und wenn man rein nach dem Fundamentalen geht (hoher Schuldenberg, negativer Cash Flow von 21 Mio. € im 1.Halbjahr 2010, hoher Verlust im Frankfurter Werk in Q2, Eigenkapitalquote von 15,8%, Kredite nur bis zum 21.12 verlängert, sehr schwierige Konkurrenzsituation vor allem mit den Chinesen und offen Frage über Epuron und den Restrukturierungskosten), dann müsste es bei Conergy noch mal eine Etage bis zu 0,50 € gehen. Sollte es dann zu einer großen Kapitalerhöhung kommen Anfang 2011, dann wird es ganz tief gehen. Ich kann mich nur wiederholen, die Banken sind keine Samariter und es ist schon verdammt schwer 19 Banken + York Capital unter einen Hut zu bringen. Geld werden die Banken den Conergy-Aktionären garantiert keines schenken. Das mit dem Wirtschaftsprüfer ist doch eh nur eine reine Alibiaktion gewesen, denn mit dieser mickrigen Eigenkapitalquote muss Eigenkapital in Conergy rein. Wer weiß, vielleicht ist ja schon Asset Deal in Planung und deshalb wurde dieser Wirtschaftsprüfer eingeschaltet. Mit 398 Mio. Conergy-Shares und rd. 450 Mio. € Finanzverbidnlichkeiten steigt jedenfalls kein Investor bei Conergy ein. Der wäre ja nur noch bescheuert. Bestes und aktuelles Beispiel dafür war Böwe. Für unwahrscheinlich halte ich einen Asset Deal bei Conergy nicht. |