Quo Vadis Dax 2009

Seite 459 von 3524
neuester Beitrag: 24.04.21 23:33
eröffnet am: 05.01.09 13:03 von: camalco Anzahl Beiträge: 88097
neuester Beitrag: 24.04.21 23:33 von: Annagpfsa Leser gesamt: 10205282
davon Heute: 3856
bewertet mit 213 Sternen

Seite: 1 | ... | 457 | 458 |
| 460 | 461 | ... | 3524   

17.03.09 13:02
3

5059 Postings, 7063 Tage Top1Alcoa kürzt Dividende, Zahlungsausfälle bei Americ

Die Erholung der Aktienmärkte verzögert sich momentan. Vor allem bei den Banken, die in den Vortagen eine formidable Rallye hingelegt hatten, wird jetzt etwas Geld vom Tisch genommen. Als Vorwand dazu dient etwa American Express. Der Kurs des Kreditkarten-Riesens war im späten Wall Street-Handel ins Rutschen geraten, weil der Dienstleister über steigende Zahlungsausfälle bei seinen Kreditkarten-Schuldner geklagt hatte. Momentan belastet außerdem der US-Aluminium-Gigant Alcoa die Stimmung, der wegen der Nachfrageschwäche seine Dividende empfindlich eindampft. Die Preise konjunktursensibler Rohstoffe - wie etwa Öl - ziehen aber weiter an und signalisieren, dass die Erholung der Weltwirtschaft bereits schon in Gang gekommen ist. Stützend wirken auch die US-Futures, die wieder in den grünen Bereich gependelt sind. Der DAX bröckelt zur Mittagsstunde 0,7 Prozent auf 4.017 Punkte.  

17.03.09 13:03

13915 Postings, 6033 Tage Helmut666@camalco

gehst du trotzdem long bei 3990?  

17.03.09 13:13
2

5059 Postings, 7063 Tage Top1Dow Jones, erstes Warnsignal

Frankfurt a. M. (derivatecheck.de) - Die Experten bei IG Markets berichten von der derzeitigen Entwicklung des Dow Jones (DJ).

Der Dow Jones habe gestern seine Rebound-Bewegung noch weiter fortgesetzt, es jedoch nicht geschafft, die Gewinne bis zum Handelsende zu verteidigen. Er wäre mit einem kleinen Verlust aus dem Handel gegangen.

Damit sende der Index das erste charttechnische Warnsignal in Form eines ‚Hanging Man‘, das als mögliche Umkehrformation gelte. Zudem hätte der US Index den Trend-Resist nicht überwunden und die Oszillatoren befänden sich in der überkauften Zone. Daher setze aus Sicht der technischen Analysten bei IG Markets erst ein Schlusskurs über der 7.450er Marke den Anstieg der Preise fort.  

17.03.09 13:15
2

5059 Postings, 7063 Tage Top1Dow Jones im 5-Tagesausblick

Frankfurt a. M. (derivatecheck.de) - Das technische Umfeld des Dow Jones (DJ) hat sich zuletzt verbessert – allerdings von sehr niedrigem Niveau aus, berichten die Marktexperten der SEB AG.

Die mittelfristigen Trendindikatoren MACD und Momentum würden ansteigen und den Abbau des Überhangs an Abwärtspotenzial und -dynamik signalisieren. Bei den kürzerfristigen Overbought/Oversold-Indikatoren würden noch die positiven Impulse überwiegen. Der RSI wäre aufwärts gerichtet, die Stochastiks würden allerdings im überkauften Bereich zur Seite hin abdrehen. Die Aufwärts-Bewegungsdynamik scheine also zu ermüden. Die Volatilität liege bei 239,16 (236,86) Punkten, was einer statistisch maximalen Tages-Range von 3,31 % (3,22) entspreche.

Die Trading-Strategen bei der SEB AG erwarten auf Sicht der kommenden fünf Handelstage ein Nachlassen der Aufwärtsbewegung. Klassischerweise würden Aufwärts-Gegenbewegungen die Hälfte des vorherigen Kursverfalls wieder wettmachen. In diesem Fall hätte der Dow Jones noch Potenzial bis in den Bereich von 7.500 Zählern. Dort würden auch einige Widerstandsmarken verlaufen, nämlich zum einen die Marke bei 7.533 Stellen und zum anderen eine Abwärtstrendlinie bei derzeit 7.508 Punkten (täglich fallend).

Schon kurzfristig gelte es für den Index aber eine Hürde zu überwinden – die gewichtete 38-Tagelinie (aktuell bei 7.272 Zählern, Tendenz leicht fallend). Seit dem Schnittpunkt zu Beginn des Jahres 2009 nach unten habe der Dow Jones nicht mehr über diese Durchschnittslinie ansteigen können. Dass die Kraft der Aufwärtsbewegung allmählich nachlasse, zeige sich auch in den zur Seite abdrehenden Stochastiks.

