Ob nun diese Heuschrecke vor geschoben ist oder auch nicht tommi12, ist im Prinzip derzeit ziemlich egal.
Es steht doch außer Frage, dass wenn zwei Banken ihre Conergy-Kredite quasi herschenken, die Lage von Conergy alles andere als gut sein kann. Das ist nun mal Fakt. Das dürften mittlerweile jetzt halt viele auch kapiert haben. Deshalb auch die heutige miese Kursoerformance. Da haben sich heute ganz bestimmt viele Kleinanleger vom Acker gemacht.
Die Anleger, die bisher nur im Schönwtterthread unterwegs waren, die haben doch noch nie etwas von einer katastrophalen Eigenkapitalquote von 14,8%, von einem Buchwert der Conergy-Aktie von 0,26 € wie auch von einer Überschuldung von Conergy gelesen. Im Schönwetterthread hieß es doch Tag für Tag gebetmühlenartig nur wie toll und klasse Conergy ist. Dann wurden Projektaufträge von 3 MW gefeiert, als ob das solch super Aufträge waren. Mit Kurszielen wurde nur so rum geworfen und ein Vergelich mit Infineon gezogen. Das alles ist doch im Nachhinein irgendwie schon etwas schräg. Im Schönwetterthread wurde so gut wie alles ignoriert und wenn es mal dort eine kritische Post gab, dann wurden dieser User niedergemacht bzw. ausgesperrt. Ich kann wirklich nur hoffen, dass niemand wegen diesem Schönwetterthread in der Conergy-Aktie ist. Das wäre fatal. Hoffe mal, dass einige auch diesen Thread hier gelesen haben, denn ich habe desöfteren klipp und klar darauf hingewiesen, dass wenn beim Conergy-Eigenkapital nichts passieren würde, dann wird Conergy über kurz oder lang untergehen müssen. Ich habe das auch mit Fakten belegt. Ich hoffe mal, dass jetzt diese Postverfasser aus dem Schönwetterthread langsam umdenken, was sie manchmal für einen Bockmist geschrieben haben und vielleicht auch daran denken, dass mit einem solchen absurden und egozentrischen Verhalden andere in der Scheiße landen können. Hoffentlich ist das denen mittlerweile echt bewusst geworden. Das kann man wirklich nur hoffen. Ixh halte von rosarot gefärbten Threads überhaupt nichts.
tommi12, ich habe heute Mittag in diesem Thread auch schon angemerkt, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass sich 15 Banken wegen Krediten von etwa 40 Mio. € beirren lassen werden und ihren wohl fast unterschriftsreifen Finanzierungsplan jetzt in die Mülltonne werfen. Aber möglich ist alles nach dieser Finanzkrise, denn alle Banken stehen unter einem ungeheueren Druck. Ganz entscheidend wird jetzt sein wie sich die Commerzbank nun positionieren wird. Jedoch hat York Capital ganz erhebeliche Unruhe in die Kreditverhandlungen rein gebracht.
