Drillisch: 555 % Anstieg sind locker möglich!

Seite 1297 von 1623
neuester Beitrag: 18.07.19 23:23
eröffnet am: 03.12.08 15:02 von: _markus_ Anzahl Beiträge: 40565
neuester Beitrag: 18.07.19 23:23 von: pegeha Leser gesamt: 5473633
davon Heute: 230
bewertet mit 152 Sternen

Seite: 1 | ... | 1295 | 1296 |
| 1298 | 1299 | ... | 1623   

30.05.12 21:23
1

1114 Postings, 5454 Tage Brauni86Nicht durcheinander - eher grübelnd

 Um es vornweg zu nehmen, aus deutscher Sicht lässt es sich ja auch gut streiten. 

Ich will es modellhaft aufzeigen, nichts anderes. Die Griechen (an denen ich mich nicht festbeißen möchte) sind als Volk in ihrem schönen Land weniger Einwohner, als in NRW leben. Noch mal zurück zu D: Bremen, das Saarland und Berlin sind über alle Ohren verschuldet, ähnlich wie unsere Südeuropäischen Staaten. Aber sie werden (mit verständlichem Murren von BW und Bayern) durchgetragen.

Und seit der Pfennig den Heller und Kreutzer abgelöst hat, gab es auch das eine deutsche Land, selbst Bayern ist irgendwann einsichtig gewesen. Beides kam zusammen und hat D zum Aufschwung im 19. Jahrhundert verholfen. 

Und das genau braucht Europa.

Und erzählt mir nichts von Rückzahlung der Schulden, die D angehäuft hat. Das hat es noch nie gegeben. Noch in keinem Jahr der Bundesrepublik wurden aus dem laufenden Haushalt Überschüsse zur Rückzahlung der Schulden verwendet. (Wikipedia) Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes beträgt der aktuelle Schuldenstand der Bundesrepublik Deutschland ca. 2028,211 Mrd. Euro (September 2011) - also 2 Billionen. Das mit der Darstellung der Nullen lass ich jetztz mal. Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt damit bei ca. 24.450 Euro. Wir beide zusammen haben also schon 50000 Euro Schulden. Es geht bei der Schuldenbremse auch nicht um Rückzahlung alter Schulden, sondern um die Vermeidung von Neuverschuldung.

 

 

 

 

30.05.12 21:25
4

4332 Postings, 6098 Tage RedPepperMal was anderes...

Wenn jemand einen geilen Roten genießen möchte, hätte ich da einen heißen Tipp

http://www.getraenkewelt-weiser.de/category.php/...0-75-ltr-6517.html

Habe den vor ein paar Wochen in einem Restaurant getrunken, mir die Flasche zeigen lassen und gegoogelt. Hatte zunächst mal 6 Flaschen bestellt um den Versender zu testen. Der arbeitet hervorragend. Versandverpackung genial sicher. Gestern habe ich 18 Flaschen nachbestellt. Preis ist gut. Ein anderer Versender wollte 2,- € mehr für die Flasche.

LG
RedP
-----------
Die Natur kennt keinen rechten Winkel.

