Du hast es nicht ganz richtig verstanden.. Ich will es mal so erklären: 1.) Ich beobachte eine bestimmte Aktie X über einen gewissen Zeitraum. 2.) Ich kaufe eine bestimmte Anzahl an Aktien X zu einem Kurs von zb. 3 Euro. 3.) Ich lege für mich fest, zu welchen Kurs ( meistens zwischen+ 10% bis 15%) ich die Aktie wieder abgeben werde. 4.) Wenn der Wert erreicht ist, verkaufe ich die Aktie wieder. Hier spielt es für mich keine Rolle was zu dem Zeitpunkt gerade geschieht. Die Aktie wird verkauft. 5.) Ich habe für jeden dieser Käufe eine feste Geldmenge. 6.) Es kann sein, das ich so 3, 4 oder 5 unterschiedliche Aktienpakete zu unterschiedlichen Preisen zu einer Firma habe. Wenn nun der von mir festgelegte Preis eines Aktienpaketes erreicht ist wird das jeweilige Paket verkauft. 7.) Es kann natürlich sein, dass sich der Kurs in eine andere Richtung bewegt als von mir gewünscht. Dafür setze ich mir ein Stop Loss. An diesem Punkt wird zu dem von mir festgelegten Preis verkauft. 8.) Ich beobachte die Aktienverläufe sehr genau, und versuche eine gewisse "Chartlogik" zu erkennen und für mich zu nutzen. Für mich ist es wichtig, dass ich mit dem von mir eingesetzten Kapital Gewinn erzeuge, mit welcher Aktie ist mir eigentlich egal. Wie gesagt, ich verdiene mit diesem Handel mein täglich Brot. Ob man damit reich werden kann sollen andere beurteilen. Ich bin mit dem, das ich bsher erreicht habe recht zufrieden. Servus vom Nichtfuss(ß)baller |