ein bißchen, aber es hat ja seinen guten Grund wieso ich seit 1-2 Wochen mich nach Shortmöglichkeiten umsehe.
das liegt natürlich daran, dass die großen Indizes in Deutschland und den USA alle so 3-4% vor ihren Allzeithochs stehen. Das heißt, dein Niemandsland seh ich ganz und gar nicht. Es wird sich sicherlich in den nächsten 1-2 Monaten entscheiden, ob die Rallye übers Jahr anhält oder wir abprallen und erstmal wieder zumindest eine ausgeprägte Konsoldierung sehen. Denkbar wäre ein weitere Anstieg in den nächsten 1-2 Wochen und dann eine erste Konsolidierung. Danach muss man prozyklische Verkaufssignale abwarten.
Ums konkret zu machen. Im S&P erwarte ich eine gemäßigte Aufwärtsbewegung (siehe Chart unten!) bis in die Nähe des ATHs. Den Dax erwarte ich kurzfristig als Outperfomer, da er die 7800 genommen hat und die Indikatoren gestern und heute frische kaufsignale geliefert haben. Aber sobald die 8000 angetestet sind, bieten sich Shorts allemal an, aber man sollte sich als mittelfristiger Trader (der ich ja bin) darauf einstellen, die Shorts möglicherweise länger halten zu müssen. Selbst wenn der Markt nach oben weiterläuft, wird aber irgendwann nochmal auf das jetzige Niveau zurückkommen. Oberste Regel daher, weite Scheine zu nehmen, aber dafür mehr Geld in die Hand nehmen. Das hilft auch psychologisch beim Traden ungemein. Was den Dow angeht, sollte der entsprechend die 14k noch testen, aber dann auch wieder auf mindestens die Ausbruchsniveaus dieser Woche fallen. Allgemein gilt, klare prozyklische Shortsignale für größere Positionen abzuwarten. Das heißt ne typische Umkehrformation. Davon sind wir noch weit entfernt. Dafpr müssten wir erstmal ein Zwischentief ausbilden und das dann später unterschreiten. |
Angehängte Grafik:
chart_quarter_sp500.png (verkleinert auf 79%)

