Der USA Bären-Thread

Seite 6078 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25722004
davon Heute: 684
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 6076 | 6077 |
| 6079 | 6080 | ... | 6257   

23.12.20 12:56

8387 Postings, 9323 Tage fwsKönnte es nicht einfach sein, daß sich für ...

den Staat Italien die 150€ von selbst finanzieren, weil dadurch die Steuerhinterziehung, die in Staaten wie z.B. Italien und Griechenland, ein großes Problem sind, möglicherweise stark reduziert wird. In Griechenland wurde die Steuerhinterziehung durch vermehrte Kartennutzung auch reduziert. Und ohne seine Steuereinnahmen kann ein Staat nun mal nicht gut funktionieren. Ein funktionierender Staat hat seine Vorteile - AL, das wirst du insbesondere als Latinoexperte doch auch ganz gut wissen.

Wozu überhaupt große Bargeldbeträge zuhause im Safe? Zieht doch nur dunkle Gestalten an und kann deshalb auch für den Besitzer selbst gefährlich werden. Negativzinsen auf dem Konto kann man zumindest in D. bisher durch einen Bankwechsel oder immer auch durch Investitionen vermeiden, z.B. den Kauf von langweiligen Aktien.

Ich habe in der Vergangenheit übrigens kleinere Beträge auch meist bar gezahlt, aber eher weil es an der Kasse doch einfach schneller ging. Allerdings sind die Karten mit Funkchips inzwischen fast schon schneller, als in bar zu zahlen und haben in Coronazeiten noch andere Vorteile.

 

23.12.20 13:06
1

80400 Postings, 7762 Tage Anti LemmingEin funktionierender Staat hat seine Vorteile

Das ist sicherlich wahr und richtig.

Allerdings:

"Negativzinsen auf dem Konto kann man zumindest in D. bisher durch einen Bankwechsel vermeiden"

Das ist nicht richtig, weil die EZB die Rahmenbedingungen vorgibt. Wenn -1 % Zinsen auf Sichteinlagen von der EZB vorgeschrieben werden, können sich die Banken dem allenfalls geringfügig entziehen.

"oder immer auch durch Investitionen, z.B. den Kauf von langweiligen Aktien."

Ich möchte über die Verwendung des Geldes, für das ich gearbeitet habe, selber bestimmen können. Dazu zählt auch, dass ich es auf Wunsch einfach nur risikoarm und verlustfrei sparen kann, wenn mir danach ist.

Ich möchte nicht von Christine Lagarde dazu genötigt werden, zu jetzigen Mondkursen (Shiller-KGV auf ATH) von Nullzinsen hochgepushte Aktien kaufen zu müssen, nur um durch die Kombination aus Negativzinsen und "Sollinflation" keinen empfindlichen Kaufkraftverlust meiner Ersparnisse zu erleiden. Ebensowenig reizen mich die Mondkurse am Immobilienmarkt. Wenn aus Anlagenotstand "alle drin sind" im Aktienmarkt, gibt es nämlich meist den typischen 50 % Rücksetzer.  Davon sind wir nicht mehr weit entfernt.  

23.12.20 13:15
1

8387 Postings, 9323 Tage fwsDu sollst ja nicht Tesla oder Bitcoin kaufen!

Es gibt immer noch eine Menge Aktien, die nicht überteuert sind und die bei einem Absturz an der Börse auch weniger leiden werden.  

23.12.20 13:19

8387 Postings, 9323 Tage fwsZu noch höheren Negativzinsen wird es ...

... m.E. auch nicht kommen. Dies wird die Bank- und Versicherungsbranche verhindern. Erst heute gab es z.B. von der Allianz die Warnung, daß es zu Pleiten in der Branche kommen wird, falls die Zinsen langfristig so niedrig bleiben.  

23.12.20 13:33

80400 Postings, 7762 Tage Anti LemmingVerstehe mit bitte richtig. Ich möchte keine

Aktien kaufen MÜSSEN, nur weil die Zentralbank eine Zins- und Gelddruckpolitik betreibt, die auf Umverteilung von unten nach oben hinausläuft und deren Ursache Misswirtschaft in Ländern wie Griechenland ist, mit denen ich - Asche auf mein Haupt - leider nicht solidarisch bin.  

23.12.20 13:37

80400 Postings, 7762 Tage Anti Lemmingund auch Immobilien will ich nicht kaufen

MÜSSEN, weil.... (s. o.)  

23.12.20 13:51
2

80400 Postings, 7762 Tage Anti LemmingPelosi und Schumer für Trumps 2000$-Scheck

https://www.zerohedge.com/political/...ps-demand-2000-stimulus-checks

Pelosi And Schumer Agree To Trump's Demand For $2,000 Stimulus

House Speaker Nancy Pelosi (D-Calif.) and Senate Minority Leader Chuck Schumer (D-N.Y.) signaled that they are open to increasing the amount for the stimulus checks after President Donald Trump threatened to veto the COVID relief bill unless the direct payment was increased to $2,000 per individual.  

