>>Einsteigen kann man immer noch (wenns steigt!)
genauso ist es, man muss nicht immer der erste in Zug sein. Es ist mit jeder Geldanlage das Gleiche und m.E. das älteste Gesetz des Marktes - umso höher die Rendite, umso höher das Risiko. Wer in ein fallendes Messer greift, darf sich nicht wundern, wenn er sich schneidet. Bei RWE kann man ja schon fast von einem sogenannten "Megatrend" sprechen, jedoch in Abwärtsrichtung...
Durchaus realistisch, dass der Wert nun kurzfristig auch mal nach oben dreht, aber das ist längst keine Trendumkehr. Wenn man Geld übrig und zocken wollte, wäre das sicherlich so eine Gelegenheit (wie seinerzeit bei Gazprom in der Ukraine-Krise)- aber es würde damit definitiv kein langfristiges Investment und hat mit seriöser Geldanlage nichts zu tun.
#6285, maxxim, du schreibst: >>Ich sehe da im Energiesektor in Europa eine Konsolidierung kommen
Wo siehst du die? Auf welcher Grundlage fußt deine Aussage? Wenn du dir den Index für den europäischen Sektor ansiehst, kriegen nur die dt. Unternehmen auf die Nase und damit ist der politische Einfluss offensichtlich.
Ich finde den Energiesektor grundsätzlich weiterhin äußerst interessant und als Eckpfeiler meiner eigenen finanziellen Planspiele, aber ob es dt. Unternehmen sein müssen und man derzeit die Ungewissheit sich ins Depot legen müsste, lass ich mal dahin gestellt. |