...ein Auszug meiner Mitschriften von der HV 2016
Thema Kostenerstattung -gesundheitsökonomisches Modell ist bereits ausgearbeitet und wird demnächst publiziert -Erstattungs Code durch AMA zugewiesen, im März 2016 spezielle Abrufkennziffer erhalten -Gespräche über US Richtlinienaufnahme haben begonnen -Gespräche zur Erstattung CMS/Medicare sind für Juli 2016 angesetzt, es soll landesweite Erstattung erzielt werden
Exkurs Erstattung (mein Gespräch mit Mr. Dohany CEO USA) -Grundsätzlich geht es in den USA darum den Strauß an Diagnosemöglichkeiten zu erweitern um mehr Patienten, nämlich die 12,5 Mio Unwilligen für CRC Screening zu erreichen (...giving patients a choice...) -da Epigenomics jetzt die US Zulassung hat und den so genannten Tier I Status (beim Erstattungs Code) is this the most powerful tool you can imaging... -zum Vergleich: Status Tier II wäre nur ein generischer Test -mit anderen Worten, die Erstattung kommt mit dieser Voraussetzung in jedem Fall für viele KKs ist es nur noch ein Durchwinken -wie hoch die Erstattung ausfällt ist von KK zu KK unterschiedlich, abhängig von Mitgliederanzahl -in USA hat fast jedes Unternehmen für die Mitarbeiter eine eigene KK -die Nicht-Angestellten, Alten und Kinder sind bei Medicare versichert -zum Zeitpunkt der ersten Erstattung wollte Dohany sich nicht äußern -the cost to die belaufen sich bei Darmkrebs auf ca. 350k pro Patient und allein 100k im letzten Lebensjahr! -die US KKs machen NPV Rechnungen - Wirtschaftlichkeitsrechnungen (im Gegensatz zu Deutschland) und stellen fest, dass die Erstattung von ProColon die Kosten durch Darmkrebsbehandlung langfristig dramatisch senken wird! -Also das Thema zusätzlicher Kosten durch 20% falsche Positive und mehr daraus folgende Koloskopien (1k pro Anwendung) wird damit relativiert -Zumal sowieso jeder Koloskopie in den USA machen soll |