Europäisches Lithium bereit, im heißesten Goldfleck Australiens zu erkunden
Das Unternehmen hat sich in einer Region der Pilbara ein goldenes Mietshaus gesichert, das ein beeindruckendes Ergebnis erzielt und große Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Die Analyse hat Bereiche mit Goldprospektivität identifiziert und Explorationen sind geplant.
European Lithium Limited (ASX: EUR) (FRA: PF8) (VIE: ELI) bereitet sich darauf vor, in einem neu gewährten Mietshaus in Australiens heißester Goldregion im Nordwesten Westaustraliens den ersten Schritt zu machen.
Das Unternehmen hat das Mietshaus E47 / 4144 in einer Abstimmung gesichert. Diese vielversprechende Goldimmobilie befindet sich in derselben Region der Pilbara, in der De Gray Mining Limited (ASX: DEG) und Artemis Resources Ltd (ASX: ARV) in jüngster Zeit beachtliche Erfolge erzielt haben .
Durch erste Desktop-Analyse von Regierungsdaten und frühere gesetzliche Berichte in offenen Akten hat das Unternehmen mehrere Prospektivitätsbereiche identifiziert, die sich aus bekannten Goldvorkommen in der unmittelbaren Umgebung ergeben.
Angesichts des Erfolgs der jüngsten Goldexploration im Norden von Pilbara und der anhaltend starken Fundamentaldaten des Goldmarkts ist EUR zuversichtlich, welches Potenzial das neue Mietshaus bietet.
"Vom Potenzial getragen"
Der EUR-Vorsitzende Tony Sage sagte: „Das Unternehmen profitiert vom Potenzial dieser strategischen Mietshäuser in der etablierten Region Pilbara, die für ihre Goldprospektivität bekannt ist.
"Wir freuen uns, unsere Erkundung in einem Gebiet zu beginnen, das so nahe an vielen jüngsten Entdeckungen liegt."
Vorarbeit
Die Konformität mit dem ersten Mietantrag wurde abgeschlossen, und der Mietvertrag wird im Rahmen des WA Mining Act-Antragsverfahrens bearbeitet.
Mit dem Ziel, EUR so schnell wie möglich zu erkunden, wird die erforderliche Einhaltung des Kulturerbes für den Beginn der Benachrichtigung über einheimische Titel in Kürze abgeschlossen sein.
Stakeholder-Engagement findet auch statt, um den Zugang zu Bereichen bestehender oder vorgesehener Infrastruktur zu verhandeln.
Goldgelegenheit
Während sich EUR weiterhin darauf konzentriert, sein fortschrittliches Flaggschiff Wolfsberg Lithium Project in Österreich kurzfristig in Produktion zu bringen, um dem wachsenden Bedarf Europas an einer autarken Batterieindustrie gerecht zu werden, bietet das Unternehmen weitere Möglichkeiten, um einen Mehrwert für die Stakeholder zu schaffen.
Die boomende Goldindustrie stellt eine solche Chance dar, insbesondere im Pilbara-Gold-Hotspot, der weltweit Aufmerksamkeit erregt.
Frühere Entdeckungen
Frühere Goldentdeckungen in der unmittelbaren Umgebung, insbesondere in den Gebieten Nickol River und Weerianna, sind mit der Regal-Formation, der Nickol River-Formation und der Roebourne-Gruppe verbunden.

Ein magnetisches Bild des Gebiets.
Diese umfassen eine Reihe von mafischen / ultramafischen Greenstone-Vulkanen, die zeitweise mit Sedimenteinheiten interkaliert sind, einschließlich verschiedener Cherts, BIF, klastischer Sedimente, Konglomerate und Carbonate, von denen einige einen gewissen Grad an Kontakt und regionaler Metamorphose erfahren haben.
Es gab signifikante strukturelle Verformungen im Zusammenhang mit der Sholl-Scherzone und dem Regal-Schub sowie zahlreiche damit verbundene Spreizungen und Fehler.
Epigenetische Goldmineralisierung wird in Verbindung mit Scherung und Verwerfungen häufig bei Kontakten zwischen Einheiten um den Regal-Schub und Spreizscheren in Quarzadern in stark gescherten Chlorit-Serpentinenschiefern gefunden.
Diese Einstellungen treten innerhalb von E47 / 4144 als Erweiterung zweier bekannter mineralisierter Standorte in Weerianna und Nickol River auf, wobei Gesteine aus allen drei vorhandenen goldhaltigen Systemen vorhanden sind.

Geologie der Region, in der sich das neue Mietshaus befindet.
EUR plant, Explorationen entlang dieser Trends gezielt durchzuführen, insbesondere dort, wo sie Strukturen wie Scheren im und um den Regal-Schub oder Kämme / Täler gefalteter Einheiten für mögliche Formationen im Riffstil schneiden.
Darüber hinaus besteht das Potenzial für eine Erweiterung der Magnetitlagerstätte Mt. Anketell, die die südöstliche Ecke der Amtszeit innerhalb der Cleaverville-Formation überquert, in der sich Mt. Anketell im Norden befindet. |