Brauni86: "...ich zumindest würde mir das von Freenet kein zweites Mal bieten lassen und überlegen, wie ich Drillisch beikommen würde. Sie sind ja am Nasenring durch die Manege gezogen worden oder? Und dennoch war es die lustigste HV, die ich bisher erlebt habe... ________________________________________________ Tja, die verbale Steinigung von Herrn Henderson durch diverse obskure Gestalten hatte wirklich Unterhaltungswert. Es war doch schon das Zweitermal, daß FNT sich das gefallen lassen mußte. Letztes Jahr auf der HV hatte doch auch schon Drillisch die Hosen an mit 22%. Diesmal hatte Vilanek wieder versucht Drillisch auszubremsen durch mediales aufhetzen der Freenet-Aktionäre gegen Drillisch vor der HV, um so eine höhere Präsenzquote zu erreichen. Und er hat es wieder nicht geschafft Drillisch auszuhebeln. Inzwischen hat DRI fast 25% und Vilanek noch immer keinen weißen Ritter. Jüngst murmelte Vilanek http://www.teltarif.de/intern/action/print/christoph-vilanek-interview-freenet-chef-ceo-all-you-can-eat/news/47181.html => 21.06.2012 "Zu den immer wieder aufkommenden - und nicht ganz unberechtigten - Spekulationen über einen Kauf des Maintaler Telekommunikationsanbieters Drillisch durch die freenet AG gibt sich Vilanek weiterhin zugeknöpft. "Man müsste es prüfen und herausfinden, ob es sich lohnt." Wann eine solche Prüfung indes angestoßen werden soll, wollte Vilanek nicht mitteilen. Aber: "Jetzt ist wieder eine Phase, wo man sich den Markt genau ansieht." Falls man einen Zusammenschluss mit Drillisch anstrebe, müsse aber die Maxime gelten: "Wir machen etwas gut, die machen etwas gut - ergibt sich dann: 'Aus 1 und 1 wird 3?'". Vilanek meint: Aus der Summe der Einzelteile muss mehr hervorgehen, das neue Unternehmen muss besser aufgestellt sein. ..." Auch 2011 hat der Freenet CEO Vilanek schon ähnliches Zeug gemurmelt wie jüngst. Ende der Spekulationen: Freenet denkt über Fusion mit Drillisch nach 30.06.2011 http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/ende-der-spekulationen-freenet-denkt-ueber-fusion-mit-drillisch-nach/4342192.html => "..Das Mobilfunkunternehmen Freenet hat sich erstmals einer möglichen Fusion mit Großaktionär Drillisch aufgeschlossen gezeigt. "Wir werden uns dem Druck des Kapitalmarktes nicht dauerhaft entziehen können, das zu prüfen", sagte Freenet-Chef Christoph Vilanek am Donnerstag am Rande der Hauptversammlung in Hamburg. Er verwies darauf, dass die Aktienkurse in den vergangenen Monaten von den andauernden Spekulationen über ein mögliches Zusammengehen der beiden letzten verbliebenen Rivalen im Geschäft mit dem Verkauf von Telefonminuten im Mobilfunk profitiert hätten. Der Freenet-Chef machte deutlich, dass er sich das Tempo bei der Überprüfung eines Zusammengehens nicht diktieren lassen werde. "Ich möchte selber den Taktstock in die Hand nehmen und bestimmen, wann ich Dinge tue, Punkt." Drillisch hatte seinen Anteil an dem Hamburger Rivalen vor Kurzem auf knapp 22 Prozent aufgestockt. Auf der Hauptversammlung sollten zwei Drillisch-Entsandte in den Freenet-Aufsichtsrat gewählt werden. Branchenkenner gehen davon aus, dass Drillisch seinen deutlich größeren Konkurrenten dazu drängen will, ihn zu übernehmen. "Wir haben einen Ankerinvestor, der ein klares Interesse hat, und der wird natürlich versuchen, dieses Interesse durchzusetzen", sagte Vilanek. Bis heute gebe es mit dem Mobilfunkunternehmen aus dem hessischen Maintal diesbezüglich aber keine Gespräche. Der Freenet-Chef erläuterte, dass eine Bewertung von Mobilfunkunternehmen wegen unterschiedlicher Rechnungslegungsmethoden schwierig sei. Vorteile wie Nachteile einer Fusion könnten daher nicht leicht identifiziert werden. Er wolle daher zunächst abwarten, wie sich die beiden Unternehmen weiter entwickelten. Zudem müsse im Auge behalten werden, wie sich eine engere Zusammenarbeit auf das Verhältnis zu den Netzbetreibern auswirken würde..." Alles unkonkrete Verzögerungsfloskeln und verbale Bremsblöcke. Immer weiter prüfen ohne Zeithorizont ist für mich rumdrucksen und innerliches ablehnen. Ich denke auch im nächsten Jahr (falls vorher nichts Großes geschieht) könnte wieder Drillisch auf der FNT-HV dem Vilanek dann zum 3. mal zeigen, daß er nicht an Drillisch vorbei kommt. Das einzige Ass was Vilanek noch hat ist der AR, wo die Arbeitnehmer 6 Sitze haben. Drillisch müßte sich also eine Taktik überlegen wie man auch die FNT Arbeitnehmer-Vertreter im AR ins Boot bekommt. Dann wäre der FNT-Vorstand kaltgestellt. Wenn es wirklich so große Synergien geben sollte bei einem Zusammenschluß zwischen DRI und FNT, dann wären die FNT-Aktionäre doch schön blöd dieses kurssteigernde Potenzial dauerhaft nicht zu heben, nur weil lediglich ihr eitler CEO es blockiert aus Angst sein CEO-Pöstchen zu verlieren. Es wäre also die Aufgabe von Drillisch die Vorteile so eines Zusammengehens endlich mal klar zu quantifizieren und damit nicht nur die anderen größere FNT-Aktionäre, sondern auch die DRI-Aktionäre zu überzeugen, daß es sowohl den FNT als auch dem DRI-Aktionären nützt und nicht schadet. Drillisch muß aus meiner Sicht spätestens 2013 endlich Farbe bekennen, ob man nur eine finanzielle oder eine strategische Beteiligung an FNT auf Dauer haben will. Für ersten Fall scheint mir die Beteiligung klar überdimensioniert, für letzteren Fall ist die Beteiligung nicht groß genug auf Dauer. Das muß in absehbarer Zeit also eine Entscheidung kommen. |