Ich stehe allen Kursmanipulationstheorien durch "die emis" skeptisch gegenüber. Gewinne machen "die emis" bei den Scheinen doch lediglich mit den Gebühren, nicht mit den Differenzen zwischen Ein- und Verkauf (weil ja immer mit einer Gegenposition abgesichert). Es gibt also lediglich ein großes Interesse an Volatilität egal welche Richtung; aber das ist ja auch unser Interesse, soweit also win-win. Dass Banken Börsenkurse hochziehen, würde bedeuten, dass Aktien im großen Stiel zu überhöhten Preisen vom Markt genommen werden, die dann - sobald die Intervention zuende ist - zu schlechteren Preisen wieder abgegeben werden müssen. Wo da die Geschäftsidee hinterstecken soll, muss mir jemand erklären. |