Der Antizykliker-Thread

Seite 180 von 530
neuester Beitrag: 12.08.23 18:50
eröffnet am: 04.10.08 11:48 von: Candlestick Anzahl Beiträge: 13247
neuester Beitrag: 12.08.23 18:50 von: barbaduk Leser gesamt: 1556654
davon Heute: 400
bewertet mit 129 Sternen

Seite: 1 | ... | 178 | 179 |
| 181 | 182 | ... | 530   

20.02.09 22:20
5

9108 Postings, 6722 Tage metropolisMag sein, das mit der Antizyklik

aber ich versteh eure Eile nicht. Im Moment haben wir noch ein fallendes Messer, warum also nicht abwarten bis die Kurse definitiv drehen? Eine Bärenrally hat ein Potenzial von 20-30% im Schnitt. Es ist also genug Zeit, noch reinzugehen, wenn es soweit ist. Sollten die Kurse wider Erwarten durchbrechen wird es mit Long nämlich so richtig teuer...  

20.02.09 22:25
9

111912 Postings, 9273 Tage Katjuschaes ist doch so

GE ist krass überverkauft und kurz vor Unterstützungen aus den Jahren 1992-1994. So schlecht ist GE nicht aufgestellt, dass die nicht mal ne deutliche Gegenbewegung sehen können. Und wenn's abwärts geht, sinkt die Gewichtung immer weiter.
Guckt man sich ehemalige Dickschiffe wie GM, Citigroup und BoA an, dann interessiert es den DOW doch gar nicht mehr, ob die nun bei 3 Dollar oder 1 Dollar stehen. Das heißt letztlich, man sollte sich jetzt mal die verbliebenen Dickschiffe im DOW charttechnisch und fundamental anschauen. Ne IBM scheint fundamental sehr gut dazustehen. Muss aber nicht heißen, dass sie nicht auch noch etwas Luft ablassen kann, gerade weil sie sich relativ gut gehalten hat. Fundamental aber wie gesagt auch zuletzt mit sehr guten Zahlen und halbwegs geringer Bewertung.
Ich glaub, wir haben gute Chancen auf ne Gegenbewegung von 6-8% in den nächsten 2-3 Wochen in DOW und S&P. Den DAX spült das auf 4400.
-----------
Niemals schlafen, niemals ruhen, Leute, es gibt viel zu tun
Viel zu lang schon nichts getan...Kommt, stellt die Maschinen an!

20.02.09 22:25
4

9108 Postings, 6722 Tage metropolisGut ist zumindest

dass das Gedaddel die letzten Wochen nun ein Ende hat. Nächste Woche fällt definitiv eine Entscheidung: Entweder Doppelboden im SP/Mehrfachboden im Dax oder eben übler Abverkauf und Wiedersehen zwei Etagen tiefer. Longis kommen bald zum Zuge!  

20.02.09 22:30
4

80400 Postings, 7759 Tage Anti LemmingJa, schade

Bin ab Di. eine Woche ohne Notebook in Urlaub und gehe vorher keine großen Posis mehr ein. Ich rechne wie Cat mit einem kleinen Abpraller an der Unterstützung (Mo, Di), gefolgt von einem weiteren Durchmarsch nach unten.  

20.02.09 22:31
5

493 Postings, 6015 Tage splintWenn der SPX

spätestens bei 740 dreht, würde ich aber nicht schon jetzt einsteigen. Bis man dann in drei Tagen merkt dass man falsch gelegen hat, ist es zu spät. In so einem Markt sollte man Verluste eng begrenzen, insbesondere wenn man long geht.

So einfach wie im November wird es mMn nicht wieder nach oben zu kommen. Dafür war der Abstieg zu flach. Je geringer die Vola, desto schwerer kann ich mir einen steilen Anstieg vorstellen.

Heute war sowieso ein besonderer Tag (Sabbat) mit hohem Volumen. Der lässt weniger Rückschlüsse zu als die anderen Tage dieser Woche.  