23.12.20 13:54

17008 Postings, 2902 Tage Shlomo SilbersteinDas ist von oben verordneter Konsumterror.

Der funktionert aber nicht

Stattdessen wandert das Geld in Assets aus verständlichen Gründen (Zukunftsangst).  

23.12.20 13:55
1
Damit sollte Trump nochmal für eine fullminaten Abschiedsrally sorgen.

Danke Trump und auf Wiedersehen 2024  

23.12.20 14:00

5238 Postings, 3221 Tage KatzenpiratEin Bargeldverbot

müsste auch mit Repression gegen Edelmetalle gekoppelt werden.

Die CH gehört sicher nicht zu den ersten die Cash abschaffen, drucken wir doch gerade neue 1'000er, aber dem globalen Druck könnte sie sich langfristig nicht entziehen.  

23.12.20 14:01

80400 Postings, 7762 Tage Anti LemmingDie blöden Amis kaufen von der Stütze

eh nur iPhones.

Wenn schon nicht long Apple, dann wenigstens short Nokia und Samsung!

Bei Huawei hat die US-Regierung selber schon den Stecker gezogen, da ist short nichts mehr zu holen ;-)
 

23.12.20 14:04

80400 Postings, 7762 Tage Anti Lemming# 935

Von oben verordnete Asset-Anlage ist etwas grundlegend anderes als freie, nach eigenem Gutdünken vollzogene Asset-Anlage.  

23.12.20 14:07
3

5238 Postings, 3221 Tage KatzenpiratDer Schwarzmarkt ist

in Italien für den Staat ein existenzielles Problem. Nicht erstaunlich, dass sich Conte was einfällen lässt. Das wäre eigentlich auch im Interesse Deutschlands. Die Bargeldabschaffung sehe ich auch als grosse Gefahr, aber das ist m. E. nicht das Hauptmotiv von Conte. Ich stufe den übrigens als fähigsten Politiker Italiens ein seit Menschengedenken.  

23.12.20 14:19
1

80400 Postings, 7762 Tage Anti LemmingWenn es ein Weg zu mehr Rechtsstaatlichkeit

ist, dann ist es in Ordnung.

Wenn es hingegen ein indirekter Weg ist, Bargeld abzuschaffen, damit die EZB Negativzinsen auf Girokonten durchsetzen kann, dann ist es ein Bauernfang.

Leider kann man "von außen" nicht recht erkennen, worauf die Aktion wirklich abzielt.  

23.12.20 14:27

2779 Postings, 2273 Tage SEEE21#36 Hatte ich auch gedacht und bin

auf Verdacht heute morgen Long Dow, aber die Futures zucken gar nicht so wie ich dachte.  

23.12.20 15:05

80400 Postings, 7762 Tage Anti LemmingWenn's zuckt im Zeeeh, kann es

auch das Zipperlein sein.  

23.12.20 15:26

8387 Postings, 9323 Tage fws#932/939: Für mich ist ein Konto erstmal ...

nichts anderes als ein sicherer Safe, in dem mein Geld (virtuell) steckt. Warum sollte dieses Konto/Geld mir irgendwelche Zinsen abwerfen, wenn niemand damit arbeitet - also weder ich noch die Bank oder damit arbeiten kann. Es ist jedenfalls nicht in Stein gemeißelt, daß dir Tages-Geld Zinsen erwirtschaftet, wenn das Geld eigentlich nur irgendwo rumliegt und nicht in der Realwirtschaft investiert wird oder werden kann. Zinsen gibt es im Heimsafe auch nicht und wenn das Geld den Banken durch die EZB Kosten verursacht, ist es ja eigentlich legitim, daß du dafür auch etwas zahlen musst. Die meisten Banken haben diese Kosten lange Zeit aber nicht an die Kunden weitergegeben. Klar im Heimsafe mit Bargeld wird dir nichts abgezogen, allerdings wäre mir das Geld dort nicht sicher genug verwahrt. Dann schon lieber einen kleinen Abzug/Obulus, statt irgendwann vielleicht einen ausgeraubten Safe und damit Totalverlust.

Gänzlich kostenlose Konten war ich jedenfalls auch sehr lange Zeit nicht gewöhnt. Viele 20-30-Jährige dagegen, können sich inzwischen wahrscheinlich gar nicht mehr vorstellen, daß Konten auch Kosten verursachen und sie damit eigentlich dafür monatlich etwas an die Banken bezahlen müssten.

Übrigens gibt es auch in Deutschland einen erheblichen Prozentsatz mit Schattenwirtschaft, wo der Staat außen vor ist. Also ich persönlich könnte auf Bargeld verzichten, wenn dann dadurch die Steuern insgesamt erheblich reduziert werden könnten, weil es dann keine schwarze Wirtschaft und kein Schwarzgeld/Finanzkriminalität mehr geben würde. Nichts davon wird aber wahrscheinlich je passieren.

