Zunächst einmal vielen Dank für dein ehrliches und direktes Posting! Jedoch möchte ich nochmals klarstellen, dass ich sehr wohl eine Struktur in meiner Annahme habe, warum der Dax weiter steigt. Die Fakten liegen ja auch offensichtlich auf dem Tisch: 1. Solange der Dow die psychologisch wichtige Markte von 10000 Punkten nicht nachhaltig unterschreitet, wird der Dax mit gelegentlichen downs zielgerichtet über die 6000 Punkte laufen. Aber auch nur dann, denn die 10000 im Dow sind wohl weniger für die Charttechniker interessant aber daür umso mehr für die Masse der Kleinanleger in den Staaten. Zumal ein Dow von über 10000 Punkten der Welt wirtschaftliche Stärke signalisiert. Und die Amis sind bekannterweise wahre Patrioten. 2. Die Zinsen bleiben noch mindestens bis 2012 niedrig. Selbst wenn davor die Zinsen geringfügig erhöht werden sollten, wird das auf kurz über lang als wirtschaftliche Erholung und Stärke von den Märkten honoriert. 3. Es ist genügend Geld vorhanden und die Risikobereitschaft gewinnt wieder an Stärke. 4. Die finanziellen Probleme der PIGS - Staaten werden zur Zeit maßlos übertrieben, da die EU sicherlich kein Mitgliedsland am langen Arm verhungern läßt. Über Island wird ja auch nicht mehr debattiert. 5. Die gemeldeten Wirtschaftsdaten der letzten Monate zeigen einen eindeutigen Trend nach oben. Auch wenn hin und wieder Anzeichen einer Verlangsamung der konjunkturellen Erholung angezeigt werden, so zeigt der Trend jedoch weiterhin nach oben und nicht nach unten. 6. Die Rezession in den USA, China und den meisten europäischen Staaten ist vorbei. Anzeichen für eine Inflation liegen nicht vor, 7. Die Spekulationen um den Euro werden in den nächsten Wochen abnehmen und mit einem Mittelkurs von 1,4€ können sowohl die USA als auch Europa sehr gut leben. 8. Im Gegensatz zum letzten Winter 2009 ist die Volatilität gegenwärtig in den Märkten auf einem gesunden und handelbaren Niveau zurückgekehrt. 9. Die Arbeitslosenzahlen sind zwar noch unerfreulich hoch, stabilisieren sich aber auf diesem Niveau bzw. sind teilweise sogar leicht rückläufig. 10, Die Banken werden zwar immernoch nicht so intensiv kontrolliert, wie es mancher Politiker gerne hätte, aber der Weg dorthin ist bereits geebnet, um eine weitere Lehmann-Pleite zu vermeiden. Und zum Schluß: Mich interessieren hier keine kurzfristigen Trends von 300 Punkten nach oben oder unten, sondern der langfristig übergeordnete Aufwärtstrend und dieser bleibt m.E. weiterhin bestehen. Wie gesagt, solange der Dow weiterhin die 10000 Punkte hält, sehe ich keine Abwärtsdynamik und fühle mich mit meiner angeblichen Pusherei betätigt.
Und für diejenigen, die gerne Timeframes auf Daytrading handeln, werden noch viele gute Tage in diesem Jahr kommen. Bis Ende März gehe ich von einer Tradingrange von 5100 - 6100 Punkten aus. Auf Jahressicht werden sicherlich die 6500 Punkte ins Visier genommen. Der Dow hat vom Jahreshoch gerade einmal 800 Punkte (7,5%) konsolidiert. Der Dax vom Jahreshoch ca. 600 Punkte (ca. 10%) konsolidiert. Somit hat der Dax wiederum eine stärkere Konsolidierung erfahren als der große Bruder Dow. Der Dax hat damit einiges aufzuholen. Und nun wünsche ich allen weiterhin erfolgreiches Traden. Tacko P.S. Übertreibt es aber nicht, ansonsten kommt ihr auf meine Couch....grins
|