Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 1205 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6253251
davon Heute: 2071
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 1203 | 1204 |
| 1206 | 1207 | ... | 1439   

24.01.12 14:18

18535 Postings, 6354 Tage TrashBörsenhan

naja ... Q Cells ist im Prinzip  ne reine Zellenbude, Diversifikation = 0 ....Attraktiv ist was anderes, wenne die Asiaten fragst.
-----------
Cräsh inne Täsch ?

24.01.12 14:18

2517 Postings, 7211 Tage smexKatjuscha ...?MK - Q-Cells = Conergy

Q-cells ist jetzt so viel Wert wie Conergy, das kann doch nicht sein...Conergy ist wirklich die ärmste Sau, die ich in der Solarbranche kenne...und wir kennen ja fast alle.
Also, hier ist sicher etwas im Busch, wir werden mal die Tage sehen, ich habe schon mal 1000 euro in die Bude gesteckt...ich will 10.000 daraus...  

24.01.12 14:22

2074 Postings, 6627 Tage Joschi307hatte nicht Conergy neulich

nen trick angewandt um eine KE durchzuführen und schulden zurückzuzahlen,.,

weiß noch jemand wie das bei denen wahr?  

24.01.12 14:24
2

17012 Postings, 6162 Tage ulm000Q-cells hat zurzeit einen Aktienwert von ca. 80 Mi

Wohl wahr boersenhan, aber in dieser Rechnung ist die riesige Kapiatlerhöhung durch den angedachten Debt Equity Deal noch nicht drin. Genau deshalb kannst du so auch nicht rechnen.

Q-Cells will 376 Mio. € aus den Wandelanleihen in Aktien umwandeln. Das wird dann wohl eine noch größere Kapitalerhöhung bei Q-Cells werden wie bei Conergy und da gab es schon eine fast 400%ige Kapitalerhöhung. Offenbar steht Q-Cells jetzt das Gleiche bevor wie Conergy und man braucht sich nur mal den Kursverlauf von Conergy anschauen wie eine solche Zwangsenteignung der Altaktionäre Auswirkungen auf den Kurs haben kann.

Was ein wenig heute untergeht ist die Tatsache, dass Q-Cells in Q4 gerade mal einen Umsatz von 195 Mio. € erzielt hat (Q3: 229 Mio. €). Das heißt, dass Q-Cells von der PV-Jahresendrallye in Deutschland gar nicht großartig profitieren konnte und das ist dann schon recht merkwürdig. Wobei man aber bei Q-Cells mit einbeziehen muss, dass die Umsätze im Zellgeschäft (meiner Einschätzung nach sollten das im Normalfall rd. 25% des Gesamtumsatzes ausmachen) in Q4 immer rückläufig sind gegenüber Q3. Schon alleine aus saisonalen Gründen. Trotzdem ist der Q4-Umsatz sehr sehr enttäuschend.  

24.01.12 14:31
2

111928 Postings, 9276 Tage Katjuschasmex, ich hab hier vor Monaten schon mal

Q-Cells mit Conergy verglichen, ähnlich wie es ulm000 gerade nochmal gemacht hat. Du scheinst zu vergessen, wie sich Conergy damals retten konnte. Nur durch eine riesige Verwässerung. Der Kursverlauf danach ist bekannt.
Ähnliches kann theoretisch auch Q-Cells blühen, um wenigstens einen Teil des Unternehmen am Leben zu erhalten. Ich könnt mir vorstellen, die Bundesländer Sachsen und Sachsen/Anhalt werden sich für so eine Lösung einsetzen. Allerdings frag ich mich (gerade nach den Erfahrungen bei Conergy) halt welche Kapitalgeber denn noch so blöd sein sollen, das mitzumachen. Jetzt muss es ja erstmal eine Lösung für die ohnehin bekannte Verwässerung durch die Wandelanleihen geben. Das wird ja schon spannend genug.
In all den Überlegungen ist noch gar nicht enthalten, ob Q-Cells Geschäft überhaupt lebensfähig ist. Wenn man selbst in Q4 nur so einen mickrigen Umsatz gemacht hat und nun negatives Eigenkapital ausweist, und sich die Preissituation bei Modulen/Zellen ja nicht gerade gut für das Unternehmen entwickelt, zudem übe stetig sinkende Förderung des Staates gesprochen wird, wer soll denn da in so ein Unternehmen noch Geld stecken?  