30.05.12 21:26
1

111935 Postings, 9279 Tage KatjuschaEurobonds sind dafür auch gar nicht nötig

Aber Brauni sagt ja im Grunde das was ich auch schon geschrieben habe. Uns fehlt die politische Union, und deshalb ist schnelles, effektives handeln bei solch unterschiedlichen Zinsätzen kaum machbar. Das die Zinssätze aber so unterschiedlich sind, wird sich nicht verhindern lassen. Europa ist insgesamt aber reich genug. Das Problem ist, dass das Geld der Investoren nicht dorthin wandert wo es eigentlich hinwandern müsste, und genau das gleiche ist es dementsprechend bei den Staatsanleihen. Alle rennen Deutschland die Bude ein, aber Deutschland nutzt den Nullzins nicht etwa zum Schuldenabbau und auch nicht zu langfristigen Investitionen. Spaniens Wirtschaft hingegen steckt in einer klassischen Kaufkraftschwäche im Binnenmarkt, weil die Arbeitslosigkeit sehr hoch ist, aber es gibt keine schnelle Hilfe der EU. Dafür brauch man keine Eurobonds, sondern direkte Hilfe der Zentralbank aus den dafür vorgesehenen Fonds.
Aber was mich eigentlich richtig am System ärgert, ist die Tatsache, dass im Grunde privates Geld ohne Ende vorhanden ist, aber es sich halt nur Wege zur Finanzanlage sucht. Und dann versickert es in irgendwelchen obskuren Finanzprodukten. Im Grunde ist doch das System total krank. Und Superrossi. Dieser "Ich Gedanke" trifft ja nun nicht gerade auf die Griechen zu. Den gibts überall anders in Europa genauso stark. Ist ja eh ein Märchen, die Griechen wollten nicht arbeiten. Nur weil sie das Leben etwas lockerer nehmen, sind sie nicht gleich faul. Muss ja nicht jeder so diszipliniert und strebsam arbeiten und möglichst wenig aufmucken wie die Deutschen. Bloß gut, dass nicht alle Menschen gleich sind. Wär ja langweilig. Siehe "unsere Griechen"!  

30.05.12 21:46
3

1114 Postings, 5454 Tage Brauni86Kat, wenn sie nicht

 nötig wären (die Bonds), wenn also die EZB alles erlidgen könnte, warum diskutieren die Medien jede Woche erneut die verschiedenen Zinsätze?

Die EZB macht nur eines: sie flutet die Banken mit Geld (im Moment fest für 1%), nicht aber den Staat. Der muss sich immer wieder über die Banken refinanzieren, die die Differenz (also ihren Gewinn) uns Steuerzahlern auflegen. Das ist das Perverse.

 

30.05.12 21:55

5230 Postings, 7715 Tage geldsackfrankfurtRedpepper

Merlot ?
bist Du wahnsinnig! Die bauen ihre Reben doch direkt neben ihren Strahlenkanonen an!!  

30.05.12 21:57
Warum haben die Griechen denn fast 200 Mrd Euro im Ausland und dieses Geld befindet sich u.a. zum Teil in der Schweiz und ist unversteuert ?  

30.05.12 21:59
1

111935 Postings, 9279 Tage KatjuschaBrauni, du hast schon recht, aber

dieses Geld fluten der Banken ist im Grunde ja richtig, nur wird parallel nicht politisch dafür gesorgt, dass das Geld dann auch in der Realwirtschaft ankommt. Die Diskussion um Eurobonds ist für mich ne Phantomdiskussion, da die Probleme tiefer liegen.
Aber im Grunde sprichst du das Hauptproblem an. Die Politik lässt sich von der Finanzwirtschaft auf der Nase rumtanzen. Und damit meine ich gar nicht mal dieses Bankenbashing vieler Linker nach dem Motto, die Banken wären an allem Schuld. Das Banken mit Geld versorgt werden müssen, weil sie ein sehr wichtiger Teil der Realwirtschaft sind, ist klar. Aber solange das Geld dann immer wieder ins Investmentbanking fliessen und dort teilweise verbrannt wird (siehe JP Morgan), das ist das was ich nicht kapiere. Verstaatlichung ist nicht die ultimative Lösung, da bekanntermaßen auch dort Menschen sitzen, die Fehler machen können (siehe Landesbanken), aber zumindest müsste man doch Institute begünstigen, die Kredite in die freie Wirtschaft geben und das auch kontrollieren. Wieso die EZB derzeit so handelt wie sie handelt, versteh ich auch nicht. Musst du mal Frau Merkel und Herrn Schäuble fragen. Ich bin auch nicht gegen Eurobonds, aber glaub nicht, dass das die Grundproblematik beseitigt, die sich seit 30 Jahren aufstaut.  

30.05.12 22:04

111935 Postings, 9279 Tage Katjuschageldsack, komische Frage

Weil Menschen, gerade die Millionäre, nun mal ihr Geld erhalten wollen. Oder hättest du in den letzten 1-2 jahren in Griechenland investiert? Ist doch egal ob du Grieche oder Deutscher bist.