20.02.09 22:56
4

232 Postings, 8798 Tage MilchmädchenDie Ausgangslage

bietet sich für eine Straddle-Strategie an. Es heftigerer Abverkauf heute wäre dazu allerdings günstiger gewesen. So wie sich heute der Handel entwickelt hat, könnte es - wenn der Doppelboden des SPX hält - nur zu einem kümmerlichen Upmove kommen. Das wäre dann nicht so gut. Andererseits wäre dann ein späteres Durchbrechen der Unterstützung mit neuen Tiefs nicht unwahrscheinlich. Das würde dann vermutlich recht heftig werden. Also doch einen Straddle wagen...schwierige Entscheidung. Ziemlich viele Konjunktive.  

20.02.09 23:01
7

8485 Postings, 6862 Tage StöffenDu kannst etwas wagen

oder auch in deiner Höhle verbleiben. Ich denke, das hängt auch von dem Risiko-Profil des jeweiligen Members hier ab. All zu frühzeitig auf Index-Stände im S&P a la 600 oder minder zu spekulieren, macht m.E. momentan wenig Sinn. Der Antizykliker versucht letztendlich auch seine Meinung aus dem Meer der Meinungen der Mainstream-User zu ziehen und sich dementsprechend konträr zu positionieren, und da kann sich hier jeder mal den ein oder anderen aktuellen Thread-Titel bei Ariva angedeihen lassen, für mich sind das klassische Kontra-Indikatoren. Da ich aber auch die Weisheit oder Kunst der Prognostik nicht für mich gepachtet habe, so kann ich auch mich hier irren. We'll see ;-)))
-----------
"Die Fähigkeit, auf welche die Menschen den meisten Wert legen, ist die Zahlungsfähigkeit."

20.02.09 23:33
7

8485 Postings, 6862 Tage StöffenWie, der Anti Lemming geht in Urlaub?

Ja klasse, da kann man in Ruhe mal auf der Long-Seite etwas Rahm abschöpfen bevor man von dem großen Börsenversteher schlussendlich mal wieder abgewatscht wird, warum man ausgerechnet an dieser „Suckers Rally“ teilgenommen hat.
;-)))
-----------
"Die Fähigkeit, auf welche die Menschen den meisten Wert legen, ist die Zahlungsfähigkeit."

21.02.09 08:07
2

493 Postings, 6015 Tage splintCrash-Gefahr?

Blümel staunt

Amerika ist unzufrieden mit den Obama-/Geithner-Plänen zur Rettung der Banken. Die Reaktion der Börsen ist eindeutig, die Pläne sind zum Scheitern verurteilt. Während der breite Markt zehn Prozent in zwei Wochen verliert, stürzen die Bankaktien um 30 (!) Prozent (also die Unternehmen, die gerettet werden sollen ... seltsam!?)

[...]

Vertrauen? Null! Denn die US-Regierung eiert herum ...

[...]

Die Kurse werden so lange nicht steigen (vulgo: fallen), bis an den Märkten klar ist, wer, wie, mit wieviel Geld gerettet wird. Die Crash-Gefahr bis dahin ist enorm!
 

21.02.09 08:33
1

493 Postings, 6015 Tage splintMan hat sein Porzellan für Jahrzehnte zerdeppert

Malko07 hat bereits vor drei Wochen geschrieben:

Schon die alte Administration wollte als Schrottplatz auftreten. Als sie den gesamten Umfang erahnte, nahm sie davon Abstand. Die neue Administration brauch eben auch noch einige Wochen, bis sie ihre Illusionen verliert. Da geht nichts schnell. Man hat sein Porzellan für Jahrzehnte zerdeppert.  

21.02.09 10:05
10

20752 Postings, 7924 Tage permanent@Gernsback Posting 4474

Du bist aber ein naiver Bursche.



Deine Freundin ist zum Karneval nach Köln und du sitzt vor dem Rechner und beschäftigst dich mit der Börse?

Das Anschauungsobjekt werden sich dann wohl andere angeschaut haben.  

21.02.09 10:21
8

493 Postings, 6015 Tage splintMoney is flowing out of the United States

Es gibt einen äußerst lesenswerten Beitrag im Blog von Karl Denninger.

