Genau genommen hat Goldman die Aktienbeteiligung mehr als halbiert, den Abverkauf also schön befeuert und dann preisgünstig neue Optionen ausgegeben.
Genauso läuft das Geschäft der Investmentbanken. Kapitalintensive Aktieninvestments klein halten und kapitaleffiziente Beteiligungsopportunitäten am Optionsmarkt aktiv nutzen.
Einfach toll dieser weitgehend unregulierte Optionsmarkt, wo sich Bankster über gezielte Abverkäufe oder Pushorgien des Underlyings immer wieder selbst optimale Kauf- und Verkaufskurse verschaffen.
Wer sich fragt, wie es sein kann, dass US Investmentbanken Quartal für Quartal Monstergewinne im Aktien- und Optionshandel abliefern, findet hier die Antwort.
Goldman ist ganz sicher kein langfristig an TV interessierter Investor und daher mit Sicherheit kein geeigneter Zeitzeuge, um aus o.g. Stimmrechtsmitteilung ein positives Signal für langfristig investierte Streubesitzaktionäre abzuleiten!
GS und Co sind ausschließlich an der Maximierung von Vola zur Intensivierung kurzfristiger Zockerei interessiert.
Diese hemmungslose Chartzockerei ist einer der Gründe dafür, weshalb Charts von Aktien wie TV kaum noch mit der fundamentalen Unternehmensentwicklung korreliert sind und für langfristige orientierte Anleger ob eratischer, unberechenbarer Kurssprünge immer uninteressanter werden.
|