Ungarn sind ein Euro-Aspirant, d.h. ihre Währung darf nicht mehr als 1% von dem Eurowechselkurs abweichen um in den Euro später aufgenommen zu werden.
Ich habe selber anfang des 21 Jhd. ungarische Staatsanleihen gekauft. Der Grund war das Ungarn als Euroaspirant sich günstiger verschulden konnte, somit stiegen die ungarischen Staatsanleihkurse, wiel mehr Nettoinvestitionen im Land zu verbuchen waren. Der Grund war die größere Sicherheit für die Investoren. Diese Staatsanleihen habe ich dann später verkauft, für mehr Geld.
Wenn jetzt also Ungarn behauptet, es hätte auch die Daten dafür manipuliert, dann ist das Vertrauen in die Euroaspiranten und in viele Euromitglieder dadurch wieder etwas mehr beschädigt worden. Jetzt kann man mit Charttechnik kommen und auf die verweisen. Die Charttechnik löst aber keine poltiitsche Börse aus. Ist die Charttechnik gegen einen und kommt dann so ein Ereignis dazu, dann steigt die Vola stark an, was zu einer starken Reaktion am Markt zu sehen ist.
Die Anleihen wurde von den Banken darunter auch meiner Bank als Investment den Kunden verkauft. Es gab damals zwei Möglichkeiten damit Geld zu veridenen: 1. Man bekam 10,25% Zinsen per Anno für eine befristete Kaufzeit. 2. Man konnte die Staatsanleihen direkt kaufen.
Die meist gewählte Variante war aber Nummer 1. Was denkst du wer jetzt diese Anleihen im Depot hat, die nocht nicht abgelaufen sind? Versicherer? Banken? Vielleicht hat jetzt Schäubles erstes Leerverkaufverbot von diesen 11 Finanzfirmen inklusive MLP eine ganz andere Gewichtung als vorher? Warum Schäuble sein Leerverkaufsverbot zuerst nur 11 Firmen umspannte, kann einen die Charttechnik nicht beantworten. |