Zu Apple kann ich nur sagen, dass das genau die Aktie ist, bei der ich der Meinung bin, dass man hier nur short sein kann, auch wenn ich es mir nicht zugetraut habe, weil ich mich mit Apple nicht wirklich intensiv beschäftigt habe. Aber die Vervielfachung des Ergebnisses innerhalb von 3-4 Jahren ist auf die zeitweise Marktführerschaft bei bestimmten Produkten zurückzuführen, die extrem innovativ waren. Mittlerweile gibt es nicht mehr nur das i-phone, sondern etliche Smartphones, die genau das selbe können wie das von Apple. Die fb nicht zugetraute Monetarisierung ist da natürlich sofort erkennbar und viel transparenter, weil die Anlaufkosten schon vorher bekannt waren und die Verkaufszahlen für alle sofort ersichtlich.
Apple ist super für kurzfristige Short- wie auch Long-Engagements, wenn man hier charttechnisch orientiert handelt. Kann total super laufen, aber auch in die Hose gehen, wenn der derzeitige Down-Trend plötzlich verlassen wird.
Im Gegensatz dazu ist aber fb ein Start-up-Unternehmen, das gerade einmal 9 Jahre existiert. Als wirtschaftlich orientiertes Unternehmen noch kürzer. Fast alle Start-ups, die viel Fantasie zulassen, waren am Neuen Markt mit Blasenbildung und auch künstlicher Schaumkrone hochgepusht worden, einige sind auch heute noch zu moderaten Preisen am Markt, nachdem sie sich ihre Marktführerschaft in ihrem jeweiligen Segment erst einmal erarbeiten mussten. Die wurde damals im Hype einfach blind vorausgesetzt. Und genau das ist der Unterschied bei fb, hier ist die Marktführerschaft schon da, bevor die eigentlichen Geschäftsfelder erschlossen werden. Da kann man natürlich sagen, Werbung will keiner auf seinem Smartphone haben, trotzdem ist das eines der Geschäftsfelder von fb, damit wird Geld verdient, was bei den letzten beiden Q-Zahlen deutlich geworden ist. Andere Geschäftsfelder (I-Net-Handel etc.) sind erst ansatzweise vorhanden. Was aber anders ist als bei anderen Start-ups: Die Kunden waren schon da, bevor ihnen etwas angeboten werden konnte. Das ist neu, dem trauen viele nicht und glauben deshalb, die Monetarisierung werde nicht gelingen.
Mag sein, dass es so kommt, ich glaube es allerdings nicht, denn MZ ist kein blinder Einzelkämpfer, der keine Ahnung von seinem Metier hat, es gibt etliche bei fb, die genau wissen, wie sie ihr Schiff steuern müssen.
Immerhin, die Basher, die ständig behauptet haben, der Vorstand stoße seine eigenen Aktien reihenweise in großem Stil ab, haben es aufgegeben, dieses Märchen weiter zu verbreiten, bisher sind prozentual nur geringe Bestände verkauft worden, was jeder selbst nachprüfen kann.
Ob die Welt nun wirklich fb braucht oder nicht, sei mal dahin gestellt. Ich kenne jedenfalls niemanden unter 40, der nicht fb nutzt (sei es zur Selbstdarstellung, sei es zur Informationsbeschaffung oder als Soziales Netzwerk etc.), und mindestens jeder 3. über 40 in meinem Bekanntenkreis hat ebenfalls einen Account.
Wenn es keine Alternative gibt, die mindestens annähernd so große Verbreitung hat, wird die Mehrheit nicht abwandern. Daran wird auch Werbung nichts ändern. Abgesehen davon, dass die Menschen Werbung wollen, um sich nicht bei allem selbst aktiv informieren zu müssen. Dass die Werbung als unangenehm empfunden wird, ist lediglich darauf zurückzuführen, dass sie bis heute noch nicht sehr personalisiert ist. Wenn man aber nur noch Werbung bekommt, die einen auch interessiert, weil sie genau auf das eigene Profil zugeschnitten ist, sozusagen als Hinweis darauf, wo man am besten das bekommt, was man sowieso schon sucht, ist Werbung nicht mehr lästig, sondern ebenfalls bequem und gewünscht.
In 10 Jahren wird Werbung so sein. Da werden (wenn es sie dann noch gibt und sie nicht wegen der dann vielleicht nicht mehr existenten Rundfunkgebühren wegrationalisiert wurden) die Mainzelmännchen eben nicht irgendwas ankündigen, sondern die genau zugeschnittene Werbung, die dann nicht nur über Smartphones, sondern auch über riesige private Fernseher mit 1,5 - 2 Metern Durchmesser großen Displays verbreitet wird.
Vielleicht irre ich mich ja auch. So wie damals mit meinem leider völlig in die Hose gegangenen Engagement bei der FA Metabox. Das klang auch super, war dann aber der Über-Flopp. Es muss ja auch nicht immer alles gelingen... |