordexler

 wen es Interessiert

 

 für Interessierte

 

 

Commerzbank ideas daily - DAX: in der Range


Der DAX pendelte am Mittwoch nach einer schwachen Eröffnung unentschlossen seitwärts. Die Kursbewegungen des Börsenbarometers wurden durch das 38,2%-Fibonacci-Retracement bei 5.870 Punkten und den Gap-Widerstand bei 6.008 Punkten eingegrenzt.

Die ganz kurzfristige technische Situation ist neutral zu werten. Ein nachhaltiger Break über 6.008 Punkte und anschließend 6.089 Punkte ist erforderlich, um den kurzfristigen DAX-Bullen einen Vorteil zu verschaffen. Dies würde eine Bodenbildung im Stundenchart vervollständigen und mindestens einen weiteren Kursanstieg bis 6.400/6.483 Punkte erwarten lassen. Aus der Projektion der Formationshöhe könnte sogar ein Kursschub bis ca. 6.690 Punkte abgeleitet werden.
Das übergeordnete Chartbild bleibt jedoch angeschlagen und ein weiterer Rutsch in Richtung der Jahrestiefs wahrscheinlich, solange die Widerstandszone 6.850-7.059 Punkte nicht überwunden wird.

Fällt der Index bereits heute deutlich unter den Support bei 5.870 Punkten, würde sich die Wahrscheinlichkeit eines unmittelbaren erneuten Tests des Crash-Tiefs bei 5.488 Punkten signifikant erhöhen. Zwischengeschaltete potenzielle Unterstützungen befinden sich bei ca. 5.797 Punkten und 5.724 Punkten.

 

 

 

18.08.11 11:52

10704 Postings, 5695 Tage ThesameWas an den Börsen abgeht

errinnert mich immer mehr an 2008...???  

18.08.11 12:28

57914 Postings, 5784 Tage meingottNö, daß kann noch nicht kommen

Denn ein 2. 2008 bedeutet ein Ende des jetzigen System.

Die Amis haben doch erst wieder 2 Billionen aufgestockt...daß wird auch jeden Fall noch verprasst werden.

Nordex hält sich eh gut gegen den Markt....Scheinbar wird die 4 zum Boden..im Moment jedenfalls
-----------
http://www.youtube.com/watch?v=Q27BkaOXrpc
SOLIDARITÄT MIT PALÄSTINA

18.08.11 12:51
1

190 Postings, 5134 Tage sonusfaberwie bei 4,-eu der Boden ??

die 4,- ist doch bereits schon gefallen

:(  

18.08.11 12:54
2

11328 Postings, 7829 Tage Frankewird getestet nicht gefallen

18.08.11 12:59

1461 Postings, 5961 Tage deutsche_bank24auch der Test hat mir schon nicht gefallen ;-)

18.08.11 13:00

190 Postings, 5134 Tage sonusfaberhabe ich fische an den Augen?

L&S


A0D655

NORDEX

3.977
3.988
- 0.157
- 3.80 %

somit ist die 4,-gefallen/gekippt/Vergangenheit etc
12:58  

Seite: 1 | ... | 269 | 270 |
| 272 | 273 | ... | 1177   
   Antwort einfügen - nach oben