Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0

Seite 457 von 1233
neuester Beitrag: 22.08.25 08:52
eröffnet am: 26.07.13 11:40 von: Scansoft Anzahl Beiträge: 30815
neuester Beitrag: 22.08.25 08:52 von: Grish Leser gesamt: 10838575
davon Heute: 2995
bewertet mit 117 Sternen

Seite: 1 | ... | 455 | 456 |
| 458 | 459 | ... | 1233   

04.06.16 00:12
2

644 Postings, 3836 Tage hellshefeOffensive

Der Text ist ja wohl überall derselbe, den Ariva abgedruckt hat,
und die Erwähnung in so vielen Blättern wunderbar für die Spendenaktion


... aber was für 'ne Werbung für Ariva !

Angie, da hat du ganz schön was losgetreten.

Und Gratulation auf die Doppel Fünf  

04.06.16 09:57
1

1482 Postings, 4388 Tage 11fred11@Benz

Du bist ab sofort auch Miteigentümer von Hypoport InsurTech GmbH, da sie, ich muss schreiben, zum "Konzern" Hypoport dazu gehört. Ein weiterer Teil unserer Firma, der Hoffnung und Phantasie sicher bald mit Zahlen füllen wird.  

04.06.16 10:10
1

9416 Postings, 7168 Tage Hardstylister2Angela

Onvista auch noch. Die bilden neuerdings das Ariva Forum auf der Onvista Seite mit ab.  

04.06.16 16:40
2

3176 Postings, 4334 Tage Benz111fred11

ja eigentlich logisch, habe es aber erst hinterher gemerkt, da war der Beitrag schon da, mein Fehler.......

Angela F. Super wie es läuft, hatte am Anfang gedacht bis Jahresende höchstens 30.000 Euro, doch viele Aktionäre haben ein Herz für die gute Sache........  

04.06.16 17:13

133 Postings, 3417 Tage Superturtle"Immobilien-Finanzierung

Darum gibt’s nur noch so schwer einen Kredit" titelt die BILD.  http://www.bild.de/bild-plus/geld/wirtschaft/...sionToLogin.bild.html

Weiter geht es mit "Achtung, liebe Bauherren und Käufer von Immobilien! Das ist eine „Unwetter-Warnung“ für alle Leute, die in den nächsten Monaten einen Kredit brauchen. Bitte wundern Sie sich nicht, dass die Banken seit einigen Wochen viel Zeit für die Bearbeitung der Anträge brauchen."

Hat das im Wesentlichen mit der neuen Immobilienkreditrichtlinie zu tun? Diesbezüglich hat Ronald Slabke im letzten CS ja betont, dass ein Aufstau der Neuanträge verursacht wurde und es dementsprechend Zeit dauert wieder in den üblichen Arbeitsfluss zu kommen.

Oder hat das andere Gründe? Vielleicht kann jemand helfen der BILD Plus besitzt :-P
Ich würde die Ursache echt gerne wissen, da eine solche Makro-Entwicklung natürlich Wirkung auf das Kerngeschäft von Hypoport hat und die BILD bekanntlich die meinungsbildendste bzw. reichweitenstärkste Zeitung in Deutschland ist. Deswegen messe ich dem Ganzen schon Bedeutung zu...


 

04.06.16 19:17
3

264 Postings, 4143 Tage lechuzaBILD Dir eine Hypoport-Meinung

Schon die Überschrift: "Unwetterwarnung"
Schon die Zeitung: "BILD"

"meinungsbildendst" und "reichweitenstärkst" - stimmt. Ob es denn relevant ist und für (potentielle)  Hypoport-Anleger von Bedeutung: BILD Dir das Unwetter, äh, die Meinung.

Im Ernst. JA, es liegt an der neuen Immobilienkreditrichtlinie. Die Anträge brauchen länger, die Wartezeiten steigen. Ist aber kein Grund, jetzt keinen Kredit mehr zu beantragen. Es verschiebt sich alles nur. Für Hypoport dürften hieraus (außer den zeitlichen Verschiebungen von Abschlüssen) keine negativen Folgen resultieren, ganz im Gegenteil, die Plattform hat - soweit ich es mitbekommen habe - die neuen Richtlinien berücksichtigt und somit den  Benutzern die Antragserstellung vereinfacht. - Und, das was jetzt nicht an Abschlüssen vorliegt, wird in das nächste Quartal verlegt und dort zahlenmäßig zu Buche schlagen.