Die Handelsexperten bei der SEB AG gehen auf Wochensicht also von keinen deutlichen Kurssteigerungen mehr aus. Im Idealfall könne sich der Index aber oberhalb von 7.000 Stellen behaupten. Falle der Markt hingegen darunter, ändere sich das Votum in "negativ".  

17.03.09 13:16
2

2037 Postings, 6184 Tage MaFyAwer kommt

mit mir mit ins porschezentrum? :D
-----------
Elliott says...

17.03.09 13:18
4

6916 Postings, 6348 Tage camalcohelmut

ich wäre nur long gegangen, wenn man sieht das es hält
also bei einem return über 4000
hat sich aber erledigt
15er zeigt die kissbacks nach dem bruch der trendline
und sah net gut aus, das die 90 zu 4. mal hält  
Angehängte Grafik:
dax.gif (verkleinert auf 61%) vergrößern
dax.gif

17.03.09 13:24
3

6916 Postings, 6348 Tage camalcofdax 60er

vlx derzeitig bei 3980 unter attacke
bruch auf std closing würde den bären neues futter liefern  

17.03.09 13:29
1

13915 Postings, 6033 Tage Helmut666Baubeginne

mal sehen,kann in 1 minute gleich alles wieder geschichte sein.danke camalco  

17.03.09 13:32
2

6916 Postings, 6348 Tage camalcox

8:30 a.m.
U.S. Feb. PPI food prices down 1.6%

8:30 a.m.
U.S. Feb. PPI energy prices up 1.3%

8:30 a.m.
U.S. core PPI up 4.0% in past 12 months

8:30 a.m.
U.S. PPI down 1.3% in past 12 months

8:30 a.m.
U.S. Feb. core PPI up 0.2% vs. 0.1% expected

8:30 a.m.
U.S. Feb. PPI up 0.1% vs. 0.4% expected

8:30 a.m.
Housing starts surge 22% in Feb. on apartment building

8:30 a.m.
U.S. Feb. single-family permits rise 11% to 373,000

8:30 a.m.
U.S. Feb. building permits rise 3% to 547,000 annual rate

8:30 a.m.
U.S. Feb. housing starts jump 22% to 583,000 annual rate  

17.03.09 13:33

24 Postings, 6012 Tage sebdotcamalco

wie komm ich an diesen ticker ran? :)  

17.03.09 13:35
2

13915 Postings, 6033 Tage Helmut666wie geht das?

Housing starts surge 22% in Feb. on apartment building ,kann doch eigentlich nicht sein?oder?bin long  

17.03.09 13:36
1

5059 Postings, 7063 Tage Top1Deutsche Wirtschaft stürzt bis Sommer weiter ab

Düstere Prognose
Deutsche Wirtschaft stürzt bis Sommer weiter ab
17. März 2009, 12:39 Uhr
Börsenhändler und Wirtschaftsforscher sind sich einig: Die Talsohle beim Absturz der deutschen Wirtschaft ist noch nicht erreicht. Einige Experten erwarten, dass im Sommer 2009 der Tiefpunkt verzeichnet wird. Doch Pessimisten gehen von dramatisch hohen Arbeitslosenzahlen aus.
Der Absturz der deutschen Wirtschaft geht nach einhelliger Meinung der Fachleute an den Börsen und in den Wirtschaftsinstituten weiter. Während die einen jedoch schon einen Hoffnungsschimmer erkennen wollen, sind andere Experten da skeptisch. Die Fraktion der Pessimisten führt nun das Institut für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH) an.

Die Experten aus Sachsen-Anhalt sagen vor allem wegen des kräftigen Konjunktureinbruchs im Winter eine schrumpfende Wirtschaftsleistung 2009 voraus. Minus 4,8 Prozent lautet die Prognose der Forscher. Sie korrigieren damit ihre letzte Vorhersage als viel zu optimistisch. Im Dezember 2008 hatten die IWH-Fachleute nur ein Minus von 1,9 Prozent prognostiziert.

„Der auf Investitionsgüter ausgerichtete Handel bekommt die ganze Wucht vom weltweiten Abbruch des langjährigen Globalisierungsbooms zu spüren“, heißt es im Gutachten des IWH. Wegen der Nachfrageflaute würden die Firmen ihre Ausgaben einschränken und etwa 14 Prozent weniger in Maschinen und Anlagen investieren. Die Exporte dürften sogar um 18 Prozent einbrechen, hieß es.