Seine Erklärung dafür, dass der Dollars in den letzten Tagen nachgegeben hat:

The FX [Foreign Exchange] dislocations that we've seen over the last few days have perplexed me and in addition been cause for great alarm.  This is not without foundation.  After much study I think I've figured out what's going on - we are witnessing the capital flight that I feared might happen in some of my Tickers from last year.

These moves are hedge funds and others that are leaving The United States with their money.  It is flowing out of the United States.
 

21.02.09 11:15
10

8485 Postings, 6862 Tage StöffenUnd mal wieder ein klassischer Leuschel

Narürlich haben die Statements von Roland Leuschel in der jetzigen Situation Hochkonjunktur. Während viele Menschen furchtsam die angsteinflößende Rasanz der Finanz- bzw. Wirtschaftkrise betrachten, sattelt Leuschel natürlich noch einen drauf, indem er eine vor uns liegende Währungsreform  prognostiziert, natürlich einhergehend mit der üblichen "Kaufen Sie Gold-Aufforderung". Was ich irgendwie witzig finde ist der Umstand, dass Leuschel in diesem Interview betont, dass der Short Dax Indexfonds von der Deutschen Bank zu seinen größten Depot-Positionen gehört. Da fragt man sich doch unwillkürlich a) Sind es nicht gerade die Finanz-Derivate, welche uns ein Stück weit zu dieser Krise verholfen haben und b) Leuschel ja davon ausgeht, dass der Emittent trotz Währungsreform ihm wohl auch zukünftig gegenüber die Schuld begleichen kann.

Börsenguru sagt Währungsreform voraus

WELT ONLINE: Herr Leuschel, vor einem Jahr haben Sie in dieser Zeitung vorausgesagt, dass der Dax sich halbieren würde. Damals stand das deutsche Börsenbarometer bei 8000 Punkten, heute bei knapp über 4000 Punkten. Sind wir am Tiefpunkt der Baisse angekommen?

Roland Leuschel: Keineswegs. Damals war ich schlicht zu optimistisch. Wir befinden uns mitten in einem langen Bärenmarkt, der mit dem der Dreißigerjahre zu vergleichen ist. Der Dax wird sich vom jetzigen Niveau wohl noch mal halbieren.

WELT ONLINE: Also ungebremst in den Abgrund?

Leuschel: Ich rechne damit, dass der Index bei 3500 bis 3600 Punkten einen Zwischenstopp einlegt. Dort verläuft eine starke technische Unterstützung. Das ist dann eine letzte gute Ausstiegsgelegenheit…..

Weiter geht’s unter

http://www.welt.de/wirtschaft/article3241460/...ngsreform-voraus.html
-----------
"Die Fähigkeit, auf welche die Menschen den meisten Wert legen, ist die Zahlungsfähigkeit."

21.02.09 11:29
3

12996 Postings, 6105 Tage daiphongUS-Kapitalflucht

auch wegen dieser Gefahr - durch ausl. und inl. Investoren - werden die USA m.E. eine größere Inflationsperspektive mit aller Macht verhindern (u.a. durch echte, massive Fed-Aufkäufe von Treasuries) und eher eine Dollarabwertung (auch durch Dollar Carry-Trades) ansteuern.  

21.02.09 11:54
2

493 Postings, 6015 Tage splintAntizyklik 00: Short auf USD

 
Angehängte Grafik:
sell_the_dollar.png
sell_the_dollar.png

21.02.09 11:56
5

3216 Postings, 6782 Tage Börsenfreak89Glaskugel

Da hier jeder einmal darf, habe ich auch mal einen blick in meine glaskugel riskiert........

wir werden die markanten marken nochmal testen, danach dürften wir MÖGLICHERWEISE noch bis 7800 - 8000 punkten hochlaufen um dann in richtung 6500 zu marschieren. hier könnte dann auch eventuell, möglicherweise, hypothetisch, warscheinlich eine kleine bärenmarkt-ralley stattfinden die ihren namen auch verdient!!
-----------
"Sie haben unsere Geschichte in ein Verbrecheralbum verfälscht"

Helmut Schmidt

--> http://www.vorkriegsgeschichte.de/ <--

21.02.09 12:00
4

12996 Postings, 6105 Tage daiphongoder anders formuliert

die USA werden alles tun müssen, um die inneren Verhältnisse zu stabilisieren.
Da darf es keinen Bondscrash geben, da müssen die Verschuldungsverhältnisse stabil bleiben, ausreichend Liquidität da sein, also Zinsen und Inflationsrate tief.
Ein Großteil der Kreditausfälle (effektiv auch Auslandsverschuldung) muss weiterhin durch neues Geld, Staatsverschuldung und Garantien abgedeckt werden, nur um einen Status Quo zu erhalten.