Genauso gut könntest du fragen, wieso so viele Spanier jetzt auswandern.


Das Geld wird auch wieder zurück nach Griechenland wandern, falls sich die Lage dort mal stabilisiert hat.  

30.05.12 22:08

4332 Postings, 6098 Tage RedPepper@geldsack

ooch; echt? *schmunzel* Oder meintest Du vielleicht Chile und seine Teleskope?
-----------
Die Natur kennt keinen rechten Winkel.

30.05.12 22:37
5

744 Postings, 6645 Tage Thomas_KölnProst

wer noch nicht weiss was man mit der Dividende so machen kann:

Ich geniesse diesen  Chianti Classico DOCG 2008 Casaloste , ist auch eine gute Flasche für Kurswerte über 9 Euro oder auch für Kurswerte unter 8 Euro, dazu eine Wildscheinsalamie

http://www.probiowein.de/epages/15504872.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15504872/Products/I8353000

Das Leben ist schön !!!

 

Prost Thomas

-----------
Früher konnten Frauen kochen wie meine Mutter, heute können sie saufen wie mein Vater!

30.05.12 22:38
2

1696 Postings, 6466 Tage MöpMöpVielleicht sollten

wir alle mehr Metaxa und Ouzo trinken?

PC hat das schon alles richtig gemacht, ich kann mit Drillisch gut schlafen.

N8i und Prost  

30.05.12 22:41

4792 Postings, 5990 Tage Diskussionskulturangesichts der

nullzinsdiskussion kann man sich, auch wenn es erst tag 5 n. HV ist, drillisch ansehen. also wir schauen ja eh zigfach pro tag, aber bei 8,31 : 0,70 kann man sich das auch explizit in erinnerung rufen. mir ist es sowieso ein rätsel, daß relativ sichere, deutlich über marktniveau liegende renditen nicht adäquat honoriert werden bzw. eine solche ineffizienz vom markt nicht bereinigt wird.

von einem teil der dividende habe ich mir heute übrigens ein paar flaschen szigeti gekauft.  

30.05.12 22:45

4792 Postings, 5990 Tage Diskussionskultur@ Thomas

nur mit der angegebenen maximalen Lagerfähigkeit wäre ich vorsichtig, aber bei den von Dir genannten Anlässen (8er und 9er Schwelle) wirst Du kaum die Probe aufs Exempel machen müssen.  

30.05.12 23:49

1451 Postings, 5857 Tage mh2003@ Thomas:

Vielen Dank für den Link zum Wein. Wenn du jetzt noch den Link zur Wildschweinsalami posten könntest, wäre ich wunschlos glücklich.  

30.05.12 23:50

1114 Postings, 5454 Tage Brauni86@Th_Köln: Der Chianti

 Casaloste ist ein Bio-Chianti, stimmts? Habe den selbst mal im Sortiment gehabt, allerdings wurde er mir dann vom Preis/Genussverhältnis zu teuer...

Aber nicht schlecht.

 

31.05.12 00:05
2

3908 Postings, 5818 Tage velmacrot@Brauni

stimme dir absolut zu in fast allen Punkten.

@Kat - die Sache ist ja eben die, dass in der jetzigen Situation Deutschland sich nicht genug gedrängt fühlt, die Tiefstzinsen zu nutzen und mit dem Schuldengeld möglichst europaweit, vor allem gegen Süden und Osten hin zu investieren. Die Schuldenbremse macht ja im Prinzip nur Sinn für die Länder, die sich höhere Neuverschuldung bei 4-6% oder gar 12% Zinsen nicht leisten können. Wenn man aber zu 0-1.4% Geld von privaten Investoren bekommen kann, sorry aber wieso denn nicht? Das System funktioniert ja nur über diese Schulden. Und man muss jetzt nicht wirklich so tun, als könne man diesem System entkommen, wenn man einfach alle Schulden zurückzahlt (als ob man das jemals könnte). Denn dann gäbe es gar kein Geld mehr im Umlauf.