Der Arbeitsmarkt könnte vorerst etwas verschont bleiben, da die Kurzarbeit noch abfedernd wirke. Bei Kurzarbeitern werde zunächst der Höchststand von 1,8 Millionen erreicht. Danach werde diese Zahl wegen der anhaltenden Belastung für die Firmen aber sinken und die Arbeitslosigkeit zugleich stark anziehen.

„Ende 2010 werden nur noch 39 Millionen Personen beschäftigt und 4,5 Millionen als Arbeitslose registriert sein“, schreiben die Hallenser Forscher. Das seien etwa so viel Erwerbstätige und Arbeitslose wie vor dem vergangenen Aufschwung.

Für 2010 geht das IWH von einem Rückgang des Bruttoinlandsproduktes um 0,2 Prozent aus. Impulse aus dem Ausland erwarten die Fachleute vorerst keine. „Die Weltwirtschaft befindet sich gegenwärtig in ihrer tiefsten Konjunkturkrise seit der Großen Depression im vergangenen Jahrhundert“, heißt es in der Einschätzung aus Halle weiter.

So steht der Dax Auch andere Experten sagen der deutschen Wirtschaft eine schlechte Phase voraus, klingen jedoch weniger alarmiert. Der neue Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Wolfgang Franz, rechnet beispielsweise mit dem Tiefpunkt der Konjunkturkrise in diesem Jahr. „Die rasante Talfahrt kann Mitte des Jahres zum Stillstand kommen und eine langsame Erholung beginnen. Das zeigen auch die Erwartungen der Unternehmen, die sich leicht verbessert haben“, sagte Franz der „Bild“-Zeitung.

Der Experte rechnet nach eigenen Worten nicht mit einer längeren Rezession, aber auch nicht mit einem schnellen Aufschwung. Franz führte dies auf die schleppende Nachfrage aus dem Ausland zurück. Für das Jahr 2010 sei höchstens mit einem leichten Wachstum zu rechnen. „Die Bewältigung der Finanzkrise wird sicherlich noch Jahre dauern“, prognostiziert der Professor. Er befürchtet für dieses Jahr einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um drei Prozent.

Franz, der auch das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) leitet, stützt sich auf die Analysen von Börsenexperten, die meinen, dass die Talfahrt der Wirtschaft allmählich zu Ende geht. Das ZEW-Barometer für die Konjunkturerwartungen von Anlegern und Analysten legte im März überraschend den fünften Monat in Folge zu und erreichte den besten Wert seit Juli 2007. Es stieg auf minus 3,5 Punkte von minus 5,8 Zählern im Vormonat, wie das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilte.

Sinkende Zinsen sowie fallende Preise für Rohstoffe und Nahrungsmittel dürften dazu beigetragen haben, dass die knapp 300 befragten Finanzmarktexperten nicht mehr ganz so düster nach vorn blicken.

Allerdings hat sich die wirtschaftliche Lage den Börsianern zufolge zuletzt weiter verschlechtert. Der Lageindex sank auf minus 89,4 Punkte von 86,2 Zählern im Vormonat. „Die Lage ist außerordentlich schlecht, aber es gibt erste Lichtblicke“, sagte Franz. „Sie sollten jetzt nicht kaputt geredet werden.“

Konjunktur Wachstum IWH Rezession ZEW Prognose Stimmung Börsen Arbeitslosigkeit Halle Mannheim Nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hat sich die Rezession im ersten Quartal verschärft. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte von Januar bis März um 2,2 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal geschrumpft sein. Im Sog der weltweiten Krise war die Wirtschaft im vierten Quartal 2008 um 2,1 Prozent eingebrochen und damit so stark wie seit 1987 nicht mehr. „Ein Großteil der materiellen Früchte des letzten Aufschwungs ist damit wieder aufgezehrt“, vermutet DIW-Experte Stefan Kooths.  

17.03.09 13:37
2

6916 Postings, 6348 Tage camalcohelmut

17.03.09 13:37
2

13915 Postings, 6033 Tage Helmut666Baubeginne

17.03.2009 13:33
Eilmeldung - US-Baubeginne-und Genehmigungen unerwartet gestiegen
In den USA sind die Baubeginne im Februar von revidiert 477.000 im Januar auf 483.000 gestiegen. Der von Bloomberg erhobene Konsens sieht eine Abnahme auf 450.000 vor. Die Baugenehmigungen legten von 531.000 auf 547.000 zu. Hier geht der Konsens von einer Abnahme auf 500.000 aus.

