OHB Technology : anschauen , Hightechplayer ..

Seite 68 von 202
neuester Beitrag: 27.01.25 13:42
eröffnet am: 26.02.04 09:18 von: Lalapo Anzahl Beiträge: 5029
neuester Beitrag: 27.01.25 13:42 von: Idefix_1024 Leser gesamt: 1030863
davon Heute: 512
bewertet mit 12 Sternen

Seite: 1 | ... | 65 | 66 | 67 |
| 69 | 70 | 71 | ... | 202   

07.10.10 14:18

165 Postings, 5362 Tage SeLLe75ha hahhhhahhhhhhahhhaaaaa

07.10.10 14:55

3561 Postings, 5426 Tage Fred vom Jupiter@SeLLe

Na, was ist denn mit dir los? Hysterie? Wir machen uns langsam Sorgen um dich! Du bist doch hoffentlich nicht zum falschen Zeitpunkt wieder eingestiegen?????  

07.10.10 15:03

3561 Postings, 5426 Tage Fred vom JupiterIrre ich mich, oder

gibt es heute ungewöhnlich viele Kurstellungen bei l&s (schon über 2000)?  

07.10.10 16:13
1

700 Postings, 5428 Tage ven_na

Kostenexplosion trifft Bremer Firmen nicht

Auch das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB ist nicht beunruhigt. Firmensprecher Steffen Leuthold sagt, die Meldung der Financial Times habe für OHB keine Bedeutung. OHB habe den Auftrag, 14 Satelliten für Gallileo zu bauen. Der Vertrag sei unterschrieben und gültig. "Wir liegen im Zeitplan. Unsere 14 Satelliten sollen bis spätestens Anfang 2014 gestartet worden sein", sagt Leuthold. Die Bremer Arbeiten hätten keinerlei Einfluss auf Kostensteigerungen im Gesamtsystem.

http://www.radiobremen.de/wissen/nachrichten/wissengalileo102.html

 

07.10.10 16:25

1114 Postings, 5270 Tage Brauni86Das andere Forum

...ist ja krass! Da liebe ich doch unsere Sachkenntnis und Genauigkeit! Guter Job @ven!

Und @selle, dich lieben wir natürlich auch. Wäre doch langweilig ohne dich!

So. Zu viel Weihrauch vernebelt nur den Heiligenschein.

Aber eines muss man OHB lassen, die PR-Abteilung ist wirklich professionell aufgestellt. Stark!

Servus

 

07.10.10 16:27
1

700 Postings, 5428 Tage ven_na II.

Hintze: Galileo kommt mit Sicherheit

Der Luft- und Raumfahrtkoordinator des Bundes, Peter Hintze, geht allerdings trotz der Mehrkosten davon aus, dass das Projekt ohne Abstriche umgesetzt wird. „Galileo kommt mit Sicherheit“, sagte er Reuters. „Es ist eines der wichtigsten Technologieprojekte der EU und von immensem volkswirtschaftlichen Nutzen.“ Hintze sprach sich auch gegen abgespeckten Varianten aus: „Nur als Vollsystem bietet es einen echten Mehrwert gegenüber dem bestehenden System.“

http://www.focus.de/wissen/...stem-kommt-noch-spaeter_aid_560020.html

 

07.10.10 16:58

3561 Postings, 5426 Tage Fred vom Jupiterund weiter:

Der SPD-Haushaltsexperte Klaus Hagemann kritisierte, dass erst jetzt bekanntwerde, dass Galileo kein Goldesel, sondern ein dauerhafter Zuschussbetrieb werde. „Es muss nun schnell viel ´Gehirnschmalz´ darauf verwendet werden, kommerzielle Dienste für das Satellitengestützte Navigationssystem zu entwickeln.“ Nur so lasse sich die Belastung für den Steuerzahler in Grenzen halten.Die ersten 14 der rund 30 Satelliten für das System sollen von dem Bremer Raumfahrtkonzern OHB gebaut werden. Bei der zweiten Tranche soll laut EU-Kommission erneut OHB oder der deutsche Konkurrent EADS-Astrium EADS zum Zuge kommen. OHB betonte, weder Preissteigerungen noch Verzögerungen hätten mit der Firma zu tun. „Wir sind im Zeitplan“, sagte ein Sprecher. Die letzten der bestellten 14 Satelliten könnten Anfang 2014 gestartet werden.  

07.10.10 17:02

3561 Postings, 5426 Tage Fred vom JupiterDas sollte beruhigen, denn

auch diese Aussagen wären anders formuliert, wenn auch nur entfernt angedacht werden würde, das Projekt aufzugeben.  

