@ AngelaF / Scansoft
Wenn ich jedes Risiko ausschließen will, .. brauch ich keine Bank
. Ich denke aber dass sich der Staat da nicht zu sehr mit Dingen wie der WIKR einmischen sollte, da dabei viel zu sehr alles über einen Kamm geschert wird. Wenn die Politik jetzt schon vorab festlegt, wer einen Kredit bekommt
. Eure Beurteilung, bei der beide Seiten der Medaille betrachtet werden, teile ich uneingeschränkt. Wir hatten ja in D. (jedenfalls in Süddeutschland) in den siebziger Jahren auch mal eine Immobilienblase, die war damals hauptsächlich verursacht durch sogen. 120%-Finanzierungen (da wurde, ohne/ohne nennenswerte Eigenmittel zu der Hausfinanzierung noch ein neues Auto und eine teure Einbauküche mitfinanziert. Danach kam eine Konjunkturkrise und es kam tatsächlich zu zahlreichen Zwangsverwertungen. Daraus haben die unsere Banken (ich komme aus dem Volksbank-Bereich) aber in der Folge gelernt und haben ihre Beleihungsrichtlinien modifiziert. Nebenbei erwähnt, hielten sich damals die Verluste für die Banken in Grenzen. Der Steuerzahler wurde damals nicht zur Kasse gebeten. Die Geschichte mit den Schrottpapieren aus den USA in den Jahren vor 2008 ist eine ganz andere Geschichte.
Ich bin, aus den von euch genannten Gründen, auch sehr gegen eine zu starke Reglementierung der WoBau-Kreditvergabebedingungen. |