Nur nicht bange machen lassen.  

04.06.16 20:21
2

823 Postings, 7111 Tage sudoAngela

hat einen Schneeball ins Tal geworfen der auf dem besten Wege ist sich zu einer gigantischen Lawine zu entwickeln, die alles und jeden mitreisst und am Ende unvorstellbare Dimensionen erreichen wird.
Hoffe ich zumindest !  

04.06.16 21:12

4633 Postings, 5926 Tage AngelaF.sudo

Hoffe ich auch.  ;-)

Unsere Sache hat Charme, und ist was wofür man sich auch als jemand der es normalerweise nicht so mit dem Spenden hat, durchaus erwärmen kann.

Hoch ansteckend sozusagen.  ;-)


@Superturtle

Die Regierung will dass viel gebaut wird. Wenn sie jetzt mit der WIKR etwas beschlossen hat, bei dem absehbar ist, dass die Bautätigkeit zu sehr einbrechen wird - dann bin ich mir sicher dass da die Politik reagieren wird.

Je angespannter die Wohnsituation ist, desto unzufriedener ist das Wahlvolk. Und die (nächste) Wahl ist immer noch das was den Politiker am meisten am Herzen liegt.

Und durch den Zustrom den die AFD hat, geht manch einer (von der Größe her, ehemaligen) Volkspartei eh schon der Hintern auf Grundeis.

Ich gehe davon aus dass die Regierung alles tun wird, damit sich der "Trend zur AFD" nicht noch weiter verstärken wird.

Dass es zur WIKR überhaupt gekommen ist - ich bin ja kein Fachmann was Immos betrifft, aber ich könnte mir vorstellen dass der Auslöser dafür war, dass in der Vergangenheit immer mehr Haushalte in Deutschland, in die "Verschuldungsfalle", sprich Überschuldung geraten sind.

Vielleicht sollte die WIKR da etwas entgegensteuern. Könnte irgendwann in die Rubrik abgelegt werden: "Gut gemeint und schlecht gemacht".


 

05.06.16 20:34
1

1706 Postings, 5622 Tage Thebat-FanTja

Vielleicht ist die WIKR aber auch genau das Richtige zum jetzigen Zeitpunkt. Oder haben schon alle Amerika 2009 vergessen?

Es muss nicht jeder um jeden Preis ein eigenes Haus haben.  

05.06.16 20:34

650 Postings, 4525 Tage Jim lPanseFreitag

Freitag ist ja die HV.
Mal sehen ob wir bis dahin die 90 erklimmen oder ob wir hier auf diesem "Niveau" weiter rumdümpeln🙇🏻  

05.06.16 21:29
4

200 Postings, 8095 Tage ductator"...rumdümpeln"

ist gut...
mach dir mal den Spaß und stell mal den Chart auf 1 Monat oder wahlweise 3 Monate ;-)  

05.06.16 21:49
2

18582 Postings, 7303 Tage Scansoft@thebat

Also ich als Bank hätte lieber Hypothekenkredite als Staatsanleihen in der Bilanz...
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

06.06.16 01:14
4

4633 Postings, 5926 Tage AngelaF.Eigenes Haus

"Es muss nicht jeder um jeden Preis ein eigenes Haus haben."


Um jeden Preis nicht, das ist klar.

Aber die Frage ist ob es Sinn macht jedes Risiko ausschließen zu wollen.

Ein Hausbau ist nun mal auch mit einem gewissen Risiko behaftet, da man nie vorhersagen kann (bei einer häufigen Kreditdauer von 20-25 Jahren), wie sich alles entwickeln wird.

Ich denke dass es in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern, auch vor WIKR schon recht risikoarm bei der Hausbau-Kreditvergabe zugegangen ist. 

Und dass viele Haushalte (wegen einer Immo-Finanzierung) in die Verschuldungsfalle geraten, ist ja nicht unbedingt darauf zurückzuführen, dass die Kredite zu risikoreich vergeben wurden, sondern dass immer mehr (Ehe-)Paare bauen, und sich irgendwann während des Kreditabzahlens trennen. Derjenige der dann das Haus "an der Backe" hat, ist natürlich in kürzester Zeit "unter Wasser".