07.10.10 17:02

700 Postings, 5428 Tage ven_das erwähnt auch niemand...

Der volkswirtschaftliche Nutzen von Galileo wird bis 2027 auf insgesamt 90 Milliarden Euro geschätzt.  

07.10.10 17:21

1114 Postings, 5270 Tage Brauni86Kostensteigrung:

...Dem Bericht zufolge geht die  EU-Kommission davon aus, dass  die  zusätzlichen Kosten für den Aufbau des Systems zwischen 1,5 und 1,7  Milliarden Euro liegen werden.  Der Anstieg sei  unter anderem  auf  erhöhte Sicherheitsanforderungen, Preissteigerungen  bei den  Startraketen und  Verzögerungen zurückzuführen.

Quelle: Frankfurter Rundschau

 

07.10.10 17:26

700 Postings, 5428 Tage ven_.

Die ersten 14 Satelliten werden vom Bremer Raumfahrtkonzern OHB gebaut. Das Unternehmen hat auch gute Chancen, den Zuschlag für die zweite Tranche zu bekommen.

http://www.mdr.de/nachrichten/7746654.html

 

07.10.10 20:46

700 Postings, 5428 Tage ven_jetzt mal ohne flachs

als ich den artikel durchgelesen habe, dachte ich so "hey das würde noch zu OHB passen" und dann kam der letzte absatz...

Other potential buyers would include Qinetiq of Britain, which has a presence in Belgium and the United States; and OHB Technology of Germany, which in recent years has developed divisions in Italy and Belgium.

http://spacenews.com/launch/...pace-corp-sell-satellite-division.html

 

07.10.10 21:10

1114 Postings, 5270 Tage Brauni86Jo!

Und Schweden ist von Bremen ja auch gar nicht so weit...

Und es ist schon richtig: wir sollten die Augen nach vorn richten.

Apropo Augen: Ob in Berlin der Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung bekannt ist? Na klar. Da erhält die FT nach eigenen Angaben also das Papier zugespielt, auf dem nichts weiter als Bekanntes drauf steht. Ein Hinterbänkler der Oposition empört sich - vor einem Jahr war er noch verantwortlich für den Mist. So wie Politik in D funktioniert, hat hier jemand am Medienrad gedreht. Alle springen auf das Thema auf.

Wieviel Zeit muss vergehen, um den MTG-Deal verkaufen zu können? 2 Wochen. In 14 Tagen erinnert sich niemand mehr an heute. Was sie erreicht haben, ist, dass alle Lemminge in eine Richtung gelaufen sind.

Und morgen? Tja, schwierig. Heute nachmittag hang der Kurs zwischen 13,80 und 14,-. Kaufen? oder wird es noch weiter fallen? Manchmal sind Kursbewegungen viel trivialer, als man glaubt. Warum der Kurs heute an der 13,30iger gedreht hat, weiß ich nun - ich war dabei. An den Käufern lag es nicht, sicher nicht. Und er währe noch weiter abgesackt, wenn nicht...

Doch davon ein anderes mal.

 

 

 

11.10.10 08:23
2

700 Postings, 5428 Tage ven_oO!!

 So könnte es zu einer Belieferung von Lockheed Martin und der Nasa mit superleichten gewölbten Deckeln für riesige Flüssigkeitsraketentanks kommen. Erst Teststücke wurden bereits produziert. MT Aerospace hat eine Fertigungstechnologie für die neue Werkstofflegierung Aluminium-Lithium 2.195 entwickelt, die Tankdeckel mit über fünf Meter Durchmesser in nur drei bis sieben Millimeter Dicke ermöglichen. Die Legierung ist um ein Viertel leichter als Aluminium. Für die Technologie interessieren sich auch Europas Raumfahrtplaner.

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...fen-ausschau/50180937.html

 

11.10.10 08:54

1114 Postings, 5270 Tage Brauni86Möglicherweise ist es

ja eine Art Wiedergutmachung der ftd. Zumindest hat da jemand bewusst (kursstützend) aus dem Nähkästchen geplaudert...

Wenn da mal keine Phantasie aufkommt...

