ja, endlich ist der Deckel bei 4,60 Euro weg und zum Glück nach oben aufgestossen.
Konnte deine Fragen nicht oder nur wenig inhaltlich beantworten. Kursspanne sehr gering in der letzten Zeit, allein die Interpretation ist schwierig. Keine Ahnung! Manchmal denke ich, es liegt am Computerhandel, wenn große Blöcke einen Kurs nach oben und unten deckeln; der Computerhandel will Käufer und Verkäufer zusammen bringen. Also die Kurse annähern, ohne das die Aktien gehandelt werden. In anderen Foren kommt die Frage auch oft auf, ohne hinreichend beantwortet zu werden ...
Klar kann Epi von einem Big Player wie Merck etc. übernommen werden. Das ist für solche Unternehmen kaum Geld. Es wird ja auch immer wieder kolportiert, dass denen die Patente auslaufen und damit die Cash Cows. Ein Interessent müßte einen Angebotspreis in den Ring werfen, dann die großen Anteilseigner ins Boot bekommen und das auch verkünden. Zudem Taapken. Kurz vor Ablauf der möglichen Annahmefrist noch mal nachlegen und schon könnte Epi geschluckt werden. Aber kein Unternehmen verschenkt Geld, d. h. die machen genauso eine Nutzenanalyse wie du oben mit Variablen. Zudem ist China verpartnert und USA auch. Da gibt es keine Synergieeffekte. Zu wem könnte Epi passen? Wer weiß. Dann könnte Epi einen weißen Ritter präsentieren, wenn der Partner feindlich ist, nicht gefällt. Aber soweit sind wir hier noch nicht.
HAL2016, nix genaues weiß ich - nur Anregungen. Deshalb wollte ich hier eigentlich auch nix schreiben.
Wo finde ich die neueste Unternehmenspräsentation? Und wie kommst du darauf, dass die Finanzierung bis 2017 ausreichen könnte? Wandelanleihen, Meilensteinzahlungen ... Ich bin bisher davon ausgegangen, dass Epi "auf dem Zahnfleisch geht". Die Epigenomics full yeasr results kommen am Freitag, den 18.03.2016, yep! |