24.01.12 14:36
3

111928 Postings, 9276 Tage Katjuschaach boersenhan

Alle die meinen die aktie geht nie wieder höher als 1€ haben keine ahnung von der börse.

danke für die Blumen. :)

wäre mal nett wenn du mit Zahlen arbeiten würdest, anstatt nur krude Vergleiche zu Coba zu bemühen.

Um nach der Verwässerung durch etwaige Kapitalmaßnahmen noch einen Aktienkurs über 1 € zu bekommen, müsste Q-Cells irgendwann in ferner Zukunft wieder Milliardenumsätze bei Ebit-Margen von 10% und höher (bei möglichst geringer Verschuldung) machen. Das ist doch aktuell gar nicht absehbar.  

24.01.12 14:41

2517 Postings, 7211 Tage smexKatjuscha

wenn ich mir anschaue, wieviele Leute bei Q-Cells demnächst eingestellt werden...das sieht nicht nach Insolvenz aus...

http://www.q-cells.com/karriere/jobsq_cells.html

Ok, Verwässerung wird geben, allerdings war Q-Cells mal 100 euro Wert...vielleicht übertrieben...aber es kann noch kommen...
Die Module werden 2012 nicht das große Problem sein, weil Q-Cells haupsächlich in Malaysia produziert...in D werden die Module entwickelt.  

24.01.12 14:44

1554 Postings, 5115 Tage BroudiOder einfach 100:1 zusammenlegen

in ein paar Monaten ;)  

24.01.12 14:45

13768 Postings, 5755 Tage 1chrIm zuge

Des kapitalschnitts wird qcells die aktie mehrfach zusammenfalten muessen um den ausgabepreis bei der KE über den nennwert zu bekommen, also ist die aussage dass der kurs bald über einem euro steht nicht falsch.

Allerdings nicht so wie mach ahnugsloser sich dass hier vorstellt....



Ulm, glaubst dirklich, die verwaesseerung hier wird schlimmer als bei conergy?
Ich denke schon, dass schon alleine der schnitt nicht ganz so schlimm wird, und wenn hinter die anleihen finanziert sind und die EK quote über 50% liegt (hängt natürlich von der zeichnungsquote ab) ist der wert des unternehmens auch besser als bei conergy....  

24.01.12 14:53
2

111928 Postings, 9276 Tage Katjuschaer muss ja auch gar nicht so krass wie bei Conergy

kommen.

Du sagst es ja selbst. Über ein Euro kann der Kurs kommen, aber nur mit entsprechenden Kapitalmaßnahmen/Kapitalschnitt. Aber das ist eben für die Ahnunglosen hier zu viel. Solange es noch Leute gibt, die was von "die stand mal bei 100 €" faseln, ist eh Hopfen und Malz verloren.

Um auf jetziger Basis über 1 € zu kommen, müsste Q-Cells halt mehrer Voraussetzungen erfüllen. Ich halts ja gar nicht für unmöglich, aber

1. Die Gläubiger (Wandelanleihe, etc.) müssten auf viel Geld verzichten.
2. Dann müsste man neue Kapitalgeber finden, um das Eigenkapital zu stabilsieren.
3. Dann müsste wahrscheinlich der Staat Zusagen bei der Förderung machen.
4. Parallel müsste sich die Wettbewerbssituation verbessern.
5. Q-Cells muss den Spagat zwischen Kosteneinsparungen und Wachstum finden.
6. Die Verwässerung der neuen Kapitalmaßnahmen und der bereits erfolgten WA arf insgesamt nicht zu hoch sein, um die Erfolge der ersten 5 Punkte nicht fast unwichtig erscheinen zu lassen.

All das mit den Erfahrungen von Conergy und dem Wissen um die schwierige Situation mit der asiatischen Konkurrenz, etc.? Das ist eine Mammutaufgabe. Aber gut, unmöglich ist nichts. Mir nur ein Rätsel, wieso es Anleger gibt, die darauf hoffen, wo es doch genug andere Aktien mit ähnlichen Chancen bei weitaus niedrigeren Risiken gibt.  

