Also die Rechnung ist mir doch sehr positiv bzw. eher Wunschdenken (gebe zu, hatte ich auch bis vor kurzem hier!).
Abgenommen es kommen rechnerisch tatsächlich 25 - 30 cent raus, so stellt sich doch die Frage:
1) Wenn die wirtschaftliche Lage derzeit schlecht steht, neue Risikovorsorge getroffen werden, das jahr 2024 ebenfalls schlecht läuft und neues Ungemach droht: Warum sollte man dann dennoch Gewinn auszahlen? Das schwächt die Bank. Wird das als Stärke gewertet? Ja vielleicht, kann aber auch nachteilig wirken.
2) Will man nicht lieber das Jahr 2023 komplett abharken und dazu nutzen, den ganzen Mist loszuwerden? Also quasi alles Negative in diesem Jahr verbuchen, damit 2024 bessere Zahlen folgen? Lieber jetzt großen Cut?
3) Zahlt man keine Dividende aus, springen noch mehr Aktionäre ab oder hagelt es noch mehr am Kritik? Dann geht die Aktie noch weiter runter..
So wie die Lage derzeit ist, wird vermutlich das eine oder andere sowieso negativ aufgenommen und die Leute drücken den Kurs dann noch weiter runter nach unten zu drücken.
PS: Für Aktionäre, die bei 7 oder 8 oder 9 Euro gekauft haben, mein EK liegt bei 7e, sind 25-30 cent auch nicht so viel, da müssten abzüglich Steuer etc 10 Jahre vergehen, bis man bei +/- 0 ist. Abgesehen von ex dividende Abschlag..
Also ich bin mittlerweile zwiegespalten, ob ich eine Dividende will oder lieber alles in diesem Jahr verbuchen will, die Bank sich nich noch mehr schwächt und dann 2024 besser läuft.. |