Wenn dadurch der Dollar an Außenwert verliert und abpfeift (schwierig, wie das konkret gegenüber China, Ölländern, Euro etc. läuft, Japan war schon), wird der Konsum nochmals geschrumpft, aber die Industrie kann langfristig wieder atmen.
Status Quo hieße dann zunächst nur US-Systemerhaltung auf Schrumpfniveau mit langfristigen (vielleicht ab 2011) Konsolidierungshoffnungen und extern erheblichen Verwerfungen/Anpassungen der globalen Arbeitsteilung. Für die Aktien: erstmal alles und überall eine Etage tiefer.  

21.02.09 12:27
4

80400 Postings, 7759 Tage Anti LemmingDaiphong

Eine Dollarabwertung würde die Kapitalflucht aus USA aber verstärken. Dies wiederum würde inflationär wirken, weil dann höhere Zinsen geboten werden müssten.  

21.02.09 12:39
1

9108 Postings, 6722 Tage metropolis...

und weil dann Importe teuer werden würden.  

21.02.09 12:47
3

8485 Postings, 6862 Tage StöffenDollar-Schwäche nur temporärer Natur?

Dollar in temporary free fall

Decline against major currencies likely 'not going to be sustained,' says analyst, as euro rebounds from near three-month low.

The U.S. dollar fell across the board in volatile trading Friday as some investors sought to lock in the currency's steep gains ahead of the weekend.

The euro staged a sharp rebound in midday trading, soaring above $1.2835, with most analysts saying the move was driven more by technical factors than fundamental news.

"The triggering of stops has aggravated the move," said Marc Chandler, global head of currency strategy at Brown Brothers Harriman in New York. "It is a thin Friday move that is probably not going to be sustained or lead to follow-through dollar selling early next week….

…. Hopes for a solution to alleviate the euro zone's problems also lent some support to the euro, traders said. Concerns over the damage to euro zone banks from a severe recession in Eastern Europe have weighed on the currency heavily in recent days…

…. Despite the sharp sell-off in the dollar on Friday, some analysts said the move is unlikely to be sustained.
"Right now we're in a period where it's not a matter of looking at what is the strongest currency. It's more which currencies are the weakest," said Tim O'Sullivan, chief dealer at Forex.com in Bedminster, New Jersey.
"The Eastern European scenario that's playing out is having a negative impact on the euro specifically and it's having a knock-on effect on the pound as well. I think that could be the theme for the next several months."

http://money.cnn.com/2009/02/20/markets/dollar.reut/index.htm
-----------
"Die Fähigkeit, auf welche die Menschen den meisten Wert legen, ist die Zahlungsfähigkeit."

21.02.09 12:49
2

493 Postings, 6015 Tage splintEUR/USD (kurz- und langfristig)

Aus dem Devisenkommentar den Rettinger verfasst hat (von AL kürzlich erwähnt):

In den USA ist unserer Ansicht nach langfristig die Gefahr von Inflation höher und das kann sich negativ auf den Wert des Dollars auswirken. Die Spekulationen um eine Sprengung der Europäischen Währungsunion aufgrund der gesunkenen Bonität einzelner Mitgliedsländer, wie Griechenland und Spanien, erscheinen demgegenüber übertrieben. Die EZB wird den Leitzins weiter senken und das könnte kurzfristig den Euro belasten, langfristig ist der Euro aber als Anlagewährung attraktiver als der Dollar.

