Das einzig spannende ist ja, das apple so gute geräte baut, dass man sich überhaupt dafür interessiert Sie so lange in Betrieb zu halten... Dies sehe ich eher nicht so. Die Langlebigkeit der Apple-Geräte ist relativ gering und die Apple-Käufer sind vor allem Käufer von Mode, d.h. sie kaufen sich eben immer wieder die neusten Geräte. U.a. merkt man dies auch daran, dass der Gebrauchtwarenmarkt förmlich von Apple-Produkten geflutet wird und 1 Jahr alte iPhones schon wieder verkauft bzw. gegen die neue Version eingetauscht werden. Und da denke ich kommt Apple aber sicherlich auch andere Hersteller zunehmend in Bedrängnis, denn die Haltbarkeit und Qualität ist mittlerweile derartig gering, dass dies mittlerweile ein Thema in den Medien geworden ist. Ferner kommt noch hinzu, dass das Wachstum vergangener Jahre (nicht nur Apple betreffend) vor allem durch eine sinkende Qualität, d.h. Haltbarkeit zu begründen war, hier aber nun kaum noch Potenzial besteht, da man die Haltbarkeit mittlerweile nahe an der Garantiegrenze hinentwickelt hat. U.a. finde ich es ja schon lustig, dass Apple mittlerweile teils nur Jahresgarantien vergibt, was ein klares Statement für schlechte Qualität ist. Man muss sich nur mal vorstellen, man bezahlt für ein solches Gerät teils viele hunderte EURO und kann das Ding dann nach 2 Jahren in die Tonne treten oder zahlt nochmal 100€ für die Reparatur. Und sowas nennt sich Premium, dass ich da nicht lache. Also für mich ist klar, bei Apple muss sich strategisch sowie philosophiemäßig etwas grundlegend ändern, wieder hin zu echter Premiumware / Premiummarke mit langer Haltbarkeit, Robustheit und sozial verträglichen Herstellungsbedingungen. Wie sonst will man sich weiterhin von der Konkurrenz absetzen, wenn man eigentlich die meisten Dinge gleich macht. Momentan aber sehe ich da eine gegenteilige Entwicklung, man versucht auf Krampf mit mehr Masse und weniger Klasse den Rückgang aufzuhalten, doch dies wird nicht gelingen, man wird sich dadurch nur immer weiter von Premium in den Bereich der Massenware bewegen und wenn man nicht aufpasst, gründet irgendwer eine neue Premiummarke und besetzt den dann leer gewordenen ex-Platz von Apple, während Apple zwischen den Stühlen von beiden Seiten zerquetscht wird. |