das geht sowieso schief, also dass 100 % alles das Auto bzw. die Software macht, und alle sozusagen rückwärts im Auto sitzen können, und lustige Spiele auf der Betriebssystem des Autos spielen . Am Schluß, nach soundsoviel lustigen Unfällen, redet dann keiner mehr davon, und alles läuft auf erweiterte Assistenzsysteme raus. Dass die Bahn feste mit macht bei der Autonomie mitb 14 Nios, das wundert mich nicht. Die wollen durch coole Ideen ihr Opa Image aufpolieren, das ist alles.
Zu den lustigen Unfällen gibt es ein Video aus China, da fährt ein autonomes Auto von allein, aber sehr kurvig, zum Teil rückwärts, und mit vielen lustigen Kontakten mit dem Strassenmobiliar und diversen Chinesen. Das Ganze ist wie Dick und Doof im TV, mit Musikuntermalung.
Selber fahren macht mir auch Spass, außer es geht über 500 km am Stück oder mehr, nach Spanien z.B. Aber auch da würde ich kein autonomes Auto akzeptieren, ich halte da alles für möglich. Ein Tesla hatte ja glaube ich den Mond für eine gelbe Ampel gehalten oder so ähnlich, also es gibt keine Auslieferung an Software, und das Vertrauen, dass "die" schon alles richtig gemacht haben. Im Grunde erfährt man jeden Tag aufs neue, dass "die" dauernd Fehler machen, und bei Software schon 3 x.
Z.B. bei Flugzeugen geht natürlich der Langstreckenflug auf Reisehöhe mit dem Autopilot, wobei aber auch da schon die lustigsten Unfälle passierten, vereiste Strömungsmesser zur Geschwindigkeitsmessung (Air France Atlantik), nicht angezogene Schrauben oder Verkleidungen durch Wartungsfehler, etc etc. Man muß eben alles selber machen, damit die Sache flutscht. Und gegen Piloten mit Selbstmordgedanken ist man nur sicher, wenn man selber fliegt :o). Auch da gab mindestens 2 Fälle, plus Dunkelziffer.
US Börsen könnten im Sommer um 20 % fallen ohne Anlass oder mit ? Ohne Anlaß gibts nicht, es passiert zwar in echt ohne äußeren Anlaß, d.h. irgendwelche Leute fangen an zu verkaufen, weil sie die ersten sein wollen bei passender Gelegenheit, und dann hagelt es Begründungen. Ein Einbruch wäre aber mal wieder irgendwie fällig, gab schon 1 Jahr lang keinen mehr, und der Putin Einbruch war den Pokerspielern in den USA nicht tief genug, da muß mehr her. Also so unwahrscheinlich ist das nicht, und die Argumente Schreibers liefern dann die Begründung für den nächsten Crash. |