Es waren ja nur provokative Fragen meinerseits, es sollten keine Unterstellungen sein. Deine Antwort verrät mir, dass du zu den Leuten gehörst, die den Bärenmarkt - zumindest bis zu einem gewissen Grad - als eine Zeit erhöhten Aktienangebots verstehen, das mit fallenden Preisen verbunden ist. Das mache ich an solchen Aussagen fest:
Und das Notverkäufe von Fondsmanager viele Aktien übertrieben abgestraft haben, ist ne Tatsache.
Meine Frage ist dann, warum die Aktien nicht sanken, als diese Fondsmanager die Aktien einkauften (verkaufte da nicht auch bereits jemand?), sondern nur, als sie verkauften. - Ich vermeine, dass die Aktien so niedrig bewertet werden, weil auf die betreffenden Unternehmen dieses Jahr viele Probleme zukommen. Der Bärenmarkt ist für mich nicht nur so etwas wie eine grandiose Fehlbewertung ohne wirklichen Grund.
Beim Lesen solcher Aussagen von dir habe ich den Eindruck gewonnen, dass du das Jahr 2009 schon heute abhakst:
Aber wenn man mal genauer hinschaut, ist da ein Unternehmen, dass 2009 wohl deutliches Wachstum sehen wird, und allein aufgrund des Basiseffekts seine Gewinn mehr als verdoppeln wird (KGV etwa 5).
Wer weiß, wer weiß.
Willst du etwa behaupten, es würden in Zukunft alle Aktien fallen?
Ja, das will ich im Grunde. Nahezu alle Aktien werden in der Tendenz weiter fallen, wenn wir den Bärenmarkt nicht bald verlassen.
Deinen "Aktienkurse über 200-TageLinie"-Thread schaue ich mir mal an und poste vielleicht auch darin. |