 

23.12.20 15:34

80400 Postings, 7762 Tage Anti LemmingKeine Zinsen geht ja noch.

"Kriminell" (Zitat pfeifenlümmel) wird es, wenn Negativzinsen auf Guthaben erhoben werden.  

23.12.20 15:52

17008 Postings, 2902 Tage Shlomo Silbersteinin Italien für den Staat ein existenzielles Proble

In Italien ist es schon seit vielen Jahren so, dass man sich strafbar macht, wenn man keinen Bon MITNIMMT! Man kann draußen von der Polente angehalten werden und muss dann den Bon vorzeigen, wegwerfen ist nicht erlaubt.

Das zeigt schon, wie groß das Problem mit der Steuerhinterziehung in Italien ist. Denke wie kat, das wird das Motiv sein, nicht das Bargeldverbot.  

23.12.20 15:54

17008 Postings, 2902 Tage Shlomo Silbersteinauf Verdacht heute morgen Long Dow,

Und? Bekommt Sir Don endlich mal deinen Dank für die Abkassiere heute?

Ich stell mal in den Raum: Einmal werden wir noch wach, heißa, dann ist ATH-Tag.  

23.12.20 16:06
1

8387 Postings, 9323 Tage fws#934: zerohedge

Warum zitiert ihr hier eigentlich so gerne diese Internetseite? Es gibt jedenfalls mit Sicherheit seriösere Quellen als diese:

"... Der Blog vertritt extrem rechte und libertäre Ansichten. ...Die Artikel auf Zero Hedge sind ökonomisch pessimistisch, insbesondere gegenüber der Wall Street,[3] konspirativ, „Anti-Establishment“,[4] und werden vom Nachrichtendienst Bloomberg als „extrem“ und „pro-russisch“ beschrieben.[5] Die Seite greift oftmals Thesen auf, die Trump-freundlich sind,[6] wobei sie die Vereinigten Staaten stets als im Abstieg begriffen darstellt.[3] Dadurch zieht sie ein Publikum an, dass sich zum Teil aus Rassiten, Antisemiten, Rechtsextremisten und Verschwörungstheoretikern zusammensetzt.[3] ..."

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zero_Hedge

 

23.12.20 16:17
3

80400 Postings, 7762 Tage Anti LemmingIch richte mich bei ZH nach den jeweiligen

Autoren und Inhalten.

Da Zerohedge eine Webseite ist, auf der hunderte unterschiedliche Autoren schreiben, kann man nicht alle und alles über einen Kamm scheren.

Der dort postende Lance Roberts, den ich sehr schätze, zählt z. B. sicherlich nicht zum rechten oder libertären Spektrum, ebensowenig Wolf Richter, dessen "Wolf-Street"-Posts auf ZH teils geteilt werden.

Ebenfalls sehr gut sind die bei ZH präsentierten Markt-Interna (inkl. Charts), die teils auf internen Publikationen von Goldman Sachs oder Bank of America basieren, und für die es kaum vergleichbar informative (und kompetente) andere Quellen gibt. Es wäre töricht, diesen Info-Pool nicht anzuzuzapfen. Ich sehe mir alles an, was mMn Sinn und Versand hat.

Was Wiki über ZH schreibt, entspricht dem negativen Mainstream-Urteil. Das ist schon deshalb negativ geprägt, weil Wall Street bärische Webseiten wie ZH, die für Wall Street potenziell geschäftsschädigend sind, grundsätzlich nicht mag. I give it a shit.  

23.12.20 16:22

2779 Postings, 2273 Tage SEEE21Es gibt immer wieder Chancen

für einen Trade und das war halt eine.  Soll ich den Don danken, dass er ein politischen Fake Sieg erringt?
Das ATH kommt auch ohne den Don und das ich hier antizipieren konnte liegt einfach an der Erfahrung und dem Quentchen Glück, das immer mit im Boot ist, wenn's klappt  

23.12.20 16:24
1

80400 Postings, 7762 Tage Anti LemmingGutes Beispiel z. B. hier (new home sales)

https://www.zerohedge.com/markets/new-home-sales-puke-november

New home sales collapsed in November, plunging by 11% MoM, its second biggest monthly drop since 2015 (Sending the new home sales SAAR reeling back to 841k (drastically below the 995k expected)...

The median selling price rose 2.2% from a year earlier to $335,300, with 17% of new homes sold in Nov. cost more than $500,000, up from 14% prior month.
 
Angehängte Grafik:
bfmcf69.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
bfmcf69.jpg

23.12.20 16:26

8387 Postings, 9323 Tage fwsWeitere Quelle

Na ja, der Trick bei solchen web-Seiten ist, daß sie seriöses mit ihren eigentlich kruden Ansichten mischen, und indem man sie zitiert, fördert man diese Ansichten auch.

Zum gleichen Trump-Thema schreibt auch Reuters etwas:

https://www.reuters.com/article/us-elections-2020/idUSKBN28X01V

 

Seite: 1 | ... | 6076 | 6077 |
| 6079 | 6080 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben