Ich komm mir so langsam vor wie im Kommunismus. Der unmündige Bürger.
Für alles zu blöd, so daß man alles in Gesetze und Protokollpflichten packt was geht, um ihn zu schützen. Kann man mit den Kindern auch machen, vor der Schule absetzen und abholen, kein Fahrrad fahren etc., vor den Computer, da sind sie bestens versorgt.
Funktioniert aber in der Praxis nicht. Bei den Banken, fallen Kredite aus, wenn diese nicht bedient werden. Das schmerzt und führt zu entsprechenden schärferen Prüfungen etc. . Da die Banken schon lange am Markt sind, haben Sie die Lernkurve durchlaufen und verstehen Ihr Geschäft.
Ob ein Kredit faul wird oder nicht, hängt oft am Charakter und Umfeld der Personen. Es gibt eben Leute, die kommen mit einem schmaleren Budget wie der Durchschnitt aus und können dies selbst bei schlechten Umständen nochmal reduzieren (durch Konsumverzicht), andere mit hohem Einkommen, schaffen das vlt. nicht. Ist beim sparen doch genauso, es gibt eine Reihe von Menschen, die kein hohes Einkommen haben, aber im Verhältnis hohe Sparguthaben, weil sie einfach nicht stark konsumieren. Warum soll ich die denn, genauso behandeln, die ein anderes Konsumverhalten haben.
Wäre manchmal besser, man würde solche Vorschriften für Autokäufer einführen, oder Leute die Ihren Urlaub auf Kredit buchen.
Demnächst dürfen wir vlt. bald nur noch 20% unseres Depots in Nebenwerte anlegen, weil sie zu riskant sind...
Ich denke, in der Vergangenheit, hat die Kreditvergabe vernünftig geklappt und man sollte die Banken einfach Ihren Job machen lassen.
Lebensversicherungen, mussten in der Vergangenheit für Infrastrukturprojekte (auch Windkraftanlgen) 50 % Sicherheiten vorhalten, jetzt hat man es abgesenkt (meine 30%), könnte hier zu steigenden Investes führen, da die alten Regelungen Investitionen verhindert haben. Aber Staatsanleihen dürfen sie ja kaufen, prima... |