manche schreiben Erwartungen, manche zitieren Analysen, manche den Aktionär...
RWE muss alles veröffentlichen was für den Kurs relevant ist, da im Dax notiert. Zudem kann man bei der IR Abteilung anrufen, wenn man weitere Informationen braucht.
So, jetzt lasst mal den Kurs weg und überlegt, ob ihr bei RWE beteiligt sein wollt...
Erster Schritt: Mal ein Kraftwerk besuchen oder einen Windpark oder mal Stadtwerke, wo RWE die Mehrheit hält...(mal einen realen Eindruck bekommen, was man so kauft?) Sind jetzt Tipps nur für die Investoren, nicht für die Zocker!
Dann mal den Wöhe oder den Conenberg rauskramen und nochmal das Thema Bilanzanalyse aufarbeiten...d.h. eine eigene Analyse/Bewertung erstellen: Grds. sollte dazu jeder in der Lage sein, der Aktien direkt kauft! Anderenfalls ist man mit Aktienfonds des Bankberaters oder ETF besser bedient, v.a. man man dann jeden Tag in sein Depot guckt, ob sich der Wert bewegt hat. Wenn man eine eigene Analyse gemacht hat, dann kann einem doch egal sein, wieviel "Bekloppte" den Kurs rauf oder runter prügeln...
Ich trade viel: JA! Aber in mein Depot, wo v.a. viele Dividendenwerte drin sind, gucke ich selten, weil es mich nicht interessiert...solide Unternehmen, die im Quartal ihre Dividende zahlen: aus USA, Japan, Australien, GB, komisch, wenig BRD Werte...und gut ist. Ich würde behaupten, dass ich von jedem Unternehmen (42 Werte) mit wenigstens 1 mal im Überblick die GuV, Bilanz zur Hand genommen habe und mir ein eigenes Bild gemacht habe! Der Kurs ist mir egal....(bei Werten wir McDo, PG, IBM, Pepsi, DrSnapple, J+J...)
Also, RWE mal auf Herz und Nieren testen anhand Bilanz+GuV und dann kaufen oder warten...;-)
Gruß und wirklich viel Erfolg mit dem RWE Investment...falls man sich für den Einstieg entscheidet...
|