Mit WIKR jedes Risiko vermeiden zu wollen, ist aus meiner Sicht über das Ziel hinausgeschossen. Demnächst bekommen (Ehe-)Paare wohl nur noch einen Kredit für die Immobilie, wenn sie nachweisen können dass bei einer Trennung, auch jeder alleine den Kredit abzahlen könnte.


 

06.06.16 09:11
2

1706 Postings, 5622 Tage Thebat-FanNaja


Folgende Dinge werden meiner Meinung nach nicht bzw. zu wenig berücksichtigt:

- Darlehensdauer bis über den Renteneintritt hinaus. Die Rente wird knapp genug und zudem zukünftig auch noch stärker besteuert. Geld für eine Darlehenstilgung und die nach 30 Jahren unweigerlich anstehenden größeren Hausreparaturen wird dann knapp.

- Ausblenden von Risiken der Arbeitslosigkeit, Krankheit etc. Kaum jemand hat heutzutage noch eine lückenlose Erwerbsbiografie.

- Durch den Hauskauf ist man unweigerlich stärker gebunden. Wie schaut es mit der Jobsicherheit vor Ort aus?

- Wie schaut es mit Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben aus? Alles als Eigenkapital ins Haus stecken und keinerlei Rücklagen zu haben empfinde ich als sehr kritisch. Was ist, wenn die Finanzierung steht und noch ungeplante Ausgaben dazu kommen? Eine Nachfinanzierung ist immer schwierig.

- Wenn ich bis zur Rente gerade so das Haus abbezahlt bekomme, dann kann ich keinerlei sonstige Rücklagen bzw. weiteres Vermögen bilden. Halte ich persönlich ebenfalls für nicht sinnvoll.

Also ich persönlich glaube, dass bis vor kurzem viele Darlehen zu leichtfertig und unter der Annahme "ein Haus steigt immer im Wert" vergeben wurden. Eine Bremse finde ich daher gar nicht so verkehrt.
 

06.06.16 09:31
2

4633 Postings, 5926 Tage AngelaF.Vernünftig Thebat-Fan

Deine Argumente sind durchaus nachvollziehbar.

Aber es gibt ja auch eine andere Seite.

Wenn ich mir das Baugebiet bei uns im Ort ansehe, so bauen fast nur junge Familien mit ein bis drei Kindern. Hin und wieder auch Singles, bzw. Paare ohne Kinder.

Die Häuslesbauer sind meist zwischen 30 und 40 Jahren. Die meisten von ihnen haben (rein altersbedingt gesehen) noch Aufstiegsmöglichkeiten in ihrem Job. Was das Abzahlen des Kredits leichter macht als bei Kreditvergabe vorgesehen.

In meinem persönlichen Umfeld kenne ich keinen einzigen Fall, bei dem der Kredit nicht bezahlt werden konnte/wo es zu einer Zwangsversteigerung kam. Im Gegenteil - fast alle waren mit der Tilgung schneller fertig als ursprünglich vorgesehen (Sondertilgung).

Man muss bei der Kreditvergabe nicht alles rosig sehen (mögliche Gehaltssteigerung mit einbeziehen), aber auch nicht alles schwarzmalen (längere Zeit der Arbeitslosigkeit mit einbeziehen).

Oft ist es ja mittlerweile so dass hinter den jungen Paaren die in der jetzigen Zeit bauen, sehr solvente Eltern stehen die im Bedarfsfall Unterstützung bieten.

Ich drücke es jetzt mal etwas überspitzt aus:
Wenn ich jedes Risiko ausschließen will, dann brauche ich früh gar nicht aus dem Bett zu steigen, denn ich könnte dabei ja ausrutschen und mir dabei das Genick brechen.

Aber deine Argumente kann ich auch nachvollziehen.

Ich denke aber dass sich der Staat da nicht zu sehr mit Dingen wie der WIKR einmischen sollte, da dabei viel zu sehr alles über einen Kamm geschert wird.

