Ja, Du hast möglicherweise recht. Ich kann der Theorie mit den Wandelanleihen folgen. Ich hatte gestern dazu etwas in einem anderen Forum gelesen. Die WAs wurden ja nicht nur an institutionelle Anleger emittiert, sondern auch an den ein oder anderen Privatmann. Die WAs wurden ursprünglich zu 100.000 herausgegeben und wären zu 107.000 zurückgenommen worden im Falle der Nichtwandlung. Durch die KE durch BioChain erhöhte sich der Nominalpreis auf 203.925, während sich der Bezugspreis von 5,75 auf 3,08 reduzierte.
Einen Großteil davon hat möglicherweise, Herr Flynn (durch die Back stop Vereinbarung), der ja auch mal über seinen "Special Situations Fund" einen Anteil an Epi von über 3% hatte. Eine Möglichkeit der Risikominimierung wäre tatsächlich die Hälfte der WAs zum Kursen um die 5,- zu verkaufen. der Kursgewinn zum Bezugspreis 3,08 beträgt dann 1,92. Die andere Hälfte würde durch den Kursgewinn einen Einstandpreis von 1,16 generieren. Selbst bei einer Enttäuschung, weil die Zulassung sich noch verzögern würde, wäre derjenige noch möglicherweise im Plus.
Während wahrscheinlich Herr Flynn planvoll vorging und mit Hilfe einer Investmentbank die Kurse immer gepimpt hatte, um dann nach und nach 1000er weise seine neuen Aktien zu verkaufen, haben wir es im aktuellen Fall wahrscheinlich mit einem Privatanleger zu tun. Ihm wurde wahrscheinlich nahegelegt, die Strategie von Herrn Flynn zu kopieren. Der steht aber vor der Herausforderung, dass er nicht genügend Geld hat. Insofern mußte er den Bezug der neuen Aktien durch eine Bank zwischenfinanzieren lassen, immerhin bei einer WA 628.089. Um eine Hälfte (101.962 Stück) zu verkaufen muss er jetzt diese Blöcke auf xetra packen, da er sich die Hilfe einer professionellen Investmentbank nicht leisten kann, bzw. zu teuer ist. Das ist wohl aktuell der Grund warum der Kurs nicht steigen kann.
Epi hat den Vorteil, dass eben weiter flüssige Mittel kommen, um bis Q1 2017 durch finanziert zu sein. Im Falle der Zulassung kann das auch als Verschleuderung von Vermögenswerten gesehen werden, aber aktuell ist es gut, dass sich Epi damit noch weiter finanzieren kann. Das ist das, was wahrscheinlich in Einzelgesprächen mit den verbleibenden WA Haltern und dem Epi Management im Februar in München besprochen wurde.
Ich sehe der Zulassung weiter sehr positiv entgegen und vielleicht erleben wir ja am Freitag wirklich eine Überraschung - ein Umsatztreiber, an den noch keiner gedacht hat... die Börse lebt von Überraschungen... |