Ich würde den Artikel in SPON noch nicht so hoch hängen. Der Autor ist neu und muss sich profilieren. Klar ist das "Glasshole"-Argument gewichtig - mir geht es impulsiv ja auch nicht anders.
Andererseits muss ich auch heute noch grinsen, wenn die Leute auf dem Bahnsteig oder Flughafen laut mit dem Draht ihres SP-Headsets reden oder sofort nach der Landung telefonieren und simsen, dass sie gelandet sind. Oder ihre Siri laut fragen, wie das Wetter ist. Dass ich das albern finde, hindert die Welt aber nicht daran, es zu tun. So könnte es mit der Brille auch kommen.
Das Datenschutzargument (heimliche Fotos und Videos) ist gewichtig, aber ich bin äußerst skeptisch, ob Datenschutz die Menschen interessiert. Es interessiert sie ja nicht mal die NSA.
Andererseits sieht die Glass inzwischen wirklich hipp aus und wird allsbald noch besser aussehen. Sollte sie für irgendwas gut sein, wird Google sicher keine Mühe damit haben, das Ding zu einem so attraktiven Preis anzubieten, dass sie eine kritische Masse von Käufern findet, die die Vorbehalte durch Gewöhnung brechen.
In jedem Fall wird es aber eine Menge beruflicher (einschl. militärischer) Anwendungen geben, die die ganze Entwicklungsarbeit rechtfertigen können sollten. Man wird sehen.
Ich bin bzgl. IT derzeit long bei Apple (zähneknirsch), Facebook (sollte klappen), Microsoft (m.E. sicher), Universal Display (langweilig) und schon ewig bei SAP und IBM (alles bestens).
Google habe ich leider verpennt, und jetzt ist mir der Kurs zu hoch. Aber warum eigentlich? Genau genommen finde ich ja faszinierend, was Google bzgl. Innovation alles anstößt. Das sollte sich mal auszahlen. Und ist genau das, was Apple m.E. nicht, bzw. zu wenig oder zu geheimnisvoll tut.
(Ja, Otternase, 90% Werbung, Datenkrake, ich weiß. Da fällt mir aber auch entsprechendes zu allen anderen ein, einschl. Apple). |