Entweder muss Deutschland das so auf eigene Staatsrechnung zu 0.5-2% machen und investieren, den Leuten Geld und Beschäftigung geben, damit sie fleissig neue Häuser, Maschinen, Konsumgüter und natürlich BMW's kaufen.
Oder über Europa und Eurobonds, mit denen sich Spanien, Portugal, Italien usw. auf teilweise eigene Rechnung (Anteil bis 60%-Staatsverschuldung), aber auch mit der Hilfe Deutschlands und der starken Nord-Länder, zu halben oder noch tieferen Zinsen das nötige Kapital "selber" beschaffen können und deren Banken und öffentlichen Kassen wenigstens anfangen können zu sanieren, damit deren Binnenwirtschaften nicht ganz kollabieren.

@muppets - deine Rechnung betrachtet natürlich nur die Mehrlast für die Deutsche Staatskasse bei 3% Eurobonds anstatt Bunds für 1.5% (wir reden nur über 10 year, kürzere Laufzeiten natürlich tieferer Zins). Sieht man das aber gesamteuropäisch, dann sieht die Rechnung sicher ein wenig anders Aus. Italien, mit einer ähnlichen Schuldenlast von ca. 2 Billionen würde sich zu 2-3 Prozentpunkten tiefer neu verschulden können. Für die gleiche Zinslast von 5.5 Mrd. für 100 Mrd. Schulden bei 5.5%, könnte sich ein Land 83 mehr Mrd. leihen bei 3% Zins.
Eine überlebenswichtige Entlastung für Italien, Spanien usw., eine kleine Mehrbelastung (0.5-1%) für Frankreich, Österreich usw. und eine grössere aber machbare Mehrbelastung (1-1.5%) für Deutschland, Holland oder Finland.

Natürlich muss man aber auch einen grossen Reformwillen bei den mies geführten Ländern im Süden erwarten, damit sich die Spirale insgesamt nicht nochmal dreht, und die Misere noch schlimmer wird in 5-10 Jahren.
Aber Europa hat alle Male das Potenzial im weltweiten Konkurrenzkampf um Standortqualität zu bestehen. Nicht zuletzt der Bildungsstandard und die Infrastruktur sind schon sehr gute Argumente. Es muss jetzt einfach echte europäische Solidarität her, ähnlich wie innerhalb der BRD, wie Brauni sagt. Dann klappt es auch mit der Union, wenn man die denn überhaupt jemals echt in Erwägung gezogen hat. Sonst kann man wirklich gleich die D-Mark auspacken und dem Ganzen ein Ende machen. Sind ja sowieso nur die Menschen, die am Chaos zu leiden haben werden. Die, die alles haben, werden es auch im Chaos zu schützen wissen.  

31.05.12 01:21

8566 Postings, 7703 Tage steffen71200genau,

choulidis goes for president....

n8  

31.05.12 08:12
1

504 Postings, 7360 Tage LoewenmaennchenIhr Banausen!

http://www.gourmondo.de/g/product/1000069401/...5LvqbACFcjwzAodwCEJVA
-----------
Bin ich so reich das ich mir das Billige erlauben kann?

31.05.12 08:40
9

101 Postings, 5574 Tage volki3Analyse

 da hier mitlerweile eine "Drillisch-Vinothek" Forum entstanden ist, mal etwas zu Thema "Drillisch-Aktie":

 

Drillisch bleibt ein Value- und Growth-Investment

 

Der Analyst von AC Research, Sven Krupp, hat heute eine Analyse zur Drillisch-Aktie (ISIN DE0005545503/ WKN 554550) veröffentlicht und rät unverändert zum Akkumulieren des Titels. Lesen Sie hier die Originalfassung der Analyse:


Die Drillisch AG ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft und bietet Telekommunikationsdienstleistungen an. Im letzten Jahr hat das Unternehmen erfolgreich die Transformation von einem klassischen Service-Provider hin zum Mobile Virtual Network Operator (MVNO) vollzogen.

