Die Menschen machen mit, nicht unbedingt weil sie es legitimieren, sondern weil sie keine andere Wahl haben (von irgend etwas müssen die imens hohen mtl. Kosten ja gedeckt werden). Ich denke nicht, dass die Menschen keine andere Wahl haben, sondern dass viele Menschen sich relativ einfach manipulieren und beeinflussen lassen und zu bequem sind um die Dinge im Leben ausreichend zu hinterfragen bzw. hinterfragen zu wollen. Es zwingt ja Niemanden dazu sich ein teures kurzlebiges iPhone zu kaufen, auch nicht jeden Modetrend mitmachen zu müssen. Wie tief eine solche Manipulation durch Trends geht zeigt u.a. Apple und deren Wirkung auf Menschenmassen, welche in eine Art Wahn ausarten und jedwede sachliche Kritik abwehren als ginge es um das Überleben der Welt. Bei mir lösen solche Massenbewegungen und Massenwahnsinn in der Regel ein Abwehrverhalten aus und machen Dinge wie eben Produkte von Apple uninteressant, selbst wenn sie technisch ergonomisch interessant wären. Da jeder weiß, dass ich Freund des Bitcoin bin, so wäre es auch dort so, würde ein Massenwahn ausbrechen und die Mehrheit "Lang lebe der Bitcoin" schreien und für sachliche Kritik nicht mehr offen, so wäre ich wohl kein Freund mehr davon, u.a. weil ich genau weiß, dass einige Wenige diesen Wahn ausnutzen um Geschäfte damit zu machen. Einen solchen Enthusiasmus wie er z.B. Apple ausgelöst hat, würde ich mir Beispielsweise für alternative Ideen wie Open-Source wünschen, wovon Jeder und nicht nur einige Wenige profitieren könnten. Also ich denke nicht, dass Menschen dazu gezwungen werden, vielmehr denke ich, dass die Systeme so gestrikt sind, dass einige Wenige auf Kosten der Masse ihre profitablen Geschäfte machen können. |