Hallo zusammen,
- entgegen jeder Basher-theorie, möchte ich doch darauf hinweisen, dass Winance letztendlich das Projekt weiterhin fördert. Die Konditionen sind nun mal Wucherüblich, da ansonsten das Projekt stillstehen würde (Übrigens nicht nur bei EUR). Insofern, ein guter Punkt!
- ich teile gerne nochmal meine persönliche Auffassung über TS und die Mine, weil es nach wie vor ein realistischer Ausgang wäre und einen Teil der Konflikte zwischen ihm und SM erklärt. SM selbst hat TS schon als "Trüffelschwein" bezeichnet und erklärt, dass die Australier Weltmeister im Erkunden und Aufbauen solcher Projekte sind, die sie dann zum richtigen Zeitpunkt Gewinnbringend verkaufen wollen. Die Interesse von SM für EUR in Europa war es die Mine in Produktion zu bringen. Ob das nun mit ihm geklappt hätte, möchte ich hier nicht debattieren. Jedenfalls konnte ein Teil dessen ohne den Willen von TS so oder so nicht umgesetzt werden. Ein Bsp. ist die Verlegung des Sitzes nach Österreich. Jetzt, da SM den TS nicht mehr schützen muss, hat er ja schon preisgegeben, dass TS das Projekt nicht aus den Händen geben will und damit eindeutig den Konflikt zwischen beiden offengelegt. Weitere Player aus Australien kommen ins Boot, von denen man hier nichts hört (Vetternwirtschaft nennt man das). Erst jüngstens lagert TS mit der Gewinnung von Talaxis einen neuen profitorientierten Player in die Welt und nach Europa aus. TS muss sich damit nicht weiter beschäftigen und Talaxis möchte daran verdienen - insofern kein schlechter Punkt. TS weiß um den aufkommenden Need in Europa nach Lithium und auch was die Nachhaltigkeit bezüglich Südamerika und der Unabhängigkeit bezüglich China betrifft. In seinem letzten Interview vor 7 Monaten mit CRUX Investor https://www.youtube.com/watch?v=TbgM2yyYJa4 ist er sogar darauf eingegangen und betonte, dass er vor der DFS und vor einem guten Zeitpunkt keine Offtake-agreements eingeht, weil einerseits bei steigenden Li-Preisen dies kontraprodukttiv wäre und andererseits er sich vielmehr den höchstbietenden aussuchen möchte und nicht den, der als erstes schreit. Das sind prinzipiell Aspekte, die Aktionäre eher freuen sollte, auch wenn er natürlich ein wenig um die Wette auf die Zukunft pokert. Seine erste große Errungenschaft war eine (ich glaub Goldmine?) die er für das fast 10-fache verkauft hat und somit sein erstes großes Vermögen gemacht hatte. Ich bin fast überzeugt, das TS EUR nicht unbedingt in Europa in Produktion bringen möchte, sondern die Mine profitorientiert weitergeben will. Viele Konflikte zwischen SM und TS und auch der schleichende Fortschritt sprechen dafür. Trotzdem ist die DFS - wenn sie dann kommt - durch das Pilotprojekt von Anza und erweiterte Bohrungen gut aufgestellt und umfangreich. Inwiefern das rentabel ist, hängt einzig und allein vom Li-Preis ab. Ich verspreche mir diesjahr nicht viel, fest steht, der Druck auf TS steigt auch seitens der ASX und eine Pleite möchte er sicher nicht. Eine gute DFS unabhängig des dann vorherschenden Li-Preises wäre eine gute Grundlage. Ob Talaxis etwas reißen wird bleibt abzuwarten, aber auch das wird wahrscheinlicher, wenn einen unabhängige DFS vorliegt. Während SM so getan hat, als sei alles 2020 in Butter, wird der boom des Li-Marktes ja erst so richtig ab 2023 erwartet. Insofern, ich denke durchaus, dass vor Mitte/Ende nächsten Jahres keine wirklich essentiellen News (Ausnahme Ergebnisse Dorfner und vll. sogar die DFS) bezüglich der Zukunft des Unternehmens in Europa kommen. Die Politik wird hier maßgeblich eine Rolle spielen, aber EUR muss diese KOntakte natürlich auch pflegen, was laut SM nicht wirklich geschieht. Der widerum will natürlich seine DGWA anpreisen. Bringt alles nichts, wenn der Bedarf momentan noch überschaubar ist. Q2 wird nicht weltbewegend. In diesem Sinne Glück auf
|