Das Unternehmen hat kürzlich Zahlen für das erste Quartal 2012 veröffentlicht. So wurde der Umsatz um 4,8% auf 84,2 Mio. Euro gesteigert. Der Rohertrag legte um 22% auf 27,7 Mio. Euro zu und die Rohertragsmarge belief sich damit auf 32,9%, nach 28,3% im Vorjahr. Auf der Ergebnisseite kam es zu überdurchschnittlichen Steigerungsraten. So kletterte das EBITDA um 18,5% auf 14,8 Mio. Euro und die entsprechende Marge verbesserte sich von 15,5% auf 17,6%. Dagegen lag das Konzernergebnis mit 2,8 Mio. Euro klar unter dem Vorjahreswert von 10,9 Mio. Euro. Das um die Effekte aus Equity-Bilanzierung und Marktbewertung des Kurssicherungsgeschäfts auf Aktien der Beteiligung an freenet (ISIN DE000A0Z2ZZ5/ WKN A0Z2ZZ) bereinigte Konzernergebnis betrug 8,9 Mio. Euro, nach 8,3 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.

Heute hat die Geschäftsführung von Drillisch den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2012 nach oben angepasst. So rechnet diese nun mit einem bereinigten EBITDA von 60 bis 61 Mio. Euro, nach zuvor ca. 58 Mio. Euro. Und für die Folgejahre erwartet der Vorstand eine vergleichbare dynamische Entwicklung.

Drillisch hat unserer Meinung nach sehr gute Quartalszahlen vorgelegt und seinen Wachstumskurs beeindruckend fortgeführt. Die Transformation hin zu einem Mobile Virtual Network Operator (MVNO) in den Netzen von Telefónica O2 und Vodafone schreitet weiter erfolgreich voran.

Das Management von Drillisch hat in den letzten Jahren bewiesen, dass es Trends im Mobilfunkgeschäft schnell erkennt und entsprechend darauf reagiert. Künftig sieht die Unternehmensführung vor allem für das Datengeschäft und den LTE-Markt gute Wachstumsmöglichkeiten. Vor diesem Hintergrund erscheint uns der gegebene Ausblick von Drillisch plausibel.

Telekom-Werten fehlt für gewöhnlich eine gewisse Kursfantasie und sie werden nur wegen ihrer hohen Dividendenrendite gekauft. Bei der Drillisch-Aktie ist dies anders. Als Mobile Virtual Network Operator ist die Gesellschaft erfolgreich in einem ertragsstarken Nischenmarkt aktiv. Somit eignet sich der Titel weiterhin sowohl für Value- als auch für Growth-Investoren.


Wir bekräftigen nach den sehr überzeugenden Q1'2012-Zahlen unser "akkumulieren"-Rating für die Drillisch-Aktie. (Originalfassung der Analyse vom 30.05.2012)

 

link zu dem artikel: http://www.stock-world.de/analysen/...Value_und_Growth_Investment.htm

 

 

31.05.12 09:47
5

2958 Postings, 7291 Tage cidartelefonica

will auf Grund des Erfolges seine deutsche Tochter O2 an die Börse bringen:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/...rse/6692162.html

Damit scheint mir folgendes klar: die nehmen die Kohle und kaufen dann e Plus von kpn, das ist überfällig.  Auch der Offenbarungseid von e Plus mit ihrem letzten Tarif und der Begründung, billig da schlechtes Netz und dem Umstand , dass sie dieses nicht mehr ausbauen, scheint eindeutig.

Also Konsolidierung allenthalben: auch der Druck auf freenet wird steigen bis 2013. Auch bin ich mir nach deren HVpräsentation und den wachsweichen Begründungen Vilaneks zu der wahrscheinlich deutlich gesunkenen Kundenzahl nicht sicher, ob freenet seine Zahlen wird halten können. Auch wird nächstes Jahr wieder der Vertrag mit saturn etc verhandelt werden müssen, das kann haarig werden. Also werden die sich was überlegen müssen.

Aktuell traut sich keiner zu kaufen. Gut so, geht es im Herbst dann wieder schneller, wenn man nach starken Titeln sucht. Mutige können jetzt was einsammeln, gleichzeitig Abstauber legen. Denke, spätestens ab Herbst wird die Fusionskarte gespielt für 2013, dazu ab Mitte August gute Zahlen für Q2 und der Sonderertrag aus Telekomdeal.

