# 194: "Entspannt und glücklich Leben kann man nur von seiner Hände Arbeit, ..." Ehrliche Antwort: (Wirklich) entspannt und glücklich (ohne Geldsorgen) leben, kann man in aller Regel nur dann, wenn man statt seiner Hände den Kopf (mit-) arbeiten lässt (ohne hiermit das Handwerk verunglimpfen zu wollen). ;-) #190: "1) War/ist QE nicht notwendig, um den Zusammenbruch zu verhindern? Sicher ja." Ach so, wir stehen / standen also kurz vor einem Zusammenbruch. Bemerkenswerte Erkenntnis. Könnte es nicht sein, dass dieser durch QE nur "künstlich" hinausgezögert wird? Wo sind denn (aktuell) die wieder "erblühten Landschaften" (dank QE) ausfindig zu machen? "Und wenn ich mich recht erinnere, hoffen die Bären ja, dass der FED irgendwann mit QE die Puste ausgeht und der Laden dann zusammenbricht. Auf dieser Hoffnung/Prognose beruht zur Zeit die bearische Sichtweise fast ausschließlich. Doch da hab ich eine schlechte Nachricht: Die Zeit läuft gegen die Bären, und zwar unerbittlich. Mit jeden Tag, an dem der Laden noch steht, wird fester am Fundament gezimmert, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Jede Krise geht irgendwann vorbei, weil die Menschen jeden Tag arbeiten, also Werte erwirtschaften. Zudem wächst mit der Zeit der Entbehrung der Hunger nach neuen Anschaffungen. Die IT-Branche spürt es schon, die Autobranche auch...." Die Frage ist nur, zu welchem Preis die Menschen jeden Tag arbeiten, also Werte erwirtschaften. Aktuell lässt sich nämlich nur die Tendenz beobachten, dass den "Werte schaffenden Arbeitnehmern" jeden Tag aufs Neue die Langspielplatte zu Gehör gebracht wird, wie teuer sie doch eigentlich sind und dass die Chinesen und Konsorten auch prima schaffen können und zwar (mind.) zur Häflte der deutschen Löhne. Aufschwung im Automobil- und IT-Sektor? Na dann muss aber gehörig etwas an mir vorbeigelaufen sein (die Abwrackprämie lässt nämlich herzlich grüßen und SAP ist auch alles andere als "beglückt" über diesen wundersamen Aufschwung. Ex- SAP-Vorstandschef Apotheker kann darüber nämlich ein Lied singen). #188 "Looser" war nicht persönlich gemeint, sondern soll ausdrücken, dass die Unterstellung einer Manipulation nur die Kapitulation des eigenen Intellekts vor der Realität ist. Ähnlich wie z.B., Zauberei zu unterstellen, nur weil man sich nicht erklären kann, warum ein Auto von selbst fahren kann. Wer auf solche Esoterik-Argumente zurückgreifen muss hat offensichtlich die Funktionsweise der Wirtschaft nicht verstanden. Er sollte das (sich selbst) eingestehen und LERNEN statt hier solchen Nonsens zu verbreiten." Es erstaunt mich schon sehr, dass jemand, der nach eigenem Bekunden von seiner "eigenen Hände Arbeit lebt" (ohne hiermit das Handwerk herabwürdigen zu wollen), sich persönlich den Anspruch zugesteht, die Funktionsweise der Wirtschaft erfasst zu haben. Ich will dies nicht ausschließen, bin diesbezüglich aber (und ich hoffe verständlicherweise) äußerst skeptisch. Ich für meine Person bin allerdings jederzeit lernbereit und keinesfalls "Beratungsresistent" (sofern die Ratschläge aus "kompetenter" Ecke kommen). Weitere Ausführungen hierzu erspare ich mir, da sie meiner Person nur negativ (als Überheblichkeit) ausgelegt werden könnten. @ 186 "Ich habe keinerlei Hass auf die BTler, im Gegenteil, sie sind die nützlichen Idioten, die die Hausse letzten Endes durch ihre Gier auf Shortgewinne antreiben. Ich bin ihnen dankbar dafür, dass sie mir am Ende der Hausse meine Aktien abkaufen werden, nachdem sie endlich umgefallen sind. Ex-Bären sind nämlich die fanatischsten Bullen, weil sie ihren Fehler auf Teufel komm raus ausbügeln wollen." Welche Aktien hast Du denn wann und wo zu welchem Zeitpunkt (in der sicheren Erkenntnis steigender Kurse) erworben? Aus Deinen Postings mag ich derartige Akquisitionen nicht zu ersehen. Und glaube mir, kein (wahrer) BTler ist dumm genug, Dir am Ende der Hausse auch nur eine einzige, der von Dir erworbenen Aktien abzunehmen. Denn wir mögen zwar gelegentlich im Kurzfrist-Timing falsch liegen, aber bescheuert sind wir deswegen noch lange nicht. ;-) "Man muss nicht ständig am Ticker hängen, dass macht auf Dauer geistig krank." Wohl wahr ;-) "Dass ich nicht gleich einen Börsenbrief aufmache nur weil ich mal zufällig grundsätzlich richtig lag wirst du mir hoffentlich verzeihen." Die Betonung dürfte auf "zufällig" liegen, wie Du ja selber schon in der Dir (wesens-) eigenen "Bescheidenheit" einräumst ;-)
Fazit: Etc. pp. Habe leider keine Zeit mehr, mich noch weiter mit Deiner Weltsicht der Dinge auseinanderzusetzen, würde Dir aber persönlich mehr Abstand zur Börse empfehlen, auch um alles noch einmal zu überdenken und dann noch einmal ganz von vorne zu beginnen. Manchmal ist ein Schritt zurück mehr als zwei Schritte (im Hurrastil) nach vorne. ;-)
|