also lieber Krahwirt, stell dir mal ne Fläche vor die 1,2 km lang ist und ungefähr 800 m breit ist, also knapp einen Quadratkilometer. Ne Riesenfläche eben. Dann sagt jemand: "am Ende nach 12 Jahren werden wir 600m tief unter dieser Fläche Gold abbauen" Du sagst o.k., aber du kannst es dir nicht vorstellen, niemand kann es sich genau vorstellen! Diese Dimensionen sind einfach so unglaublich, dass man es gesehen haben muss. Deswegen werde ich auch die Mine besichtigen. Ich will es gesehen haben! Jeder dieser LKW kann ca. 360 to Gestein befördern.... 360 Tonnen, das sind NEUN 40 tonner LKW auf einem einzigen LKW. Das ist halt wirklich so, dass man es gesehen haben muss!!! Es ist unglaublich!!! So, dann fahren da 20 bis 30 von diesen Riesengeräten herum, bei denen das Führerhaus in 7,0m Höhe ist! Es ist einfach eine Welt für sich. Oben auf der Höhe "Null" also auf der Höhe der natlürlichen Umgebung, müssen nun die LKW ein Fläche abtragen, die fast einen Quadratkilometer beträgt. Weiter unten wenn sie im hochgradigen Bereich sind, dann ist die Fläche schon wesentlich geringer, da geht der Abbau wesentlich effizienter voran! Am Ende nach 12 Jahren, gibt es rechnerisch gesehen in 600m Tiefe nur noch eine winzige Fläche bzw. einen Punkt. Aber am Anfang muss der ganze Abraum, der ganze Müll, das Halogestein eben auch abgetragen werden, da kommt man nicht darum herum! Das ist das Problem und deshalb geht am Anfang alles so langsam vorwärts meiner Meinung nach. Man sollte es nur vernünftig kommunizieren...... LG Goldflocke |