(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Huber Christoph, Redakteur)  

17.03.09 13:39
3

537 Postings, 6053 Tage ErdbärEW: Dax - Keil-in-Keil?

Wave-Daily
R. Schröderr


Rückblick:
Der Dax kann trotz leichtem Ausbruch aus dem steigenden Keil bisher noch keine deutliche Abwärtsdynamik zeigen.
Der Grund dafür ist, dass sich ein zweiter kleinerer vermeintlicher Keil gebildet hat, der die Kurse noch "festhält".
Wir haben es also mit einer Keil-in-Keil-Situation zu tun.

Ausblick:
Für den weiteren Verlauf bedeutet das Folgendes:
Es besteht die Möglichkeit, dass das Hoch von gestern noch einmal knapp getestet wird.
Erst ab ca. 4.070 wäre als der Weg frei nach unten.
Oder aber es geht ab dem aktuellen Niveau direkt weiter runter.

Wie auch ... meine Aussage von gestern kann ich weiter so stehen lassen: Bleiben Sie weiterhin skeptisch was die derzeitige Aufwärtsbewegung angeht!  
Angehängte Grafik:
090317daxh.png (verkleinert auf 87%) vergrößern
090317daxh.png

17.03.09 13:39

13915 Postings, 6033 Tage Helmut666durch die Decke

dann müßte die börse jetzt durch die decke knallen oder sehe ich das falsch  

17.03.09 13:40
1

200 Postings, 6099 Tage MackAlso ich war ja bisher ein überzeugter Bär!

Aber die jüngsten Daten lassen doch vermuten, dass es viel schneller aufwärts geht.
Mittelfristig bin ich also eher wieder long.
Kann aber auch sein, dass es nur ein Sattelpunkt ist und es dann weiter runter geht.  

17.03.09 13:42

13915 Postings, 6033 Tage Helmut666@camalco

ich schau dort auch immer,geht dort am schnellsten,ansonsten bloomberg:-)  

17.03.09 13:45

13915 Postings, 6033 Tage Helmut666Erzeugerpreise

17.03.2009 13:36
Eilmeldung - US-Erzeugerpreise steigen nur moderat
In den USA sind die Erzeugerpreise im Februar um 0,1 Prozent gestiegen. Der von Bloomberg erhobene Konsens sieht einen Anstieg von 0,4 Prozent vor. Die Kernrate legte um 0,2 Prozent zu. Hier liegt die Prognose bei einem Plus von 0,1 Prozent.

(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Huber Christoph, Redakteur)  

17.03.09 13:51
3

6916 Postings, 6348 Tage camalcodax 15er

da habbe mer doch einen schönen trendkanal
mal sehen ob sie ihne verteidigen können, die bullen
denn das risiko ist nach dem bruch der wedge auf der downside....  
Angehängte Grafik:
dax.gif (verkleinert auf 61%) vergrößern
dax.gif

17.03.09 13:57

3956 Postings, 6677 Tage Trüffelschwein07Schön zu sehen

das abnehmende Volumen, was mich verwundert, weil ja vor dem Verfall das Volumen eigentlich in der Regel anzieht ??

Camalco : eine sprachliche Klrärung : ist das Risiko nach dem Bruch der Wedge nicht eher auf der Upseite ? D.h., es sollte Regelkonform down gehen ...

-----------
Man muß ein Schwein sein
Angehängte Grafik:
chart_month_dax.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_month_dax.png

17.03.09 14:08

6916 Postings, 6348 Tage camalcotrüffel

im zusammenhang mit der verteidigung
des sup durch die bullen meinte
daher risiko nach unten für bullen
ansonsten sollte es weiter südwärts gehen
muß mal die targets ansehen  

17.03.09 14:15

6916 Postings, 6348 Tage camalcoretracement targets

 
Angehängte Grafik:
dax.gif (verkleinert auf 58%) vergrößern
dax.gif

17.03.09 14:16
1

6741 Postings, 6142 Tage MarlboromannTrendwende im Bausektor = Trend DJ nach oben

 

Dienstag, 17. März 2009
 
Uhrzeit Wert Prognose
ZEW Index
11:00 -3,5 Punkte -2,8 Punkte
Erzeugerpreise Februar
13:30 +0,1 gg Vm +0,4% gg Vm
Baubeginne Februar
13:30 +22.2% gg Vm -1,3% gg Vm
Baugenehmigungen Februar
13:30 +3,0% gg Vm -4,9% gg Vm

 

Ich glaube das ich nix dazu sagen muss.

 

17.03.09 14:18
4

15890 Postings, 8872 Tage Calibra21Ich habe mit dem Bruch der

3990/4000 Marke diesen Short nachgeladen: BN28LV
-----------

Seite: 1 | ... | 457 | 458 |
| 460 | 461 | ... | 3524   
   Antwort einfügen - nach oben