 

11.10.10 08:58
1

700 Postings, 5428 Tage ven_.

„Die Gründung von Luxspace wurde hierzulande mancherorts etwas hämisch kommentiert. Mittlerweile arbeiten hier 24 Menschen, ohne neue AIS-Mitarbeiter, und die Niederlassung der deutschen OHB soll bald neue Geschäfts- und Produktionsräume beziehen. Nicht zu vergessen, dass das deutsche Mutterunternehmen nicht weniger als 14 der geplanten Galileo-Satelliten liefern wird. Und das Unternehmen ist so geführt, dass die internationalen Zweigstellen, wie Luxspace, immer unabhängiger von ihrer Muttergesellschaft werden und fast schon eigenständig arbeiten

http://www.wort.lu/wort/web/business/artikel/2010/...e-interessen.php

 

11.10.10 10:28

1114 Postings, 5270 Tage Brauni86Mögliche Verzögerung bei Galileo?

Die FAZ zitiert heute M.Fuchs,

der sich zu einer möglichen Verzögerung der Auftragsvergabe äußert. Was negativ klingt, ist positiv. Denn Fuchs hat immer gesagt, dass die größten Chancen für die restlichen Galileo-Dinger im späten Zeitpunkt der Vergabe liegen. Je später, desto OHB.

 

11.10.10 12:30

165 Postings, 5362 Tage SeLLe75@Brauni86

1 Frage : könnte in das das Galileo-System MTG intergriert werden.???

 

11.10.10 13:06

1114 Postings, 5270 Tage Brauni86@Selle

du stellst die Systemfrage.

Der Satellit ist ja nur das Transportmittel des Systems. Quasi das Auto. Du fragst, ob man einen Möbelwagen nicht zugleich auch als Omnibus verwenden kann - und zwar gleichzeitig. Undenkbar ist das nicht, wenn ich nach Indien oder Afrika blicke: da wird das Auto dem Zweck geschuldet.

Für die Raumfahrt? Nein. Einfach auch schon deshalb, weil Möbelwagen und Omnibus im All nicht die gleichen Straßen benutzen...

Servus

 

11.10.10 13:14

165 Postings, 5362 Tage SeLLe75danke

für die antwort.

 

11.10.10 15:39

700 Postings, 5428 Tage ven_hat der von brauni abgeschrieben?

11.10.2010 15:34
Commerzbank belässt OHB Technology auf 'Buy' - Ziel 20 Euro


Die Commerzbank hat die Einstufung für OHB Technology auf "Buy" mit einem Kursziel von 20 Euro belassen. Verzögerungen bei der zweiten Tranche des Satelliten-Navigationssystems Galileo, wie vom Vorstandsvorsitzenden Marco Fuchs in einem Interview mit der "FAZ" befürchtet, wäre für OHB keinesfalls negativ, schrieb Analyst Stephan Böhm in einer Studie vom Montag. Der Konzern hätte dann nämlich mehr Zeit, um den aktuellen hohen Auftragsbestand abzuarbeiten und den Satelliten noch weiter zu verbessern.

AFA0072 2010-10-11/15:32


© 2010 APA-dpa-AFX-Analyser

http://www.finanznachrichten.de/...ology-auf-buy-ziel-20-euro-322.htm

 

11.10.10 15:51

1114 Postings, 5270 Tage Brauni86@ven

...was heißt hier abgeschrieben - das ist mein Artikel - hey! Mit irgendwas muss ich doch mein Geld verdienen, oder?

Nur die 72,- € als Kursziel hat mir mein Chefe mal wieder zusammengestrichen - er meint: Erhöhen können wir immer noch.

Servus

 

11.10.10 16:26

9616 Postings, 7690 Tage WalesharkMich würde aber ...

der Grund der Verzögerung interressieren. Warum kommen die nicht zu Potte?? Ob das ganze trotzdem positiv ist, ist die Auslegung von Herrn Fuchs. Man kann alles schönreden um die Anleger zu beruhigen. Wäre gut zu wissen wann nun endlich die Vollzugsmeldung kommt.
Grüße vom Waleshark.  

11.10.10 16:31

1114 Postings, 5270 Tage Brauni86@walle Welche Volzugsmeldung meinst du?

Verwechsel jetzt mal nicht MTG mit Galileo...

MTG ist seit Juni entschieden - hier geht es lediglich um die Unterzeichnung - und damit um die näheren Details des Deals.

Galileo ist entschieden, zumindest was die 14 Satelliten betrifft, die in den Auftragsbüchern stehen. Was sich verzögert, ist die Ausschreibung der restlichen Galileo-Satelliten. Da mache ich mir keine Sorgen, die werden schon kommen. Und sollte OHB die Dinger nicht bekommen, dann ist das auch kein Beinbruch.

 

11.10.10 16:32

249 Postings, 5816 Tage lanvalldu verwechselst...

... bestimmt die von fuchs angesprochene 2. tranche für gallileo mit der anstehenden vertragsunterzeichnung zu meteosat. sind doch 2 paar schuhe...

 

Seite: 1 | ... | 65 | 66 | 67 |
| 69 | 70 | 71 | ... | 202   
   Antwort einfügen - nach oben