 

06.06.16 09:49
4

18582 Postings, 7303 Tage Scansoft@angela/Thebat

das entscheidene Argument ist doch, dass es die ureigene Aufgabe/Funktion der Bank ist, dass Risiko selbst zu beurteilen. Ist ja schließlich auch "ihr Geld", was dann verloren ist. Wenn die Politik jetzt schon vorab festlegt, wer einen Kredit bekommt und wer nicht, dann braucht man auch keine Banken mehr.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

06.06.16 09:52
6

4322 Postings, 6932 Tage allavistaDas Leben ist nunmal komplex

Ich komm mir so langsam vor wie im Kommunismus. Der unmündige Bürger.

Für alles zu blöd, so daß man alles in Gesetze und Protokollpflichten packt was geht, um ihn zu schützen. Kann man mit den Kindern auch machen, vor der Schule absetzen und abholen, kein Fahrrad fahren etc., vor den Computer, da sind sie bestens versorgt.

Funktioniert aber in der Praxis nicht. Bei den Banken, fallen Kredite aus, wenn diese nicht bedient werden. Das schmerzt und führt zu entsprechenden schärferen Prüfungen etc. . Da die Banken schon lange am Markt sind, haben Sie die Lernkurve durchlaufen und verstehen Ihr Geschäft.

Ob ein Kredit faul wird oder nicht, hängt oft am Charakter und Umfeld der Personen. Es gibt eben Leute, die kommen mit einem schmaleren Budget wie der Durchschnitt aus und können dies selbst bei schlechten Umständen nochmal reduzieren (durch Konsumverzicht), andere mit hohem Einkommen, schaffen das vlt. nicht. Ist beim sparen doch genauso, es gibt eine Reihe von Menschen, die kein hohes Einkommen haben, aber im Verhältnis hohe Sparguthaben, weil sie einfach nicht stark konsumieren. Warum soll ich die denn, genauso behandeln, die ein anderes Konsumverhalten haben.

Wäre manchmal besser, man würde solche Vorschriften für Autokäufer einführen, oder Leute die Ihren Urlaub auf Kredit buchen.

Demnächst dürfen wir vlt. bald nur noch 20% unseres Depots in Nebenwerte anlegen, weil sie zu riskant sind...

Ich denke, in der Vergangenheit, hat die Kreditvergabe vernünftig geklappt und man sollte die Banken einfach Ihren Job machen lassen.

Lebensversicherungen, mussten in der Vergangenheit für Infrastrukturprojekte (auch Windkraftanlgen) 50 % Sicherheiten vorhalten, jetzt hat man es abgesenkt (meine 30%), könnte hier zu steigenden Investes führen, da die alten Regelungen Investitionen verhindert haben. Aber Staatsanleihen dürfen sie ja kaufen, prima...  

06.06.16 10:05
3

1706 Postings, 5622 Tage Thebat-FanSehe ich anders


"Ich denke, in der Vergangenheit, hat die Kreditvergabe vernünftig geklappt und man sollte die Banken einfach Ihren Job machen lassen."

Da sage ich nur Amerika 2009. Bis 2008 konnte man diesen Satz dort auch überall hören.

Seien wir mal ehrlich: Wenn sich eine größere Bank wirklich verzocken sollte, dann ist es eben nicht deren Risiko. Vielmehr darf dann der Steuerzahler eintreten und die Kohlen aus dem Feuer holen. Und da die Banken das wissen, gehen sie teilweise unverantwortlich hohe Risiken ein.

Was mit den ganzen Landesbanken in den letzten Jahren abgegangen ist hat keiner mehr auf dem Radar oder?
 

06.06.16 10:19
4

288 Postings, 3473 Tage Inhaberschuld@Thebat

"Folgende Dinge werden meiner Meinung nach nicht bzw. zu wenig berücksichtigt:

- Darlehensdauer bis über den Renteneintritt hinaus. Die Rente wird knapp genug und zudem zukünftig auch noch stärker besteuert. Geld für eine Darlehenstilgung und die nach 30 Jahren unweigerlich anstehenden größeren Hausreparaturen wird dann knapp."

