Braucht es nicht eine Kennzahl, sondern eine Analyse, die den jeweiligen Sektor berücksichtigt.
Energie/Öl Gas/Minen: In der Regel hoher Kapitaleinsatz, Free Cash Flow, bei Resourcenunternehmen sind Reservenkennzahlen und Förderkosten wichtig Biotech: Forschungspipeline, Diversifizierung der Produkte, Patentlaufzeiten für Blockbuster, R&D Anteil Technologie: Keine Kennzahl, aber zu analysieren: Netzwerkeffekte, Wagenburg
KGV ist ein höchst unscharfe Kennzahl, auch die Art. Nimmst Du das aktuelle, das erwartete auf das laufende Jahr oder das abdiskontiert/gemittelte über die nächsten Jahre. Da wird manch teures Unternehmen billig. Und was ist eigentlich ein billiges KGV? Der Klassenprimus ist ja in der Regel mit hohem KGV versehen.
|