Ganz einfach. Die Banken in Europa müssen verkaufen was sie haben. Sie müssen einfach Kasse machen, weil sie sich anfangen wieder gegenseitig weniger zu Vertrauen und somit weniger Geld verleihen. Unter diesen Aspekt findet man auch den Grund warum die EZB Staatsanleihen kauft: Der Finanzmarkt droht auszutrocknen. Natürlich stehen wir am Beginn der Krise, die Erfahrungen von Lehman Brothers steckt aber jeden Händler noch in den Knochen.
Horst Köhler, der gestern überraschend als Bundespräsident zurückgetreten war, weiß dies. Köhler ist so intelligent seinen Ruf nicht zu schädigen, er tritt lieber auf dem noch bestehenden Höhepunkt zurück. Sein Image ist damit nicht angekratzt, hat er doch immer mahnende Worte zu den Ereignissen gehabt. Köhlers Rücktritt ist eine Ohrfeige für die gesamte Politikerkaste, denen er damit zeigt das er ihr Spiel nicht mehr mitspielt, deshalb sind die Politiker sauer und irritiert, da einer der Insider das sinkende Boot verlässt und dann auch noch bei so einem von der Tagespolitik unabhängigen Job.
Der Brandbescheunliger wurde gestern von Herrn Trichet in den Märkte gesprüht, denn jetzt weiß jeder das die europäischen Banken erst vielleicht nach dem Jahr 2011 wieder Boden unter den Füßen bekommen werden, denn bis dahin belastet die Mehrzahl hohe Abschreibungen. Da aber die Banken daher weniger Kredite vergeben werden und der Staat mit Investitionen auch noch geizt stehen wir vor einer Rezession, die vielleicht sogar eine Depression wird. Unter diesen Aspekt rettet sich das Kapital in Staatsanleihen, weil es eine Duration erhofft. In der Duration wird das Geld mehr wert, durch den Effekt eine Deflation. Gestern wurde der Maschinenbau mal wieder in D hoch gelobt. 36% Zuwachs, aber auch nur weil der Maschinenbau kaum Aufträge in den Büchern hat und die Kapazitäten weit entfernt von Vollauslastungen sind. So ist z.B. eine Steigerung von 1 Euro auf 1,36 Peanuts, wenn man vorher Verluste von 10 Euro auf 1 Euro erfahren hatte.
Gruß Marlboromann |