ich habe es doch schon ein paar mal geschrieben , und keiner geht darauf ein . ich stell mal ein paar fragen die bestimmt ein RWE-pessimist beantworten kann :
1) woher soll denn der zappelstrom-strom zukünftig für die E-autos herkommen ,wenn wir erstmal lange brauchen um den atomstrom zu ersetzen ?
2) wie soll denn die EW funzen wenn es keine speicher gibt, je mehr EE man baut, produziert man nicht viel mehr strom sondern hat nur höhere stromspitzen ( schrott-strom ,der nichts wert ist )?
3) braucht man eurer meinung nach zukünftig keine gas-kw die einspringen sollen bei den EE, wenn die sonne nicht scheint und der wind nicht weht ? ?
4) denkt ihr wirklich ,dass das fürs klima etwas bringt, was eigentlich das ziel sein sollte ? das was wir einsparen an billigen fossilen ,das werden eben andere verbrauchen, die wiederum ein wettbewerbsvorteil bekommen , wegen billiger energie ?! es bringt fürs klima nichts . EEG gehört ersatzlos gestrichen , da man den CO2 handel hat , der viel effektiver ist fürs klima. 5 ) wie soll man denn in deutschland günstig sonnenstrom produzieren ,bei einer sonneneinstrahlung wie in ALASKA ? man muss doch sehen welche topographie man hat, als land ! wissen denn die leute nicht ,dass deutschland keine wüsten hat ? 6) man sagt ,die EE werden immer billiger , aber sie werden in kürze ihren boden finden . es wird nicht ewig nach unten gehen. ---------------------------- den grossen zubau an EE haben wir doch nur den subventionen zu verdanken .das sieht man jetzt in spanien ,nach der kappung der einspeisevergütung. |