... sonst glaubt noch jemand, dass da was dran wäre. :-]
#4822 vom 26.02.2014 19:24Uhr:
"5. Der Verfallstag am 14. März ist eher lustlos, es gibt keine Auffälligkeiten, sofern der Kurs nicht deutlich über 540$ steigt.
6. Am 22. März gibt es einige große Put Brocken bei etwa 500-510$, und das Call/Put Verhältnis ist bis etwa 540$ bei 1:1.
Tipp: am 22. März stehen wir nicht über 545$.
7. Am 29. März gibt es nur einen Bruchteil der Optionen vom 22. März - d.h. der Kurs kann sich halbwegs frei entwickeln, die Drücker lassen die Zügel locker.
Tipp: Der Weg wäre bis in die Region >550$ frei.
8. Ende März stehen wir ohne die Drücker möglicherweise sogar wieder in der Region zwischen 560-570$. Die Chartanalytiker freuen sich, und sprechen wieder davon, dass Apple neue Höchstwerte 'testet'.
9. Am 04. April gibt es keine Auffälligkeiten, und am 19. April sind wieder große Call Brocken, allerdings und zwar im Bereich von 530$ (4:1) bis 560$ (10:1).
Tipp: je nachdem, wie weit das getrieben werden kann, und ob der Kurs zu weit nach oben entwischt ist, könnte es einen Rücksetzer bis etwa 545-550$ geben.
10. Ab Ende April ist der Weg endgültig frei für Kurse oberhalb 560$.
Im Mai und Juni gibt es keine Auffälligkeiten. Der Kurs könnte sich endgültig ohne Fesseln entwickeln. Im Juni gibt es laut Nasdaq kaum noch Optionen, sowohl die absolute Zahl ist niedrig, als auch das Verhältnis von Calls zu Puts ist unauffällig."
Anm.: Wie bereits erwähnt, können Kurzläufer dazwischen springen, bis Ende April hab ich mir die Zahlen angesehen, den Zeitraum danach aber nicht erneut.
Die gute Nachricht wäre, dass der Kurs bedingt durch das Optionsgeschäft nach dem 19. April nicht mehr unter die 545$ rutschen wird. Und wenn Cook Anfang April sein erstes 'one more thing' loslassen sollte (was ich nicht glaube), dürfte der 19. April möglicherweise folgenlos bleiben.
|