...wenn man bereit ist, aus Krisen zu lernen. Dies gilt sowohl für Privat, als auch Unternehmen und insbesondere für den Staat.
Es kann z.B. für Unternehmen die Chance sein, Prozesse, Einkauf, Vertrieb, Produktstrategie usw. usw. zu überdenken, was ist an Ballast angehäuft worden, was ist überflüssig, was muss verbessert werden usw. usw.
Es besteht die Möglichkeit wieder innovativer zu werden, produktiver usw. Die satten (letzten) Jahre, haben uns zufrieden zurücklehnen lassen.
Der Staat kann seine gesamten Strukturen überdenken, endlich die Digitalisierung in Schulen und Arbeitsplätzen voran treiben, überdenken, ob einige Bereiche der Medzinherstellung aus nationalem Interesse wieder in D oder EU zurückgeholt werden muss usw. usw.
Die Krise ist für viele Menschen, Staaten und Unternehmen schlimm und bedroht die Existenz, aber es ist eine sehr gute Chance für mehr Erfolg nach der Krise.
Wir nutzen gerade innerhalb des Vorstands die Zeit, genau dies zu besprechen, planen, Strukturen zu schaffen und umzusetzen, dabei geht es aber nicht primär um Mitarbeiterentlassung (falls dies nun jemand denken sollte), sondern was wir wegen "Betriebsblindheit"ggf. liegen gelassen haben.
PS: Wegen Wirecard...heute ist Donnerstag und es geht dem WE entgegen, denke eher an "Gewinnmitnahmen", als weiteren - signifikanten - Anstieg. MAn weiß ja nie, was über das WE so passiert. Ich bin Langzeitinvestor und deshalb mache ich mir keine zeitnahen Sorgen. |