Der Großteil der Finanzierungen wird so gerechnet, dass bei Renteneintritt alle Kredite für einen Hausbau/Kauf abbezahlt sind. Von Menschen die bei Renteneintritt noch ein Darlehen abzahlen müssen, wird eine dementsprechend hohe Rente gefordert bzw. Ersparnisse als Grundvoraussetzung.

"- Ausblenden von Risiken der Arbeitslosigkeit, Krankheit etc. Kaum jemand hat heutzutage noch eine lückenlose Erwerbsbiografie."

Das Risiko arbeitslos zu werden, besteht immer. Willst du jetzt allen Leuten die nicht verbeamtet sind, keinen Kredit geben? Macht wenig Sinn

"- Durch den Hauskauf ist man unweigerlich stärker gebunden. Wie schaut es mit der Jobsicherheit vor Ort aus?"

Wieder ein Faktor den man nicht bewerten kann.

"- Wie schaut es mit Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben aus? Alles als Eigenkapital ins Haus stecken und keinerlei Rücklagen zu haben empfinde ich als sehr kritisch. Was ist, wenn die Finanzierung steht und noch ungeplante Ausgaben dazu kommen? Eine Nachfinanzierung ist immer schwierig."

Wenn man einen guten Berater bzgl. Kreditvermittlung hat, achtet der auf so etwas wie einen Puffer für ungeplante Ausgaben. Natürlich nicht in unbeschränkter Höhe...

"Also ich persönlich glaube, dass bis vor kurzem viele Darlehen zu leichtfertig und unter der Annahme "ein Haus steigt immer im Wert" vergeben wurden. Eine Bremse finde ich daher gar nicht so verkehrt."

Naja gerade die Banken nehmen hohe Sicherheitsabschläge um eine Überbewertung zu vermeiden. Ob dies langfristig möglich ist? Da bin ich mir auch nicht sicher. Ich denke in ca. 10 Jahren wird es mächtig (gerade im ländlichen Bereich) knallen. Wer bauen kann, der baut hier auch. Leider ziehen immer mehr Leute in die Großstädte und gleichzeitig lassen sich auch Leute scheiden. Ich vermute das man dann nicht mehr bereit sein wird für ein Haus auf 700m² Grundstück das selbe zu zahlen wie heute.
Spannend wird es auch wenn die Zinsbindungen auslaufen und die Leute nicht vorgesorgt haben/unzureichend beraten wurden aber das ist nochmal ein ganz anderes Kapitel.  

06.06.16 10:23
3

288 Postings, 3473 Tage Inhaberschuld@Thebat 2

"Da sage ich nur Amerika 2009. Bis 2008 konnte man diesen Satz dort auch überall hören."

Da spielten noch ein paar andere Faktoren eine wichtige Rolle. Das kannst du mit Deutschland wenig bis überhaupt nicht vergleichen. Die Blase in den USA ist doch erst durch die Bündelung von Schrottkrediten in Schrottfonds entstanden die von Banken ausgegeben wurden, welche im Gegenzug Versicherungen gegen einen Crash eben dieser abgeschlossen haben.

Wer die Doku "Inside Job" noch nicht gesehen hat, sollte dies nachholen. Sehr interessant das Ganze.  

06.06.16 10:38
4

4322 Postings, 6932 Tage allavistaAmerika, damals war es auch politischer Wille, daß

jeder ein Haus haben soll. Die Bewertungen und Kreditvergaben, sind mit Deutschland nun wirklich nicht vergleichbar.

Apropo Landesbanken, kauf Hypoaldria, Kauf ENBW und Finanzierung von Schiffskrediten, alles politisch motiviert. Von Subventionen für amerikansiche Filme, mal ganz abgesehen. Ich mach da auch keinen Unterschied ob Eigenkapital/Vermögen oder Schulden drauf gehen.

Wenn der Staat eingegriffen hat, ists meist hinterher nicht viel besser gelaufen...  

06.06.16 11:16
12

4633 Postings, 5926 Tage AngelaF.2008

hätte man in Amerika mit dem Eigenkapital das hierzulande notwendig ist, um einen Kredit für den Hausbau zu bekommen, Kredit für 3 Häuser bekommen. Absolut nicht vergleichbar.

@allavista

Du sprichst mir aus der Seele!

Es kommt auf den Menschen an, was er aus seinen finanziellen Möglichkeiten macht.

Während des Zivildienstes (schon ziemlich lange her) lernte ich einen anderen Zivi kennen. Der war total umtriebig, buckelte für drei, und hatte mit nicht mal 25 Jahren dann schon 2 Häuser und eine Firma.

Ich war da was das Thema Arbeitspensum anbetraf, ein bisschen anders gestrickt. Aber auch als Arbeitsloser hatte ich keine Schwierigkeiten eine eigene Wohnung, Auto und Motorrad (HD) zu unterhalten. Und das ohne irgendwelche "krummen Dinger" zu drehen.

Irgendwann traf ich den Zivi (ziemlich gestresst und unter Hochdruck) wieder mal, und wir unterhielten uns darüber was jeder so treibt. Am Ende des Gesprächs meinte er dass er am Überlegen ist, ob er was falsch macht. Ich konnte ihn dann nur antworten dass ich ihm darauf keine Antwort geben kann, er aber auf dem Schirm haben sollte, dass das durchaus möglich sei.

Was ich damit sagen will (um wieder aufs Thema zurückzukommen):

Die Politik sollte die Finger von Dingen wie die WIKR lassen. Stattdessen sollte sie mal ihren Hintern hochbekommen, um endlich mal in den Schulen in den jeweils letzten 2,3 Jahren, ein neues Fach (auch wenn andere Fächer dann gekürzt werden müssen) einzuführen.

Nämlich das Fach: Lebensrealitäten (mit Schwerpunkt Umgang mit Geld)

Das wäre aus meiner Sicht viel effizienter, als alle WIKR, und was sonst noch alles an Bevormunderei abläuft, zusammen.

So, das musste mal raus. Das geht mir nämlich schon lange gegen den Strich, dass in unserem Land immer mehr hochqualifizierte, aber in gewissen Bereichen völlig lebensuntüchtige Menschen heranwachsen.  

06.06.16 11:29
2

4633 Postings, 5926 Tage AngelaF.Nachtrag

Möchte noch klarstellen dass mein Posting 11422 kein Plädoyer für`s Faulenzen war, bzw. gegen das zielgerichtete, strebsame Arbeiten.

Was ich damit sagen wollte, ist dass jemand mit wenig Geld, auch einiges draus machen kann, wenn er einen guten Bezug zum Thema Geld entwickelt hat.

Und ich das Gefühl habe, dass es immer mehr Menschen in diesem Land gibt die (relativ) viel verdienen, und trotzdem hinten und vorne nicht klar kommen. Warum wohl?

 

06.06.16 11:41
3

279 Postings, 4306 Tage bora85@angelaf

Man braucht eigenkapital?
Nein.
Und genau das is ja das problem.100% finanzierung und 1% tilgung und wenn dann die zinsbindung ausläuft fällt alles in sich zusammen.und das betrifft dann nicht nur schuldner und bank.sondern alle.sei es der steuerzahler der wieder die banken retten muss oder die die vernünftig finanziert haben und massive wertverluste hinnehmen müssen.
Hab im freudeskreis zwei bankangestellte denen graut es selber was sie für hypotheken rausgeben müssen.die käufer sind oft mals absolut beratungsresistent.
Die banken haben aus 2008 nur eins gelernt/ bestätigt bekommen , der steuerzahler zahlt wir überleben.

http://m.welt.de/finanzen/immobilien/...n-Traum-vom-eigenen-Heim.html  

06.06.16 11:42
5

9416 Postings, 7168 Tage Hardstylister2D vs USA

Man muss sich ja nur mal selber fragen: Wie viel Risiko bin ich bereit einzugehen, wenn ich wenn es schief geht den Schlüssel dem Banker in die Hand drücken kann und damit Haus + Schulden los bin bzw. wenn ich wenn es schief geht für die Schulden die nach der Zwangsversteigerung über bleiben weiterhin voll hafte.

Angela - das Fach darf dann aber nicht von verbeamteten Lehrern unterrichtet werden ;)
Auch wenn es unter denen auch Ausnahmen geben mag.  

Seite: 1 | ... | 455 | 456 |
| 458 | 459 | ... | 1233   
   Antwort einfügen - nach oben