24.01.12 14:58

18535 Postings, 6354 Tage TrashWie Conergy

?
-----------
Cräsh inne Täsch ?

24.01.12 15:00

13768 Postings, 5755 Tage 1chrKatjuscha

1) oder die gläubiger wandeln und verpflichten sich mindestens 5 jahre zu halten (sie haben ja auch eine anleihe mit 2 bzw 3 jahren laufzeit)
2) ja, ein backstopp investor fuer die KE waer super. Aber den gibts glaub ich nicht
3) ich denke das wird kommen, wenn auch gedeckelt in D. Aber in malaysia siehts gut aus.
4) ja, durch das sterben weiterer konkurrenten z.b. conergy
5) oder ihre praemiumstrategie weiterfahren. Die zellen mit dem höchsten wirkungsgrad haben sie ja schon..
6) ja, klar. Hoffen wirs mal.

Ich zocke, aber nur überschaubar.  

24.01.12 15:03

13768 Postings, 5755 Tage 1chrAch ja

Und natürlich:

7) die KE mit den billigen aktien muss man voll mitmachen, dort gibts (im falle eine gelungenen rettung) die billigsten aktien. Aber nur falls die retung gelingt. Sonst gehts nacher einfachweiter bergab wie bei conergy.  

24.01.12 15:13
1

2074 Postings, 6627 Tage Joschi307Am 27.03.2012 kommt der Jahresbericht

bis Ende Februar muss eine Einigung mit ALLEN Anleihegläubigern erzielt werden.

Das ganze gleicht einer Operation am offenen Herzen.

Es ist zwar nur ein Indiz,aber schaut euch mal an wann das letzte Director Dealing war:

am 25.11.2008.


Wenn selbst schon die Manager nichtmehr an Q-Cells glauben, warum sollten es dann die Aktionäre tun?  

24.01.12 15:13

111928 Postings, 9276 Tage Katjuscha@Trash

Das war nicht auf die Solabranche allein bezogen, sondern ganz allgemein. Derzeit wimmelt es ja nur so vor Aktien mit Dividendenrenditen von 6-10%, KGVs von 5-8 bei soliden Wachstumsraten und Geschäftsperspektiven. Mir ein Rätsel wieso sich trotzdem noch so viele Anleger auf mögliche Turnaroundstories wie Q-Cells stürzen. Kann mir das nur mit der Gier nach dem schnellen Geld erklären.


@1chr, durchaus ein paar gute Argumente dabei. Ich halts halt nur für schwer machbar, möglichst die Mehrheit der Punkte in einem überschaubaren Zeitraum zu verwirklichen. Aber gut, wie ich hier (ich glaub im November) schon mal schrieb, kommt viel auf den ersten Punkt an, also wie man mit den Wandlern umgeht. Gibt es da eine echte Toplösung, ist natürlich auch sonst wieder Spielraum vorhanden. Knackpunkt bleibt das operative Geschäft und Marktumfeld. Ob Q-Cells die besten Zellen hat und sie auch profitabel verkaufen kann, kann ich nicht beurteilen. Da fehlt mir der Einblick.  

24.01.12 15:19

1539 Postings, 5179 Tage watchandlearnFalls noch nicht bekannt.

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...s-am-abgrund/60158947.html

Klamme Branche:
Solarkonzern Q-Cells am Abgrund
Die Gläubiger sitzen dem Bitterfelder Unternehmen im Nacken. Q-Cells muss ihnen Millionen abtrotzen - sonst wird es eng für den Hersteller. Die Aktie sackt auf ein Rekordtief von 38 Cent.  

24.01.12 15:20
1

17012 Postings, 6162 Tage ulm000Verwaesseerung 1chr

Keine Ahnung ob es zu einer solch hohen Verwässerung bei Q-Cells kommen wird wie bei Conergy, aber die Verschuldung von Q-Cells ist um rd. 100 Mio. € höher wie damals bei Conergy. Deshlab rechne hier schon mit einer 300 bis 400%igen Verwässerung.

Du schreibst schon richtig 1chr, jetzt gibt es erstmal einen Kapitalschnitt und dann kommt die Kapitalerhöhung. Den Wandelanleihenbesitzer (2014 und 2015) wird wohl eh nichts anderes übrig bleiben als dem zuzustimmen.