Zudem kann man auch mittlerweile vermuten, dass der liebe nette Herr Ammer nicht immer die Wahrheit gesagt hat. Sonst hätte er nicht noch am Donnerstag sagen können, dass man auf einem guten Wege bei den Refiverhandlungen ist. Der Ammer kann derzeit überhaupt nichts entscheiden und das konnte er auch vor einigen Monaten nicht mehr. Denn einzig und alleine haben die Banken das Sagen bei Conergy und sonst niemand. Deshalb hat für mich der Ammer die Conery-Aktionöäre schon länger an der Nase rum geführt. Wenn die Refiverhandlungen nicht zu einem guten Ende führen werden bzw. die Conergy-Aktionäre wieder eine große Verwässerung ihrer Aktien in Kauf nehmen müssen, dann bin ich absolut davon überzeugt, dass es gegen Ammer Anzeigen hageln wird. Bin eh gespannt, wenn die Banken den Ammer in die Wüste schicken. Für alle Conergy-Aktionäre wäre es besser gewesen, wenn der Ammer weiter Kaffee verkauft hätte und seine Finger von Conergy gelassen hätte. Im Prinzip sind doch der Ammer als Aufsichtsratchef und sein Neffe als damaliger Vorstand die Hauptschuldigen an dem ganzen Conergy-Fiasko. Wenn man bedenkt wie viel Geld Conergy unter Ammer verbrannt hat, dann ist das der pure Wahnsinn. Eine Kapitalerhöhung in 2008 von rd. 300 Mio. € und ein Schuldenberg von rd. 400 Mio. €. Dazu wurde das Frankfurter Werk noch um gut und gerne zu 60 bis 70% von der EU, vom Bund und vom Land subventioniert. Das ist schon der helle Wahnsinn wie unter der Regide von Ammer als Aufsichtsratchef bei Conergy Geld verbrannt wurde und so einer ist noch immer Vorstand. Eigentlich unglaublich.
tommi12 dir geht es wie mir, ich sehe auch noch nicht, dass dieser Heuschreckenplan aufgehen wird. So weit ist es noch lange nicht. Aber eines wissen wir mittlerweile, dass das Bankenkonsortium Verbindlichkeiten in Eigenkapital, also in Aktien, umwandeln wollte. Ist ja auch nicht gerade gut, wenn es wieder zu einer Verwässerung der Conergy-Aktien kommen wird. Auf der anderen Seite muß aber Conergy unbedingt sein Eigenkapital stärken. Ohne eine Eigenkapitalstärkung hätte Conergy das kommende Jahr nie überlebt. Auch hier hat der Ammer seinen Aktionären nie richtig aufgeklärt.
Spannend wird es auf jeden Fall tommi12, aber ich glaube nicht, dass Conergy deshalb bessere Kreditkonditionen (Zinsen, Laufzeit, Tilgungsaussetzung) bekommen wird. Warum auch ? So bescheuert sind die anderen Banken ganz sicher nicht. Die wissen sehr wohl, dass das kommende Jahr für die PV-Unternehmen wegen den massiven PV-Subventionssenkungen knüppelhart werden wird.
Spannend wird es ganz gewiß, aber letztlich wird die Commerzbank der alles entscheidende Faktor sein, der bestimmen wird wie es bei Conergy weiter gehen wird. Bei den gekauften Krediten von York Capital stell sich auch die Frage, ob bei diesen Krediten Sicherheiten hinterlegt sind. Sehr wahrscheinlich nicht, denn sonst hätten die zwei Banken die Conergy-Kredite nicht mit einem Abschlag zwischen 70 bis 80% quasi hergeschenkt.
Es gibt wirklich recht viele Möglichkeiten wie die ganze Sache ausgehen wird. Wie du schon richtig erwähnst tommi12, gibt es auch sehr wohl eine Insolvenzgefahr, die durch diesen merkwürdigen Einstieg von York Capital höher ist wie vorher. Die Kredite, die mit Sicherheiten hinterlegt sind (z.B: die Gebäude in Hamburg, das Working Capital. das profitable Wechselrichtergeschäft) kommen auch bei einer Insolvenz fein raus. Es ist also nicht so, dass alle verlieren würden, wenn Conergy in die Insolvenz gehen müsste. Da würde es sehr wohl auch einige Gewinner geben. Nach meiner Schätzung dürften von den rd. 350 Mio. € rd. 150 Mio. bis 200 Mio. € werthaltig besichert sein, so dass da einige Banken auch bei einer Insolvenz mit einem blauen Auge davon kommen können. Deshalb sollte man nie so lapidar sagen "keiner will eine Insolvenz". Das wäre nicht ganz korrekt. Ich persönlich glaube aber nicht, dass Conergy in die Insolvenz muss. ----------- Ananas ist meine Lieblingsfrucht |