Doch vielleicht hatte der Devisenmarkt eine Null-/Extremniedrigzinspolitik der EZB schon eingepreist und löst u.a. diese übertriebene Erwartung gerade wieder auf.  

21.02.09 13:11
7

8485 Postings, 6862 Tage StöffenKein Prima Klima

Wichtig ist zu wissen, wann man mit gutem Chance/Risiko-Verhältnis an der Börse investiert sein sollte und wann man lieber ganz die Finger von den Märkten lässt. Und vor allen Dingen auch rechtzeitig zu erkennen, wann sich die Tendenz an den internationalen Märkten dreht. Allerdings zeigen mMn die Signale eindeutig, dass wir nach wie vor meilenweit von einem Börsenklima entfernt sind, das eine mittel- bzw. langfristige Investition rechtfertigen würde.

Zwei Meldungen dazu:

Credit crunch may only have just begun, S&P warns

The credit crunch may only be in its early stages and a bigger contraction in lending in coming months could have "serious implications" for the U.S. economy, Standard & Poor's Rating Services said Friday.

http://www.marketwatch.com/news/story/...A789-49A7-9EFE-A65C5A0986F9}

Und in dem Reuters-Artikel "Soros sees no bottom for world financial collapse" wird u.a. ein aktueller, vielsagender Comment des ehemaligen Fed-Chefs und dem heutigen Berater Obamas, Paul Volcker zitiert:

"I don't remember any time, maybe even in the Great Depression, when things went down quite so fast, quite so uniformly around the world," Volcker said.
Volcker said industrial production around the world was declining even more rapidly than in the United States, which is itself under severe strain.

http://www.reuters.com/article/newsOne/idUSTRE51K0A920090221
-----------
"Die Fähigkeit, auf welche die Menschen den meisten Wert legen, ist die Zahlungsfähigkeit."

21.02.09 13:11
11

23623 Postings, 6956 Tage Malko07Der Euro leidet momentan

unter seiner "Stärke" als 2. Reservewährung. Etliche Staaten, die in der Vergangenheit massiv Euros gekauft haben sind momentan bei der Verteidigung ihrer Währung gezwungen ihn zu verkaufen. So haben wir den letzten Abstieg des Euros der Verteidigung des Rubels zu verdanken. Auch die dann plötzliche leichte Erholung war eine Korrektur der russischen Notenbank geschuldet, die ein Überschießen des Rubels verhindern wollte. Derartige Spielerreihen trommeln natürlich die Währungspekulanten gegen den Rubel zusammen. Wenn dann endlich der Rubel baden gegangen ist, beruhigt sich auch der Euro. Ansonsten wird in der Presse, besonders in der angelsächsischen  ein Haufen Blödsinn verbreitet. Die Devisenhändler kugeln sich, wenn sie das lesen.  

21.02.09 13:29
9

10366 Postings, 6179 Tage musicus1mal was zu vermeintlichen schnäppchen....

@ Kat, solange  BASF nicht bei 12 Euronen ist , und der markt nicht deutlich unter 4000 ist im dax, fasse ich keine aktie an, nicht mittelfrist und nicht langfrist..

@MAILKO... EURO-schwäche..... wir werden die alten tiefstände in  kürzester zeit zum USD testen......heisst ich habe meine short-posis im bereich 1.2863 nochmals aufgestockt und ebenfalls meine position USD-YEN long basis 90 und 92 aufgestockt.......keine aufforderung  zum nachhandeln......und traden.......das ist meine ganz pers. sicht der dinge, wenn sie denn interessieren....
-----------

21.02.09 13:45
10

1268 Postings, 6869 Tage WubertDoomsday-Dilbert zur Konserven-Diskussion ...

süß.

[@musicus - auch keine Pharma-Aktien, wie zB. Novartis? http://www.ariva.de/...nd_aufgestockt_t278972?pnr=5466147#jump5466147 - nix für ungut, aber das check ich jetzt nicht ...]
-----------
ignorance is bliss
Angehängte Grafik:
42031.gif (verkleinert auf 91%) vergrößern
42031.gif

Seite: 1 | ... | 178 | 179 |
| 181 | 182 | ... | 530   
   Antwort einfügen - nach oben