Solange bleibts vermutlich ein Sommerloch  

31.05.12 09:49
2

14678 Postings, 5245 Tage crunch timeschlechter Börsenstart....

Irgendeiner scheint die letzten beiden Tage frühmorgens kein besonderer Freund von Drillisch Aktien zu sein. Da gibt es erstmal einen Absacker zur Begüßung. Vorhin neues Wochentief auf Xetra bei einer ansonsten stabilen Gesamtbörse. Wirft da Fidelity jetzt jeden morgen "Salamischeiben" bis die Wurst alle ist oder geht man da jetzt treppenstufenartig runter bis zur nächsttiefern Chartmarke, weil man es aufgegeben hat auf den schnellen Rebound bis 8,8/8,9 zu setzen? Mal abwarten wie lange das lower low, lower high Spielchen so noch geht.  
Angehängte Grafik:
drillisch.jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
drillisch.jpg

31.05.12 10:34
3

3908 Postings, 5818 Tage velmacrot@crunch

die freenet generiert in Bälde ein solides Kaufsignal - über 100 SMA 11.50€ und im MACD - dann klappt das auch bei Drillisch besser. Zuerst ein anschleichen an die Gap-untergrenze um dann selber mit Kaufsignalen in einem Ruck zur 9€. Gaps müssen ja schliesslich geclosed werden.  

31.05.12 11:03
2

14678 Postings, 5245 Tage crunch time@ velmacrot

Gegen neue Kaufsignale bei FNT und DRI hätte ich nichts einzuwenden. Allerdings ist Freenet nach dem Durchsacker durch den SMA 100 nicht in der Lage bislang sich wieder darüber zu kämpfen. Im Bereich 11,50/60 ist ein horizontaler Widerstand der erstmal überwunden werden muß. Bleibt auf der Unterseite zu schauen was das Gap von Ende März macht und ob man sich nochmal den 200 Tage SMA näher anschauen will, wenn es oben mit dem SMA 100 einfach nicht klappen will. Ist halt die Frage wie die Gesamtmärkte die kommende Zeit ticken werden. Es stehen kurzfristig das Referendum in Irland und die US Arbeitsmarktzahlen diese Woche noch an. Und bis zum 17.6. wird auch kaum die Euphorie voreilig wieder ausbrechen. Von daher muß man erstmal hoffen der DAX fällt nicht mehr auf SK unter den 200er SMA, denn sonst geht es nochmal ein gutes Stück tiefer und dann würden auch große liquide Werte wie DRI oder FNT nicht ohne blaue Flecke davon kommen. Von daher sehe ich die Sache momentan eher noch halbwegs neutral mit Bias zum Negativen. Es fehlt mir im Gesamtmarkt einfach ein Tag mit echtem Sell Out und anschließendem fetten Intraday Reversal. Ein letztes reinigendes Gewitter bevor wieder etwas länger Sonnenschein kommt. Also mal abwarten, ob ich positiv überrascht werde. Bevorzuge ich nämlich gegenüber negativen Überraschungen.  
Angehängte Grafik:
freenet_.jpg (verkleinert auf 56%) vergrößern
freenet_.jpg

31.05.12 11:23
2

3908 Postings, 5818 Tage velmacrotsicher die bessere Herangehensweise

gibt weniger Bauchschmerzen.

Ich hoffe aber sehr, dass dieses reinigende Gewitter diesmal ausbleibt, denn unter 6200 oder gar 6000 würde einiges kaputt gehen im Chart und ich bin leider zu stark investiert bzw. habe zu wenig Cash um die dann günstigen Kurse zu nutzen.

Heisst wohl abwarten und gucken.  

31.05.12 11:43

5078 Postings, 5566 Tage bülowKorrektur geht weiter !

Wann haben wir die Bodenbildung ?  

Seite: 1 | ... | 1295 | 1296 |
| 1298 | 1299 | ... | 1623   
   Antwort einfügen - nach oben