FOKUS 1-WestLB erwartet 2007 Verlust - Eigentümer besorgt
- von Matthias Inverardi -
Düsseldorf, 12. Nov (Reuters) - Nach den millionenschweren Verlusten im Eigenhandel reißen nun auch die Folgen der weltweiten Finanzkrise tiefe Löcher in die Bilanzen der WestLB. Die Bank musste sich am Montag deshalb endgültig vom Ziel eines Gewinns vor Steuern in diesem Jahr verabschieden. Man erwarte nun einen Verlust im "niedrigen dreistelligen Millionenbereich" vor Steuern, räumte die WestLB nach einer Aufsichtsratssitzung ein. Dies liege vor allem an beträchtlichen Kursverlusten von strukturierten Wertpapieren. Solche Papiere waren in der Finanzkrise in den USA stark unter Druck geraten.
Angesichts der Ankündigung roter Zahlen dürfte der Druck auf das Land Nordrhein-Westfalen zunehmen, einer Fusion der WestLB mit der Stuttgarter LBBW[LBBW.UL] doch noch zuzustimmen. Dafür hatten sich die beiden nordrhein-westfälischen Sparkassenverbände, die zusammen die Mehrheit an der WestLB halten, immer wieder stark gemacht. Das Land trat dagegen auf die Bremse und sucht - aus Sorge um den Finanzplatz Düsseldorf und die Arbeitsplätze bei der Bank - nach Alternativen zur LBBW.
Die Entwicklung der WestLB bereite "große Sorge", hieß es im Lager der Eigner nach der Sitzung. "Es gibt jetzt mehr denn je dringenden Handlungsbedarf", erfuhr Reuters aus den Kreisen. Die Entwicklung habe die Landesregierung mit ihrer abwartenden Haltung überrollt. Ein Sprecherin des Finanzministeriums in Düsseldorf betonte aber, die Landesregierung stehe hinter der Bank. Dies tun nach einer Mitteilung der WestLB auch die anderen Eigner.
Die Entwicklung der WestLB müsse vor dem Hintergrund der Marktlage gesehen werden, die "insgesamt schwierig ist", sagte die Sprecherin des Ministeriums. Die Landesregierung werde das für die zweite Monatshälfte erwartete Gutachten der Citigroup abwarten und dann über die Zukunft der Bank entscheiden. Die Landesregierung will sich von ihrem 38-prozentigen Anteil trennen.
In mit dem Vorgang vertrauten Kreisen hatte es in der Vergangenheit geheißen, der US-Finanzinvestor J.C Flowers habe seine Fühler nach der WestLB ausgestreckt. Denkbar sei aber auch, die Landesbank mit einer Großsparkasse wie der Stadtsparkasse Düsseldorf zusammenzubringen, um ihr den Zugang zum Direktkundengeschäft zu eröffnen. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hatte immer wieder angemahnt, die Bank müsse ein funktionsfähiges Geschäftsmodell haben.
BERATUNG ÜBER BAFIN-BERICHT OHNE KONSEQUENZEN
Der neue WestLB-Vorstandschef Alexander Stuhlmann betonte, die Liquiditätsausstattung der Bank sei weiter "zufriedenstellend". Die Bank war durch misslungene Geschäfte um Vorzugs- und Stammaktien von BMW, Metro und VW in die Krise geraten. Der Schaden der Fehlspekulationen hatte sich im ersten Halbjahr auf 604 Millionen Euro belaufen.
Die Prüfungsgesellschaft KPMG hatte die WestLB daraufhin auf Wunsch der Finanzaufsicht BaFin durchleuchtet und einen Prüfbericht zu den Verlusten vorgelegt. Der Aufsichtsrat beriet am Montag über den Bericht, ohne weitere personelle Konsequenzen zu ziehen. Wegen der Verluste hatte im Sommer WestLB-Chef Thomas Fischer seinen Hut nehmen müssen. Am Mittwoch will sich auch der Finanzausschuss des Landtags erneut mit den Vorgängen bei der Bank beschäftigen.
inv/axh Hinsichtlich weiterer Informationen und einer gegebenenfalls erforderlichen Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte nach § 34b WpHG der für die Erstellung der zugrunde liegenden Finanzinformationen oder Analysen verantwortlichen Unternehmen wird auf das Informationsangebot dieser Unternehmen (Internetseite und andere Informationskanäle) verwiesen.
S-Investor 5.0 / © 2007 Sparkassen Informatik GmbH & Co. KG, Frankfurt a.M. |