Ich hab ja hier mal vor einer oder zwei Wochen geschrieben, dass Q-Cells vorallem bei den multikrstlline Zellen (rd. 55% aller verkauften Zellen vor mono und vor Dünnschicht) technologsich ganz vorne mitspielt, aber das hilft halt Q-Cells nicht allzu viel, wenn man kein Geld hat und wenn so gut wie kein Geld in der Branche überhaupt verdient wird. Mit dem riesen Schuldenberg war Q-Cells mal ganz sicher kein Übernahmekandiat, obwohl Q-Cells technologisch einiges zu bieten hat.

Was mich immer noch so sehr wundert bei Q-Cells, dass man nach wie vor keinen Partner für die CIS-Dünnschichtsparte gefunden hat. Alleine hat da Q-Cells kaum Chancen großartig weiter zukommen und auch endlich profitabel in dieser Sparte zu werden. Darauf gibt Q-Cells leider keine Anwort, wie auch auf den doch sehr schwachen Q4-Umsatz. Ich hätte den Q4-Umsatz nach der PV-Jahresendrallye, als es in Deutschland im Dezember zu einem Zubau von sage und schreibe 3 GW gekommen ist, deutlich höher eingeschätzt. Zumal ja auch umsatzseitig das 90 MW Solarkraftwerk großteils in Q4 wirksam hätte sein müssen. Interesant dabei ist, dass auch die durchschnittlichen Analysten Umsatzschätzungen bei Reuters für 2011 deutlich höher liegen als die gemeldeten 865 Mio. €. Die Analysten haben mit einem Q4-Umsatz von 391 Mio. € gerechnet. Raus gekomen sind gerade mal 196 Mio. €. Irgendwas kann da nicht stimmen und sehr wahrscheinlich hängt das mit dem 90  MW Solarkraftwerk zusammen.  

24.01.12 15:32
2

1411 Postings, 9045 Tage madcat15Es wurden2011 über1mrd verdient

Die 865€ beziehen sich auf 2012 @ Ulm!  

24.01.12 15:34

1249 Postings, 5554 Tage pebo1umsatz

1 mrd  

24.01.12 15:36

2747 Postings, 6601 Tage boersenmannSiemens will grünen Riesen

Ist die Kuh auch dabei?


Bei Windenergie verkalkuliert
Wegen Verzögerungen bei der Anbindung neuer Windparks auf hoher See an das Festland musste Siemens im ersten Quartal 203 Mio. Euro abschreiben. Das drückte den Gewinn erheblich. Nachdem im vergangenen Jahr das Geschäft mit der Solarenergie den Konzern teuer zu stehen kam, läuft es nun ausgerechnet bei der Vorzeigetechnologie für die deutsche Energiewende ebenfalls nicht rund.

Dabei ist Siemens als weltweiter Marktführer bei Offshore-Windkraftanlagen in einer hervorragenden Ausgangsposition. Von den insgesamt 866 Megawatt an Offshore-Windkraftanlagen, die voriges Jahr innerhalb der EU neu ans Netz gingen, kamen dem Europäischen Windenergieverband (EWEA) zufolge 80 Prozent der Leistung von Siemens.

Löscher will „grünen Riesen“
Löscher, der Siemens in einen „grünen Riesen“ umwandeln und bis 2014 rund 40 Mrd. Euro mit Umwelttechnologien umsetzen will, zählte - bisher vergebens - auf Rückenwind auf dem Heimatmarkt. „Wir halten ganz klar an unseren Zielen fest“, sagte Siemens-Chef Peter Löscher in einem Interview mit Bloomberg-TV, betonte aber, dass diese nur mit harter Arbeit erreichbar seien  

24.01.12 15:38

2074 Postings, 6627 Tage Joschi307So siehts aus@madcat15

hier nochmal für ulm zum nachlesen mit quelle:

"Diese bilanziellen Wertkorrekturen nach HGB sind nicht zahlungswirksam und haben deshalb keinen unmittelbaren Einfluss auf die Liquidität der Gesellschaft. Der Geschäftsverlauf im vierten Quartal 2011 lag im Rahmen der Erwartungen. Für das abgeschlossene Geschäftsjahr kann die Umsatzprognose (rund 1 Mrd. Euro) bestätigt werden, die Liquiditätsprognose (bis zu 300 Mio. Euro) wurde mit 304 Mio. Euro leicht übertroffen.

Geschäftsplan sieht mittelfristig Rückkehr in Gewinnzone vor Der vom Unternehmen im November aufgestellte und von der Unternehmensberatung McKinsey im Dezember validierte Geschäftsplan der Q-Cells geht für das anspruchsvolle Geschäftsjahr 2012 weiterhin von Verlusten aus. So weist der Geschäftsplan für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatz in Höhe von 865 Mio. Euro "

Quelle: http://www.finanznachrichten.de/...-zweistufigem-verfahren-an-016.htm  

24.01.12 15:54

17012 Postings, 6162 Tage ulm000Danke madcat15

Dann sieht es umsatzseitig bei Q4 gar nicht so übel aus. Hätte auch irgendwie gar nicht zusammen gepasst, vor allem wegen des 90 MW Solarparkes. Also hat Q-Cells in Q4 einen Umsatz von um die 330 Mio. € erzielt.  

24.01.12 16:04
2

172 Postings, 5629 Tage rowinsQ-Cells ist Parade-Beispiel für Sunk Cost Fallacy

Die Frage ist nun, wer hat unter dem jetzigen Kurs gekauft und liegt damit deutlich im PLUS? Wohl kaum jemand. Bei diesen mehr als unterirdischen Zukunftsaussichten für Solarprodukte aus Deutschland und Q-Cells fällt mir gerade spontan kein Argument ein, ein strategisches Investment in dieses Papier anzustreben.

Q-Cells ist aktuell ein Zockerpapier und damit ein Parade-Beispiel für den psychologischen Effekt der Sunk Cost Fallacy, auf die fast jeder Anleger hereinfällt.

Woher sollen denn bitteschön die 800 Mio. € herkommen, um die Schulden zu begleichen? Es scheint wohl, dass Q-Cells seit 2 Jahren nur noch ein Verbrennen von Geldern auf Raten ist?! Beim Kurs von 0 ist dann erst mal Pause.

- meine meinung -

 

24.01.12 16:22
2

14 Postings, 4996 Tage wurzelgemüseQ Cells

Soweit mir bekannt ist hat die Aktiengesellschaft Q Cells einen Vorsprung in der Technologie. Soweit mir weiterhin bekannt ist, wurde vor geraumer Zeit jegliche Förderung sämtlicher erneuerbaren solaren Energien der noch jetzigen deutschen Regierung gekappt (Lobbyismus).

Mir sind auch die chinesischen Gegebenheiten bekannt.

Es ist im Grunde genommen eine Frechheit, egal welche Regierung Lobby betreibt. Hier hört Lobbyismus auf.

Vor nicht all zu langer Zeit hörte ich eine Aussage, die klang ziemlich genau so...

 

Die finanziellen Aufwendungen des Irak-Krieges hätten jedes Dach der USA mit den modernsten Solaranlagen der Welt gedeckt.

 

Krass, oder?   Es ging um  Billionen Euros/Dollars --- ..., scheiß drauf , ich liebe die Menschen kriege sie aber nicht in einen Topf egal was ich versuche.

 

ENDE

 

Gruß   Robin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

24.01.12 16:28
1

4454 Postings, 6782 Tage Excellenceauch das wird geschrieben....

Q-Cells könnte damit nach der erwarteten massiven weltweiten Konsolidierung der Branche weiterhin als unabhängiges Unternehmen von einem ab dem Jahr 2014 erwarteten hohen Marktwachstum in der Photovoltaik profitieren. Durch die vorgeschlagene Finanzrestrukturierung könnte Q-Cells seine Bilanzstruktur deutlich verbessern. Das Unternehmen plant, seine 2010 begonnene Strategie, sich vom Solarzellenproduzenten hin zum internationalen Anbieter von Photovoltaik-Lösungen zu entwickeln, konsequent weiter umzusetzen. Dabei setzt das technologisch führende Unternehmen auf eine Premiumstrategie in ausgewählten Marktsegmenten.  

Seite: 1 | ... | 1203 | 1204 |
| 1206 | 1207 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben