sind normalerweise trendbestätigend, solange der erste Kurs nach dem Gap nicht unter (Aufwärtsgap) oder überschritten (Abwärtsgap) wird.
Da Gaps ein Zeichen für eine besondere Stärke im Markt sind, ist das hier auch positiv zu werten, zumal das Gap schon sehr weit zurückliegt - der aktuelle Kurs ist immerhin mehr als 40 % höher als der erste Kurs nach dem Gap.
Solange dieser Kurs bei ca. 33 USD nicht mehr erreicht wird (was unwahrscheinlich ist), kann man das Gap getrost vergessen, zumal es durch eine totale Neubewertung von Facebook entstanden ist.
Wenn überhaupt das Gap geschlossen wird, dann entweder durch neue Zahlen, die die letzten Entwicklungen negieren, oder aber durch Konkurrenz, deren Existenz FB insgesamt gefährdet. Derzeit sieht es nach beidem nicht aus. |