... auf dieses Forum:
Der User Nikodimi von einem anderen Forum war gestern auf einer Epigenomics Konferenz in München für Institutionelle Anleger:
Ich hoffe, es ist ok für ihn wenn ich das hier poste:
Zur Präsentation: Was die Zulassung in den USA angeht, sind wir wirklich auf der Zielgeraden; es geht nur noch um Labelling issues. Die FDA ist insofern entgegenkommend als sie Probleme sofort anspricht, die dann gleich von EPI gelöst werden können und keine Liste erstellt die dann hinterher abgearbeitet werden muss, also q2 spätestens, aber q1 sollte man auch nicht abschreiben... Von den 8 verbleibenden WA ist in diesem Monat bis jetzt wieder eine ausgeübt worden. Ich gehe davon aus , dass Dr. Taapken (übrigens mit Bart, der mit Zulassung wieder verschwindet, Gott sei Dank, steht ihm nicht) mit erfolgter Zulassung eine Kapitalerhöhung in den USA mit Nasdaq listing anstrebt, um die Vermarktung von Septin 9 anzuschieben. Darüberhinaus wird dieses Jahr in der EU eine Studie mit EPI pro lung gestartet werden, die ja von der EU finanziert wird. Das Design der Studie wird gerade besprochen. Mit den eingeworbenen Mitteln in den USA wird auch noch in diesem Jahr eine EPI prolung Studie in den USA gestartet werden. Zur Kostenerstattung in den USA ist zu sagen, dass diese von den Labors beantragt werden muss die von EPI beliefert werden. EPI wird diese natürlich unterstützen. Man kann davon ausgehen , dass pro Test USD 141.- erstattet werden, zu diesem Preis werden die Labors den Test wohl auch vermarkten. Für eine Vermarktung in Europa besteht, außer einem positiven Impuls einer US Zulassung, die Hoffnung, dass durch eine Konsolidierung der kleinen Mum and Pop Labors, ähnliche Strukturen wie in den USA enstehen mit Außendienstmitarbeitern, die ihre Labortests den Ärzten anbieten... Zusammengefasst: be long or be wrong |