Ich kann Malko nur zustimmen: "billig" ist derzeit eine gefährliche Kategorie. Es geht mMn darum ob etwas "bald steigend" ist, nicht darum ob es "billig" ist.
"Billig" ist wenn man so will ein Begriff aus dem Bullenmarkt, wo "billig" und "bald steigend" das gleiche sind. Wer im Bullenmarkt eine Aktie "billig" kauft und die Erfahrung macht dass diese steigt, meint dann, ein narrensicheres System gefunden zu haben um steigende Aktien im Voraus zu entdecken: Man vergleicht einfach den aktuellen Preis mit der jüngsten Vergangenheit und weiß, was steigen wird. In dieser Annahme wird man vom Bullenmarkt vier Jahre lange bestärkt. Im Grunde ist es aber nicht so, dass Aktien steigen weil sie "billig" sind, sondern nahezu alle Aktien steigen im Bullenmarkt, auch teure Aktien steigen immer weiter. Das sieht man am besten am Ende des Bullenmarkts, wo immer noch höhere Preise kommen, die keiner mehr erklären kann.
Im Bärenmarkt funktioniert der Ansatz nicht mehr, weil alle Aktien auf die Dauer sinken. Was "billig" ist, wird immer noch billiger. Mit dem Beginn des Bärenmarkts sollte man mMn aufhören nach "billigen" Aktien zu suchen und sein Gedächtnis für frühere Preise löschen. Steigende Aktien vorherzusagen ist im Bärenmarkt schwierig.
Werner hat Citigroup zu 9,96 Euro gekauft, weil er dachte die Aktie sei "billig" und würde "verschenkt", wie sein Kommentar zeigt. |